Internationaler Kirschblüten-Cup
01.03.
Veranstalter 1. Spremberger Gesundheits-Sportverein Sakura e.V.
Sportlerehrung 28.03., Beginn: 17.00 Uhr
Veranstalter Stadt Spremberg/Grodk
Frühlingsfest 12.04. und 13.04., Innenstadt
Veranstalter City-Werbering Spremberg e. V.
Maibaumstellen 30.04., Marktplatz, Beginn: 17:00 Uhr
Veranstalter Stadt Spremberg/Grodk
Freischwimmbad Kochsagrund – Saison-Eröffnung mit Kinderfest
31.05., Freischwimmbad Kochsagrund
Veranstalter Stadt Spremberg/Grodk
Freibad Schwarze Pumpe/Carna Plumpa – Saison-Eröffnung
31.05., Freibad Schwarze Pumpe/Carna Plumpa
Veranstalter Stadt Spremberg/Grodk
15. Volkstriathlon 01.06., Freischwimmbad Kochsagrund
Veranstalter Stadt Spremberg/Grodk und
DRK KV Niederlausitz e. V. OG Wasserwacht Spremberg
24-h-arena- Schwimmen 2025
14. und 15.06., Freischwimmbad Kochsagrund
Veranstalter DRK KV Niederlausitz e. V. OG Wasserwacht Spremberg
Sommerfest 02.08., Freischwimmbad Kochsagrund
Veranstalter Stadt Spremberg/Grodk
Heimatfest 08.08. bis 11.08., Innenstadt
Veranstalter Stadt Spremberg/Grodk
KSC ASAHI Mammut Cup
13. und 14.09.
Veranstalter KSC ASAHI Spremberg e. V.
Herbstfest
mit Töpfermarkt 27.09. und 28.09., Innenstadt
Veranstalter City-Werbering Spremberg e. V.
35 Jahre Tag der Deutschen Einheit
03.10., Marktplatz
Veranstalter Stadt Spremberg/Grodk
Karnevalsauftakt 11.11., Innenstadt, Beginn: 11.11 Uhr
Veranstalter Stadt Spremberg/Grodk
Lichterfeste 29.11. und 30.11.
(unter Vorbehalt) 06.12.
13.12. und 14.12.
20.12.
Veranstalter City-Werbering Spremberg e. V.
Lebendiger Adventskalender
01.12. bis 23.12., an verschiedenen Orten
Veranstalter Stadt Spremberg/Grodk und verschiedene Partner
Spremberger Weihnachtsmarkt
11.12. bis 14.12. Innenstadt
Eröffnung 11.12. mit Stollenanschnitt
Veranstalter Stadt Spremberg/Grodk und verschiedene Partner
Der Beratungsbus der Verbraucherzentrale Brandenburg hält am Dienstag, 4. März, in der
Zeit von 10 bis 14 Uhr in Spremberg/Grodk in der Langen Straße am Bullwinkelbrunnen.
Betroffene erhalten mobile Beratung zu Themen wie Stromanbieterwechsel,
untergeschobenen Telefon- und Internetverträgen und Geldanlage.
„Fehlerhafte Abrechnungen und hohe Nachzahlungen bei Strom- und Gasverträgen spielen
eine große Rolle in der täglichen Beratung“, berichtet Harald Gräfe von der
Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB). „Auch für viele weitere Themen können
Bürgerinnen und Bürger zu uns kommen, beispielsweise zu Geldanlage und Altersvorsorge,
oder Probleme bei Reklamation oder ungewollten Vertragsverlängerungen.“ Im Digimobil in
Spremberg/Grodk erhalten Betroffene Hilfe in Form einer persönlichen Videochat-Beratung.
Aktuelle Termine für 2025 finden Ratsuchende unter www.verbraucherzentrale-
brandenburg.de/spremberg.
Das Digimobil ist mit einem barrierearmen und klimatisierten Wartebereich ausgestattet.
Davon abgetrennt gibt es den Videochat-Beratungsbereich mit einem Laptop, Drucker und
Sitzmöglichkeiten. Die Servicekraft vor Ort weist Verbraucherinnen und Verbraucher in die
Technik ein und steht bei Fragen helfend zur Seite.
Über den Tourplan mit allen Stationen und Terminen informiert die Verbraucherzentrale
laufend unter: www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/digimobil.
Termine für die Videochat-Beratung im Digimobil können Interessierte online oder telefonisch
unter 0331/98 22 999 5 (Mo – Fr, 9 – 18 Uhr) vereinbaren.
Über die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (VZB) ist die wichtigste Interessenvertretung der
Brandenburger Verbraucherinnen und Verbraucher gegenüber Wirtschaft und Politik. Sie
bietet unabhängige Verbraucherberatung, -information und -bildung zu zahlreichen Themen:
Markt & Recht, Reise & Freizeit, Finanzen & Versicherungen, Lebensmittel & Ernährung,
Die Bürgermeisterin
STADT SPREMBERG/GRODK
k.schirmer@stadt-spremberg.de kostenlos im Google Play- und App-Store
šołtowka
E-Mail: bm-referent@stadt-spremberg.de neu: die Spremberg-App!
Am Markt 1 www.spremberg.de
03130 Spremberg/Grodk Instagram (stadtspremberg)
Bereich Öffentlichkeitsarbeit youtube.com/@meine-stadt-spremberg
Telefon: 03563 340-101 / -108 facebook.com/Stadt.Spremberg
Telefax: 03563 340-600 X(@SGrodk)Digitale Welt & Telekommunikation, Energie, Bauen & Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-
polnischem Verbraucherrecht.
Darüber hinaus mahnt die VZB Unternehmen ab, die zu Ungunsten von Verbraucherinnen
und Verbraucher gegen geltendes Recht verstoßen und klärt die Öffentlichkeit über
Verbraucherrechte, Abzockmaschen und Spartipps auf.
Aktuelle Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-brandenburg.de.
Seit dem 1. Januar 2025 wird die Grundsteuer auf Grundlage neuen Rechts erhoben. Es wird auch für Sprembergerinnen und Spremberger zu Veränderungen bei der Zahlung der Steuer kommen.
Die Grundsteuer zählt zu den wichtigsten Einnahmequellen der Städte und Gemeinden, so auch in Spremberg/Grodk. Das Bundesverfassungsgericht hatte im Jahr 2018 die bisherige Rechtslage der Bewertung von Grundstücken in Deutschland für verfassungswidrig erklärt: Die bisherige Berechnung der Grundsteuer basierte auf Jahrzehnte alten Grundstückswerten (den sog. Einheitswerten): In den westdeutschen Bundesländern wurden die Grundstücke nach ihrem Wert im Jahr 1964 berücksichtigt. In den ostdeutschen Ländern sind die zugrunde gelegten Werte sogar noch älter. Sie beruhen auf Feststellungen aus dem Jahr 1935. Eine neue gesetzliche Regelung war notwendig: 2019 wurde das Grundsteuer-Reformgesetz verabschiedet. Damit haben die Bundesländer die Möglichkeit, mittels Landesgesetz vom Bundesgesetz abzuweichen. Welche Veränderungen das in Brandenburg sind, ist u. a. hier nachzulesen:
www.grundsteuer.brandenburg.de
Alle Bürgerinnen und Bürger, die über Wohneigentum verfügen oder über Grundbesitz, waren aufgerufen, bis Ende 2023 alle bekannten Werte den Finanzämtern zu melden. Das stellte für diese einen erheblichen Mehraufwand dar.
Bisher war es üblich, dass im Januar eines jeden Jahres die Bescheide über die Grundsteuer versendet wurden. Für 2025 konnten derzeit jedoch aufgrund der Datenlage noch keine Hebesätze durch die Stadtverordneten für die Grundsteuern A und B festgesetzt werden.
Wie sollen sich die Bürgerinnen und Bürger nun verhalten?
Doris Funke, Kämmerin der Stadt Spremberg/Grodk, erklärt:
„In Abstimmung mit dem Finanzausschuss am 30. Januar 2025 ist beabsichtigt, die Hebesätze für die Grundsteuern A und B am 26. Februar 2025 in der
Stadtverordnetenversammlung zu beschließen. Die Grundsteuerbescheide für 2025 könnten dann im März versendet werden.“
Zuvor wird es am 19. Februar 2025 einen Sonderfinanzausschuss geben, in dem über die Höhe der Hebesätze vorberaten wird.
Steuerpflichtige sollten bis zum Erhalt der neuen Grundsteuerbescheide keine Einzahlungen/Überweisungen tätigen. Bestehende Daueraufträge zur Zahlung der Grundsteuer sollten bei der Bank gelöscht werden. Bei der Stadtverwaltung erteilte Einzugsermächtigungen werden erst nach Versand der Bescheide für Abbuchungen genutzt.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
0605. Cottbus: Zu einem Auffahrunfall an der Ecke der Universitäts- zur Karl-Marx-Straße wurde die Polizei am Montag kurz vor 13:00 Uhr gerufen. Ein PKW BMW war nach einer Unaufmerksamkeit des Fahrers gegen einen stehenden MINI gestoßen, was rund 5.000 Euro Sachschaden zur Folge hatte. Die 53-jährige Mini-Fahrerin hatte dabei leichte Verletzungen davongetragen die bei Bedarf einem Hausarzt vorgestellt werden. Trotz der Beschädigungen blieben beide Autos weiter fahrbereit.
0606. Cottbus: Auf einer Ampelkreuzung des Stadtringes in Cottbus-Sandow ereignete sich am Montag gegen 15:45 Uhr ein Vorfahrtunfall, bei dem ein TOYOTA-SUV und ein RENAULT-Transporter aneinandergeraten waren. Verletzt wurde niemand und bei einer vorläufigen Sachschadens-Bilanz von rund 3.000 Euro blieben beide Autos weiter fahrbereit.
0607. Cottbus: Rettungswagen und Polizei wurden am Dienstag kurz vor 09:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall in die Schweriner Straße gerufen, wo ein PKW VW mit einem Fußgänger zusammengestoßen war. Der 94-Jährige stürzte und zog sich Verletzungen zu, die der medizinischen Versorgung im Klinikum bedurften.
0608. LK SPN, Gemeinde Neuhausen: Der Polizei wurden am Montag zur Mittagszeit zwei Diebstähle angezeigt, die offenbar in der voran gegangenen Nacht verübt worden waren. Im Ortsteil Komptendorf hatten Dieseldiebe eine Baustelle in der Roggosener Straße heimgesucht und etwa 400 Liter des Kraftstoffes aus einer Baumaschine gestohlen. In Laubsdorf hatten es Kriminelle auf einen Autoanhänger abgesehen, der in einem Carport in der Schneidergasse geparkt war. Hier wurde gleichzeitig mit der Anzeigenaufnahme nach dem Fahrzeug des Herstellers STEMA eingeleitet.
0609. LK SPN, Burg: Die Missachtung der Vorfahrtsregelung auf einer Kreuzung der Bahnhofstraße war am Montag kurz nach 15:00 Uhr die Ursache einer Kollision zwischen einem Linienbus des Nahverkehrs mit einem HONDA-Kleinwagen. Personen kamen nicht zu Schaden und trotz eines Gesamt-Sachschadens von etwa 4.000 Euro blieben beide Fahrzeuge betriebsbereit.
0610. LK SPN, Forst: Über einen Auffahrunfall an der Kreuzung der Ringstraße wurde die Polizei am Montag kurz vor 16:00 Uhr informiert. Bei dem Zusammenstoß eines OPEL-Kleinwagens mit einem VW blieben die Insassen unverletzt und beide Autos trotz eines geschätzten Gesamtschadens von etwa 10.000 Euro fahrbereit.
0611. LK SPN, Spremberg: Kurz vor 18:00 Uhr war die Polizei am Montag zur Unfallaufnahme auf einer Kreuzung der Berliner Straße gefragt. Nach einer Unaufmerksamkeit des Fahrers beim Rückwärtsfahren hatte ein MERCEDES Sprinter einen VW Golf angestoßen. Verletzte gab es nicht, während sich die Sachschäden an beiden Fahrzeuge auf mehr als 5.000 Euro summierten.
0612. LK SPN, Wiesenrund: Die Polizei wurde am Dienstag kurz nach 09:00 Uhr über einen Verkehrsunfall auf der Landstraße zwischen Dubrau und Kathlow informiert. Ein PKW MAZDA war aus der Fahrspur geraten und mit der Schutzplanke kollidiert, was mit rund 5.000 Euro Sachschaden zu Buche schlug. Der 32-jährige Fahrer hatte leichte Verletzungen erlitten, eine medizinische Versorgung wurde aber abgelehnt. Das havarierte Fahrzeug war ein Fall für den Abschleppdienst.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
0613. LK DS, BAB 13 bei Mittenwalde: Die Polizei wurde am Montag zur Mittagszeit über einen Auffahrunfall zwischen Mittenwalde und Ragow in Fahrtrichtung Berlin informiert. Ein PKW SEAT hatte einen OPEL angestoßen, was Sachschäden von rund 6.000 Euro an den weiter fahrbereiten Autos zur Folge hatte. Verletzt wurde niemand, dennoch musste der 57-jährige Verursacher die Beamten zur Blutprobe begleiten, da bei ihm der Atemalkoholtest angeschlagen hatte. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet und sein Führerschein beschlagnahmt.
0614. LK DS, Wildau: Zur Unfallaufnahme waren Polizeibeamte am Montag kurz vor 15:00 Uhr im Gewerbepark gefragt. Vor einem Schnellrestaurant waren ein CITROEN-Kleinwagen und ein OPEL aneinandergeraten. Es blieb bei Sachschäden von geschätzten 5.000 Euro. Verletzt wurde niemand und die Autos blieben fahrtüchtig.
0615. LK DS, Lübben: Der Polizei wurde am Montagabend kurz vor 21:00 Uhr durch mehrere Anrufer gemeldet, dass ein zunächst Unbekannter durch die Berliner Chaussee läuft und dabei offenbar mit einer Schreckschusswaffe in die Luft schoss. Von den Beamten angetroffen, wies der Atemalkoholtest bei dem polizeibekannten 19-Jährigen einen Wert von 1,21 Promille aus. Zudem wurde im Rahmen der ersten Ermittlungen bekannt, dass der Mann kurz zuvor in einem Discounter als Ladendieb aufgefallen war. Zur Verhinderung weiterer Straftaten wurde er nach ärztlicher Untersuchung in Polizeigewahrsam genommen. Gleichzeitig wurden mehrere Ermittlungsverfahren, unter anderem auch wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz, eingeleitet.
0616. LK DS, Schönefeld: Ein Einbruch in einen MERCEDES-Sprinter, der in der vergangenen Nacht in den Wehrmathen geparkt war, wurde der Polizei am Dienstagmorgen angezeigt. Kriminelle hatten offenbar versucht, den Transporter komplett zu stehlen und wurden dabei gestört. Aus dem Wageninneren wurde nichts gestohlen, aber die Reparatur der Beschädigungen am Fahrzeug wird mit mindestens 3.000 Euro zu Buche schlagen.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
0617. LK OSL, BAB 13 bei Ortrand: Zu einem Wildunfall zwischen der Landesgrenze und der Ausfahrt Ortrand wurde die Polizei am Montagabend kurz vor 20:00 Uhr gerufen. Ein Fuchs hatte die Fahrt eines PKW MITSUBISHI gestoppt und den Ausflug nicht überlebt. Personen kamen nicht zu Schaden und mit Sachschäden im vierstelligen Eurobereich blieb das Auto weiter fahrbereit.
0618. LK OSL, BAB 15 bei Boblitz: Am Dienstagmorgen stoppten Polizeibeamte gegen 01:00 Uhr einen SKODA-Kleinwagen zwischen Boblitz und dem Spreewald-Dreieck, um eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Bei der Kontrolle des Fahrers reagierte ein Drogenvortest positiv auf Amphetamine und Kokain. Da der Mann keine Dokumente bei sich hatte und zunächst falsche Daten zu seiner Identität angab, wurde eine Datenüberprüfung über das gemeinsame deutsch-polnische Polizeizentrum in Swiecko eingeleitet. In dessen Ergebnis war klar, warum der Fahrer keinen Führerschein vorweisen konnte. Da er erst 16 Jahre alt ist, wurden in Absprache mit einem Eilstaatsanwalt zunächst die beweissichernde Blutprobe im Krankenhaus realisiert, entsprechende Anzeigen erstattet und der Jugendliche in eine Jugendhilfeeinrichtung des Landkreises gebracht. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern an.
0619. LK OSL, Senftenberg: In einem Supermarkt nahe der Straße des Bergmanns legte eine Kundin während des Einkaufs am Vormittag ihre Handtasche in einen Korb. In einem Moment der Unaufmerksamkeit stahlen Unbekannte ihre Geldbörse, sodass ein vierstelliger Gesamtschaden entstand. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei, ihre mitgeführten Wertgegenstände, insbesondere während des Einkaufs, keinesfalls unbeaufsichtigt zu lassen. Bewahren sie Geldbörsen nach Möglichkeit in verschließbaren Innentaschen ihrer Bekleidung auf, damit Täter nicht ungehindert Zugriff auf ihre mitgeführten Sachen haben.
0620. LK OSL, Senftenberg: Montagmittag wurde der Polizei der Einbruch in eine Garage angezeigt. Unbekannte begaben sich offenbar in den Komplex der Johannes-R.-Becher Straße, verschafften sich gewaltsam Zutritt zur Garage und entwendeten eine gut erhaltene SIMSON „Schwalbe“. Im Rahmen des eingeleiteten Ermittlungsverfahrens wurde der Gesamtschaden vorerst auf ungefähr 4.000 Euro geschätzt.
0621. LK OSL, Ortrand: Aufgrund eines Vorfahrtsverstoßes auf der Landstraße zwischen Ortrand und Kleinkmehlen kam es im dortigen Kreisverkehr zum Zusammenstoß zwischen einem PKW FORD und PKW NISSAN. Dadurch klagte die Fahrerin des „Qashqai“ über Schmerzen. Der Rettungsdienst oder die gesundheitliche Überprüfung im Krankenhaus waren jedoch offenbar nicht nötig. Beim Gesamtschaden von ungefähr 15.000 Euro waren beide PKW ein Fall für den Abschleppdienst.
0622. LK OSL, Calau: Auf der Straße zwischen Kemmen und Calau stoppte am Dienstagmorgen ein Reh die Fahrt eines PKW MERCEDES. Mit einem Sachschaden von etwa 2.000 Euro setzte die Fahrerin ihre Tour fort. Das verendete Wildtier war ein Fall für den Jagdpächter.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
0623. LK EE, Finsterwalde, Uebigau-Wahrenbrück: Polizeibeamte kontrollierten Montagnachmittag den Fahrer eines E-Rollers im Ponnsdorfer Weg von Finsterwalde und zwei Stunden später den Nutzer einer SIMSON in der Neu-Hellas-Straße. Ein durchgeführter Drogentest reagierte in beiden Fällen positiv auf Opiate. Darüber hinaus war der 37-jährige Fahrzeugführer der „Schwalbe“ nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. In der Nacht zu Dienstag kontrollierten Beamte abermals ein Fahrzeug in der Hirtenstraße in Uebigau. Diesmal reagierte der Drogentest positiv auf Cannabis. In allen drei Fällen veranlassten die Beamten die Blutprobenentnahme, untersagten die Weiterfahrt und fertigten entsprechende Anzeigen.
0624. LK EE, Theisa: Die Anwohnerin eines Einfamilienhauses in der Liebenwerdaer Straße stellte Montagnachmittag Hebelspuren im hinteren Bereich des Gebäudes fest. Unbekannte versuchten nach ersten Ermittlungen in das Objekt einzudringen, was allerdings nicht gelang. Die eingesetzten Beamten sicherten entsprechende Spuren und leiteten ein Ermittlungsverfahren ein.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
0586. Cottbus: Am Sonntagabend sah der Eigentümer eines PKW MERCEDES frische Unfallschäden und einen Zettel an seinem Auto, welches er zuvor auf einem Parkplatz nahe des Hauptbahnhofs abgestellt hatte. Auf dem Zettel stand eine Telefonnummer, allerdings ging niemand an den Hörer. Da ein bloßer Zettel mit einer Telefonnummer für die Klärung eines Verkehrsunfalles nicht ausreichend ist, mussten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort einleiten. Sollten Kraftfahrer in eine solche Situation kommen, rufen Sie die Polizei und teilen Sie ihr den Unfall mit.
0587. Cottbus: Im Ortsteil Schmellwitz kam es Sonntagabend zu einer Körperverletzung zwischen zwei Personen. Nach einem Streit schlug eine männliche Person aus einer Gruppe heraus in das Gesicht eines 41-Jährigen. Dieser trug dabei Verletzungen davon, die im Krankenhaus versorgt werden mussten. Weiterführende Ermittlungen zum genauen Tathergang führt nun die Kriminalpolizei.
0588. Cottbus: Beamte kontrollierten in der Nacht zum Montag den Fahrer eines PEUGEOT auf dem Stadtring in Sandow. Nachdem er körperliche Auffälligkeiten zeigte, wurde ein Drogenvortest durchgeführt, welcher wiederum positiv auf Cannabis reagierte. Was folgte war die Veranlassung der Blutprobenentnahme, Untersagung der Weiterfahrt und Einleitung eines Verfahrens.
0589. Cottbus: Reinigungskräfte einer Schule in Sandow stellten Montagmorgen gegen 08:00 Uhr eine beschädigte Fensterscheibe fest. Diese war vermutlich am Wochenende mit einem massiven Gegenstand eingeschlagen worden. Die Polizei ermittelt wegen der Sachbeschädigung.
0590. LK SPN, Schmogrow: Die Feuerwehr musste am Montagmorgen kurz nach 04:00 Uhr nach Schmogrow ausrücken. Dort standen unweit des Funkturms an der Dorfstraße 20 Heuballen in Brand und mussten gelöscht werden. Weitere Sachwerte wurden nicht in Mitleidenschaft gezogen. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Tatverdachts der Brandstiftung aufgenommen.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
0591. LK DS, Wildau: Am Sonntag wurde der Polizei ein Fahrzeugdiebstahl angezeigt, der auf einem Parkplatz des A10-Center Wildau an der Chausseestraße verübt worden war. Ein gesichert abgestellter Autoanhänger des Herstellers Daltec war im Verlauf des Wochenendes gestohlen worden. Gleichzeitig mit der Anzeigenaufnahme wurde die internationale Fahndung nach dem Kastenmodell CARGO 25 eingeleitet.
0592. LK DS, Lübben: Der Polizei wurde am Sonntag zur Mittagszeit ein Autodiebstahl in der Kastanienallee angezeigt. Aus einer Garage in einem umfriedeten Grundstück war ein SEAT-Kleinwagen gestohlen worden, so dass umgehend Fahndungsmaßnahmen einzuleiten waren. In deren Rahmen wurden Polizeibeamte am Montagmorgen kurz nach 02:00 Uhr fündig. Bei ihrer nächtlichen Streife bemerkten sie das Fahrzeug in der Bahnhofstraße und stoppten es, um eine Kontrolle durchzuführen. Der 33-jährige Fahrer erwies sich ersten Ermittlungen zufolge auch als Tatverdächtiger des Diebstahls und war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Da darüber hinaus ein Drogenvortest bei ihm positiv auf Amphetamine reagierte, wurde zur Sicherung gerichtsfester Beweise eine Blutprobe im Krankenhaus veranlasst. Das Fahrzeug wurde sichergestellt und die entsprechenden Ermittlungsverfahren eingeleitet.
0593. LK DS, Schönefeld: Zur Unfallaufnahme war die Polizei am Sonntagabend gegen 19:00 Uhr in Alt Schönefeld gefragt. Ein MINI-Cooper und ein RENAULT Kleinwagen waren aneinandergeraten, was mit Sachschäden von rund 10.000 Euro endete. Verletzt wurde offensichtlich niemand und trotz der Beschädigungen blieben beide Autos weiter fahrbereit.
0594. LK DS, Schulzendorf: Am Montagmorgen stoppte ein Reh an der Ecke der August-Bebel- zur Richard-Israel-Straße die Fahrt eines FIAT-Kleinwagens, wie der Polizei kurz nach 07:00 Uhr gemeldet wurde. Während das Tier den Ausflug nicht überlebte, kamen keine Personen zu Schaden und das Auto blieb mit Sachschäden im vierstelligen Eurobereich weiter fahrtüchtig.
0595. LK DS, Zernsdorf: Die Kollision eines VW-Transporters mit einem geparkten PKW MERCEDES im Seekorso wurde der Polizei am Montag kurz vor 08:00 Uhr gemeldet. Verletzt wurde niemand, aber bei einer vorläufigen Sachschadens-Bilanz von etwa 15.000 Euro musste sowohl für den „Crafter“ wie auch für die „C-Klasse“ der Abschleppdienst organisiert werden.
0596. LK DS, BAB 13 bei Duben: Rettungskräfte und Polizei wurden am Montag gegen 09:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die A 13 in Fahrtrichtung Berlin gerufen. Zwischen Lübbenau und Duben war ein LKW-Sattelzug auf einen vorausfahrenden Sattelzug geprallt. Der 45-jährige Fahrer des gerammten LKW hatte dabei Verletzungen davongetragen, die im Krankenhaus medizinisch zu versorgen waren. Bei einem geschätzten Sachschaden von rund 90.000 Euro musste ein Sattelzug abgeschleppt werden, der zweite wurde von der Polizei bis zum Rastplatz „Berstetal“ begleitet. Darüber hinaus waren durch den Unfall 25 Meter der Schutzplanke zerstört worden. Bis 11:00 Uhr sorgte die Vollsperrung der Autobahn zur Absicherung der Unfallstelle für einen Stau, der über die Ausfahrt Lübbenau abgeleitet werden musste.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
0597. LK OSL, Senftenberg: Polizeibeamte unterzogen den Fahrer eines Elektro-Kleinstfahrzeuges in der Nacht zu Montag einer Verkehrskontrolle in der August-Bebel-Straße. Dabei stellten sie fest, dass das angebrachte Versicherungskennzeichen nicht zum E-Roller gehört. Darüber hinaus reagierte ein Drogenvortest beim Fahrzeugführer positiv auf Cannabis. Das hatte die Blutprobenentnahme, eine Anzeige und Untersagung der Weiterfahrt zur Folge.
0598. LK OSL, Lübbenau: Sonntagnachmittag wurde der Polizei der Diebstahl eines PKW VW angezeigt. Der Halter des Fahrzeugs hatte den „Golf“ seiner Auffassung nach zuvor in der Alexander-von-Humboldt-Straße geparkt. Die Beamten ermittelten in der nahen Umgebung und konnten das Fahrzeug tatsächlich in der naheliegenden Geschwister-Scholl-Straße auffinden. Nachdem die Beamten ihm den Auffindeort zeigten, konnte der nicht ganz ortskundige Eigentümer sein Auto wieder in Besitz nehmen.
0599. LK OSL, Lauchhammer: Am Montagvormittag wurde der Polizei der Einbruch in einen Bauwagen an der Bundesstraße 169 zwischen Kaupen und Plessa gemeldet. Unbekannte brachen die transportable Unterkunft für Bauarbeiter auf und entwendeten Dieselkraftstoff im dreistelligen Eurobereich. Die Polizei sicherte Spuren und leitete ein Ermittlungsverfahren ein.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
0600. LK EE, Elsterwerda: Freitagabend meldete die Rettungsleitstelle der Polizei gegen 19:25 Uhr den Brand eines Carports in der Thiemigstraße. Anwohner mussten das anliegende Mehrfamilienhaus kurzzeitig verlassen, verletzt wurde niemand. Nach einer knappen Stunde konnte der Brand durch die Feuerwehr gelöscht werden. Ein PKW MERCEDES, der sich unter dem Carport befand, wurde in Mitleidenschaft gezogen und brannte aus. Nach ersten Ermittlungen ist ein technischer Defekt für die Brandauslösung wahrscheinlich. Zum Umfang der Sachschäden liegen bislang keine belastbaren Informationen vor.
0601. LK EE, Falkenberg, Oppelhain: Sonntagabend kam es aufgrund von Wildtieren gleich zu zwei Verkehrsunfällen. Auf der Landstraße 67 rannte gegen 20:00 Uhr ein Reh zwischen Beyern und Falkenberg auf die Fahrbahn und kollidierte mit einem PKW SKODA. Dadurch verendete das Reh und hinterließ am „Kodiaq“ einen vierstelligen Sachschaden. Zwei Stunden später musste der Fahrer eines PKW TOYOTA zwischen Rückersdorf und Oppelhain einem Wildtier ausweichen, ist dabei von der Straße abgekommen und stieß mit Leitpfosten und Leitplanke zusammen. Das Wildtier flüchtete vom Unfallort und hinterließ einen nicht mehr fahrbereiten PKW neben der Fahrbahn. Verletzt hat sich in beiden Fällen niemand.
0602. LK EE, Schönborn: Nachdem ein Anwohner der Schadewitzer Straße in der Nacht zu Montag durch ein lautes Geräusch wachgeworden war, schaute er nach und stellte eine eingeschlagene Fensterscheibe fest. Er sah mehrere Unbekannte auf dem Grundstück, die kurz darauf flüchteten. Sie stiegen in zwei Autos und verließen die Örtlichkeit. Die Unbekannten gelangten nach ersten Erkenntnissen nicht in das Einfamilienhaus. Die eingesetzten Beamten sicherten Spuren.
0603. LK EE, Falkenberg: Am Montagmorgen bemerkte der Inhaber eines Fahrradgeschäfts in der Mühlberger Straße eine offenstehende Tür. Nach Eintreffen der Beamten bestätigte sich, dass Unbekannte eingebrochen waren und mehrere E-Bikes entwendet hatten. Eines der gestohlenen Räder konnte durch einen Spaziergänger kurze Zeit später in der nahen Umgebung aufgefunden werden. Es entstand ein hoher fünfstelliger Sachschaden. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und leitete ein Ermittlungsverfahren ein.
0604. LK EE, Sonnewalde: Montagvormittag wurde der Fahrer eines MERCEDES- Transporters in der Brenitzer Straße kontrolliert. Zur Prüfung der Fahrtauglichkeit führten die Beamten einen Drogentest beim 32-jährigen Fahrer durch. Dieser reagierte positiv auf die Stoffgruppen Cannabis und Opiate. Da dies nur den Verdacht von Betäubungsmittelkonsum begründete, wurde eine beweissichere Blutprobeentnahme veranlasst und Anzeige erstattet. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße
LK SPN/ Bereich Jänschwalde:
Durch die Polizeibeamten wurde 57jährige Fahrzeugführer eines PKW Ford auf der B112 im Bereich der OL Jänschwalde einer Kontrolle unterzogen. Während dieser wurde durch die Beamten deutlicher Alkoholgeruch beim Fahrzeugführer wahrgenommen. Einen freiwilligen Atemalkoholtest verweigerte der Beschuldigte, sodass eine Blutprobenentnahme durch einen Arzt zur Beweissicherung erfolgte. Der Führerschein konnte dem Beschuldigten nicht abgenommen werden, da dieser ihm bereits entzogen wurde.
LK SPN/ Bereich Felixsee:
Die 63jährige Fahrzeugführerin eines PKW Skoda kam auf der L48, in FR Roggosen, von der Fahrbahn ab und verursachte Sachschaden. Ein Atemalkoholtest bei der Fahrzeugführerin ergab einen Wert, welcher strafrechtliche Konsequenzen nach sich zieht. Es wurde eine Blutprobenentnahme durch einen Arzt durchgeführt, der Führerschein sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Das verunfallte Fahrzeug musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.
Polizeiinspektion Elbe-Elster
01 Verkehrsunfall unter Alkohol, Falkenberg/Elster, B 183 Lönnewitz (LK EE) 02 Sachbeschädigung durch Feuer, Crinitz, Sonnewalde(LK EE)
03 Fahrlässige Körperverletzung, Burxdorf, Bad Liebenwerda (LK EE)
01 LK EE, Falkenberg/
Samstag in den frühen Morgenstunden kam der 21-jährige Fahrer eines PKW Skoda aus Falkenberg kommend auf der B 183 nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich und kam nach ca. 150 m neben der Fahrbahn zum Stillstand. Durch die Leitstelle der Polizei in Sachsen-Anhalt wurde bekannt, dass durch Zeugen eine hilflose desorientierte Person auf der Bundesstraße bemerkt wurde. Etwa 700 m vom Fundort der verletzten Person konnte der verunfallte Pkw aufgefunden werden. Da keine gesicherten Erkenntnisse zur Anzahl der Insassen erlangt werden konnten, wurde über die Polizei Sachsen ein Fährtenhund zur Personensuche angefordert. Durch die Feuerwehr Falkenberg/E wurden die Suchmaßnahmen durch den Einsatz von Drohnen unterstützt. Die Suchmaßnahmen führten nicht zur Auffindung weiterer hilfloser Personen.Gegen den Mann aus Elbe-Elster wurde ein Strafverfahren eingeleitet, eine Blutentnahme durchgeführt sowie Führerschein und Pkw Skoda sichergestellt.Der gesamte Schaden beträgt 5000 Euro.
02 LK EE, Crinitz:
Am Sonntagmorgen wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Scheunenbrand in der Crinitzer Hauptstraße gerufen. Hier stellte sich schnell heraus, dass ein Holzschuppen durch fahrlässig in Brand geraten war. Aschereste eines Holzfeuers wurden in eine Abfalltonne entleert. Diese geriet über Nacht in Brand und das Feuer griff auf den Holzschuppen über. Durch die Feuerwehr wurde der Brand gelöscht. Der Schaden wurde auf 500 Euro beziffert. Die Polizei leitete ein Strafverfahren ein.
03 LK EE, Bad Liebenwerda, Burxdorf:
Polizei und Feuerwehr kamen am Sonntag in Burxdorf zum Einsatz. In einem Einfamilienhaus verbrannte Kohle in einem Kachelofen nicht vollständig. Es kam zum Austritt einer großen Menge Kohlenmonoxid wodurch die Hausbewohner verletzt wurden. Alle drei Bewohner wurden per Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik gebracht. Die Polizei leitete ein Strafverfahren ein.
Polizeiinspektion Dahme-Spreewald
01 Besonders schwerer Fall des Diebstahls - Königs Wusterhausen (DS) 02 Trunkenheit im Verkehr - Friedersdorf (DS)
03 Besonders schwerer Fall des Diebstahls - Schwerin (DS)
01 LK Dahme-Spreewald, Königs Wusterhausen
Am Freitag wurde die Polizei zu einem besonders schweren Fall des Diebstahls in eine Aldi Filiale in Königs Wusterhausen gerufen. Dort wurde durch bisher unbekannte Täter im Zuge der Ladenschließung eine Kasse gewaltsam aufgehebelt. Aus dieser entwendeten die Täter eine vierstellige Summe Bargeld. Im Anschluss dessen flüchteten sie. Da keine verwertbaren Spuren festgestellt werden konnten, wurde von einem Einsatz der Kriminaltechnik abgesehen. Die Ermittlungen dazu dauern an.
02 LK Dahme-Spreewald, Friedersdorf
Auf der Köpenicker Straße in Friedersdorf wurde am Freitagabend gegen 23:00 Uhr ein 53jähriger Fahrer eines Elektrokleinstfahrzeugs (E-Scooter) gestoppt. Nachdem körperliche Auffälligkeiten den Anschein erweckten, dass der Fahrzeugführer den E-Scooter unter Einfluss von Alkohol führte, wurde dies durch einen Atemalkoholtest bestätigt. Da das Ergebnis den Anfangsverdacht einer Straftat begründete, wurde anschließend eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Nach Beendigung der Maßnahmen wurde der Fahrer entlassen.
03 LK Dahme-Spreewald, Schwerin
Am Sonntag wurde der Polizei bekannt, dass es in der Ortslage Schwerin zu einem Einbruch in einen als Lagerraum genutzten Übersehcontainer kam. Dabei gelangten die unbekannten Täter zunächst auf das Grundstück, indem sie den umspannenden Maschendrahtzaun durchschnitten. Anschließend öffneten sie gewaltsam mehrere Vorhängeschlösser des Containers, um daraufhin diverse darin gelagerte Baumaschinen zu entwenden. Die Täter flüchteten letztendlich unerkannt. Im Anschluss der Spurensuche- und Sicherung wurde der Tatort wieder an den Geschädigten übergeben. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls wurde eingeleitet.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz
03 Diebstahl Kennzeichentafel, Senftenberg, LK OSL
01 LK OSL, Großräschen: Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 30.01.25, 16:00 Uhr bis 31.01.25, 07:30 Uhr in Großräschen Zugang zu einer Fahrerkabine eines abgestellten Baufahrzeuges. Indem sie die Dachluke aufhebelten. Sie entwendeten Werkzeug und Spannketten. Schaden: 600€
02 LK OSL, Lübbenau: Während der Streifentätigkeit wurde in Lübbenau, Straße der Jugend gegen 00:10 Uhr ein PKW im öffentlichen Verkehrsraum fahrend festgestellt. Während der Verkehrskontrolle konnten die Beamten beim 44jährigen Fahrzeugführer Alkohol in der Atemluft feststellen. Ein durchgeführter Atemalkoholvortest ergab einen Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich. Ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest wurde in der Folge auf der Polizeiwache durchgeführt und bestätigte das Ergebnis. Die Weiterfahrt wurde daraufhin untersagt und ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
03LK OSL, Senftenberg: In der Zeit 27.01.25, 20:30 Uhr bis 28.01.25, 15:00 Uhr wurde in Senftenberg, L.-Fürnberg-Str. die hintere Kennzeichentafel eines geparkten PKW durch unbekannte Täter entwendet. Schaden: 50€
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
0567. Cottbus: Die Feuerwehr wurde am Donnerstagabend gegen 19:30 Uhr in die Jamlitzer Straße gerufen. Dort standen drei Garagen, die mit Unrat gefüllt waren, in Flammen und mussten gelöscht werden. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung aufgenommen.
0568. Cottbus: Ein brennender Papierkorb löste am Freitagmorgen gegen 5:30 Uhr einen Feuerwehreinsatz in der Peitzer Straße aus. Nach ersten Erkenntnissen war die unsachgemäße Entsorgung einer Zigarettenkippe Ursache dafür. Ein größerer Schaden entstand nicht, da die Brandmeldeanlage im Gebäude sofort Alarm auslöste.
0569. Cottbus: Einen erheblichen Sachschaden verursachte am Donnerstagnachmittag ein LKW-Fahrer auf der Schweriner Straße. Er fuhr rückwärts und dabei gegen einen PKW. Der war danach nicht mehr für den Straßenverkehr geeignet, der Schaden liegt einer ersten Schätzung zufolge im fünfstelligen Eurobereich. Personen kamen nicht zu Schaden.
0570. Cottbus: Da ein Kraftfahrer die Vorfahrt nicht beachtet hatte, krachte es zwischen zwei PKW auf der Sachsendorfer Straße am Freitagmorgen. Für ein Auto wurde der Abschleppdienst gerufen. Die Fahrzeuginsassen kamen mit dem Schrecken davon.
0571. LK SPN, Guben, Forst: Der Diebstahl von gleich zwei Nissan-PKW wurde der Polizei am Donnerstagnachmittag zur Anzeige gebracht. So in Guben aus der Berliner Straße und in Forst in der Amtsstraße, wo die Autos geparkt waren. Gleichzeitig mit Bekanntwerden des Verlustes bei der Polizei wurde die internationale Fahndung eingeleitet.
0572. LK SPN, Spremberg: Unbekannte haben in der Nacht zum Freitag in der Pfortenstraße die Werkzeugkiste auf der Ladefläche eines LKW aufgebrochen und sich bedient. Zum verursachten Sachschaden liegen noch keine Informationen vor.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
0573. LK DS, Halbe: Der Polizei wurde am Donnerstag gemeldet, dass Einbrecher ihr Unwesen in der Kirchstraße getrieben hatten. Eine Garage war aufgebrochen worden, um daraus Werkzeugmaschinen zu stehlen. Darüber hinaus war ein dort abgestellter LADA-Oldtimer beschädigt worden, so dass sich die Schäden auf einen vierstelligen Eurobetrag summierten. Inzwischen hat die Kriminalpolizei weiterführende Ermittlungen übernommen.
0574. LK DS, Lübben: Ein Mehrfamilienhaus in der Bergstraße war am Donnerstag das Ziel von Dieben, wie der Polizei am frühen Nachmittag angezeigt wurde. Die Schlösser von drei Kellerabteilen waren aufgebrochen worden, unter Anderem, um Motorradausrüstung zu stehlen. Was im Einzelnen noch entwendet wurde und die Höhe der verursachten Schäden ist nun Gegenstand kriminalpolizeilicher Ermittlungen.
0575. LK DS, Heideblick: Rettungskräfte, Feuerwehr und Polizei wurden am Donnerstag kurz vor 14:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 87 gerufen. Zwischen Langengrassau und Goßmar war ein MITSUBISHI-Kleinwagen auf einen stehenden MERCEDES-Sattelzug aufgefahren. Die 54-jährige Autofahrerin und zwei mitreisende Kinder im Alter von drei und sechs Jahren hatten dabei Verletzungen davongetragen, die der medizinischen Versorgung im Krankenhaus bedurften. Mit einer vorläufigen Sachschadens-Bilanz von etwa 10.000 Euro war das Auto nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Durch die Feuerwehr waren ausgelaufene Betriebsflüssigkeiten auf der Fahrbahn zu binden. Die Vollsperrung der Bundesstraße zur Absicherung der Unfallstelle sorgte bis 15:30 Uhr für erhebliche Verkehrsbehinderungen.
0576. LK DS, Zernsdorf: Zu einem Brandausbruch in der Niederlehmer Straße wurden Feuerwehr und Polizei am Donnerstag um 14:30 Uhr gerufen. Ersten Ermittlungen zufolge war in unmittelbarer Nähe zu einem Unterstand eine Feuerschale betrieben worden, so dass die Flammen auf die Konstruktion und einen danebenstehenden Schuppen übergriffen. Ein 85-jähriger Mann hatte leichte Verletzungen erlitten, eine medizinische Versorgung war jedoch offenbar nicht vonnöten. Gegen 16:00 Uhr war der Löscheinsatz beendet, ein Übergreifen auf weitere Gebäude konnte verhindert werden. Die Bilanz der bislang absehbaren Sachschäden wurde mit mindestens 10.000 Euro angegeben. Wegen des Verdachtes der fahrlässigen Brandstiftung wurden Ermittlungen eingeleitet, in deren Rahmen am Freitag Kriminaltechniker zum Einsatz kamen.
0577. LK DS, Luckau: Zur Verkehrsunfallaufnahme war die Polizei am Donnerstag in der Berliner Straße gefragt. Ein PKW BMW war bisherigen Aussagen zufolge nach einem Bedienfehler auf einem Discounter-Parkplatz gegen eine Laterne gestoßen, die aber standhaft blieb. Obwohl äußerlich unverletzt, wurde die 62-jährige Fahrerin zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht, um gesundheitliche Folgen ausschließen zu können. Mit einem Sachschaden von rund 10.000 Euro war für das Auto ein Abschleppdienst zu organisieren.
0578. LK DS, Schönefeld: Ein in den Wehrmathen geparkter FORD-Transporter war am Donnerstag das Ziel von Einbrechern, wie der Polizei um 22:00 Uhr angezeigt wurde. Vergeblich hatten Kriminelle versucht, gewaltsam in den „Transit“ einzudringen und dabei Schäden von rund 2.000 Euro verursacht. Da an dem Fahrzeug ein Alarm ausgelöst wurde, flüchteten die Täter unerkannt.
0579. LK DS, Schönefeld: Am Freitagmorgen stoppten Polizeibeamte kurz nach Mitternacht einen RENAULT-Transporter in der Rathausgasse, um eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Da bei dem 23-jährigen Fahrer der Messwert des Atemalkoholtests mit 1,36 Promille deutlich im Bereich einer Verkehrsstraftat liegt, wurde die beweissichernde Blutprobe veranlasst. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
0580. LK DS, BAB 113, Waltersdorfer Dreieck: Zu einem Auffahrunfall im morgendlichen Berufsverkehr wurde die Polizei am Freitag kurz vor 03:00 Uhr gerufen. Im Bereich des Waltersdorfer Dreiecks waren ein LKW und PKW OPEL aneinandergeraten, was mit Sachschäden von rund 5.000 Euro endete. Verletzt wurde niemand und nach der Unfallaufnahme konnten beide Fahrzeuge aus eigener Kraft die Tour fortsetzen.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
0581. LK OSL, Senftenberg: Polizeibeamte kontrollierten Donnerstagabend gegen 20:00 Uhr den Fahrer eines Kleinwagens in der Franz-Mehring-Straße. Während eines vermeintlich günstigen Zeitpunkts versuchten die Insassen, einen Fahrerwechsel vorzunehmen. Den Beamten fiel der Schwindel jedoch auf und sie bemerkten, dass der ‚richtige‘ Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Gegen ihn wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.
0582. LK OSL, Lauchhammer: Donnerstagnachmittag erhielt die Polizei eine Unfallmeldung durch die Mercedes-Benz Notrufzentrale, nachdem sie einen harten Aufprall eines PKW MERCEDES registriert hatte. Es stellte sich heraus, dass das Auto im Kreuzungsbereich der Forststraße zur Bundesstraße 196 mit einem PKW BMW zusammengestoßen war. Durch den Vorfahrtverstoß erlitten beide Insassen Verletzungen, die einer medizinischen Versorgung im Krankenhaus bedurften. Mit hohem fünfstelligen Sachschaden waren beide Autos ein Fall für den Abschlepper.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
0583. LK EE, Finsterwalde: Der Polizei wurde am Donnerstag angezeigt, dass Unbekannte zwei Glaslaternen der Wegebeleuchtung im Schlosspark beschädigt hatten. Der Stadt wurde ein Schaden von geschätzten 800 Euro verursacht.
0584. LK EE, Elsterwerda: Wegen des dringenden Tatverdachtes der schweren Brandstiftung wurde am Donnerstagnachmittag gegen einen 24-jährigen afghanischen Beschuldigten Untersuchungshaft durch das zuständige Amtsgericht angeordnet. Der hinreichend polizeibekannte Mann ist der Mieter der Wohnung im Feldmarkeck, in der es am 30. Januar 2025 zu einem Feuer kam, in dessen Folge weitere Hausbewohner evakuiert werden mussten.
Ausgangsmeldung vom 30.01.2025: Wohnungsbrand in Elsterwerda, (EE) Am Mittwoch mussten Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienste gegen 11:40 Uhr zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in die Straße Feldmarkeck ausrücken. Nachdem sich Feuer in einer Wohnung bestätigte, begann die Feuerwehr mit den Löscharbeiten und brachte den Brand nach etwa 25 Minuten unter Kontrolle. Der Inhaber der betroffenen Wohnung war nicht vor Ort. Eine 85-jährige Anwohnerin des Mehrfamilienhauses musste, unter Zuhilfenahme einer Drehleiter der Feuerwehr, vom Balkon gerettet werden. Ihre Räumlichkeiten befanden sich über der betroffenen Wohnung. Sie erlitt durch die Rauchentwicklung Verletzungen, die einer medizinischen Versorgung im Krankenhaus bedurften. Die acht übrigen Wohnparteien verließen vorrübergehend das Mehrfamilienhaus. Brandermittler untersuchten den Tatort und sicherten die aufgefundene Spurenlage. Die Hintergründe und Brandursache sind Gegenstand weiterer kriminalpolizeilicher Ermittlung.
0585. LK EE, Lieskau: Zu einem Verkehrsunfall kam es am Freitagmorgen kurz nach 5:00 Uhr auf der Bundesstraße 96 zwischen Lieskau und Betten. Der Fahrer eines LKW mit Anhänger kam nach rechts von der Fahrbahn ab. In der Folge kollidierte der Anhänger mit einem Baum. Eine Seite des Anhängers wurde dadurch aufgerissen und die Ladung verteilte sich über die gesamte Fahrbahn. Bei der Ladung handelt es sich um Pakete mit Drogerieartikeln. Personen wurden nicht verletzt. Zur Bergung der Waren und des Anhängers musste die Fahrbahn über mehrere Stunden gesperrt und eine Umleitung eingerichtet werden.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
0539. Cottbus: Am Kreisverkehr in der Burger Chaussee sind am Mittwochnachmittag zwei PKW zusammengestoßen. Verletzt wurde dabei niemand und trotz eines Sachschadens um die 10.000 Euro blieben beide beteiligten Autos fahrbereit.
0540. Cottbus: Zwei Verletzte und ein hoher Sachschaden sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls im Stadtteil Dissenchen am Mittwochmittag. Beim Ausscheren war ein PKW AUDI mit einem weiteren AUDI zusammengestoßen, der gerade überholte. Beide Fahrerinnen wurden in ein Krankenhaus gebracht, ebenso ein Kleinkind, das aber nach erstem Anschein unverletzt blieb. Die Haasower Straße war bis kurz nach 14:00 Uhr voll gesperrt, beide Autos mussten bei einem Sachschaden von rund 30.000 Euro abgeschleppt werden.
0541. Cottbus: Anwohner riefen am Donnerstag gegen 00:30 Uhr die Polizei in ein Hochhaus in der Stadtpromenade, weil sie eine Prügelei in der Nachbarwohnung vermuteten. Geräusche und Erschütterungen ließen darauf schließen. Die Polizei traf in der Wohnung fünf Personen an, die sich tatsächlich heftig stritten. Der Grund dafür war ein Fußballspiel, das sie auf einer Konsole gespielt hatten. Sie hatten sich etwas zu sehr in die Partie hineingesteigert und waren mit dem Spielstand offenbar auch nicht alle zufrieden. Die unparteiischen Beamten pfiffen das Spiel ab und ermahnten zur Ruhe.
0542. Cottbus: In der Karl-Marx-Straße ist am Donnerstag gegen 07:00 Uhr ein Radfahrer verletzt worden. Grund war nach ersten Erkenntnissen ein missglücktes Überholmanöver, bei dem sich zwei Fahrräder gestreift haben. Beim Sturz zog sich einer der beiden Fahrer Verletzungen zu, die im Krankenhaus versorgt werden mussten. Die zweite Fahrerin blieb nach erstem Anschein unverletzt. An den Rädern entstand ein Schaden von rund 1.000 Euro.
0543. LK SPN, Leuthen: In der Koschendorfer Straße sind am Donnerstag um 07:00 Uhr ein LKW und ein Transporter zusammengestoßen. Dabei wurde niemand verletzt, aber es entstand ein Schaden von mindestens 10.000 Euro. Für den Transporter musste ein Abschleppwagen gerufen werden.
0544. LK SPN, Forst: Mitarbeiter eines Gewerbebetriebes in der Weststraße stellten am Donnerstagmorgen fest, dass auf dem Gelände eingebrochen worden war. Neben Werkzeug verschwanden auch zwei MERCEDES-Sprinter. Nach den beiden Fahrzeugen wird nun international gefahndet.
0545. LK SPN, Frauendorf: Nach ersten Erkenntnissen wegen der glatten Straße stürzte am Donnerstagmorgen ein Radfahrer Am Mühlenfließ. Der 38-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
0546. LK SPN, Jämlitz: Kurz vor der Landesgrenze ist am Donnerstag gegen 08:00 Uhr ein IVECO-Sattelzug auf der überfrorenen Bundesstraße 115 ins Schleudern gekommen und in den angrenzenden Graben gerutscht. Dabei wurde niemand verletzt. Die Polizei sicherte die Unfallstelle so ab, dass der Verkehr vorbeigeleitet werden konnte. Bis 11:00 Uhr musste die Bundesstraße zur Absicherung der Bergungsarbeiten mit einem Kran voll gesperrt werden. Dabei unterstützte die Polizei aus Sachsen.
0547. LK SPN, Wiesengrund: Zwischen Dubrau und Gosda ist am Mittwochmittag ein Traktor am Bahnübergang gegen die Schranke gefahren. Diese riss daraufhin ab. Die Deutsche Bahn wird sich um die Reparatur kümmern, der Schaden wurde auf rund 5.000 Euro geschätzt.
0548. LK SPN, Guben, Heinersbrück: Wegen eines Kellereinbruchs wurde die Polizei am Mittwochmittag in die Kaltenborner Straße in Guben gerufen. Unbekannte hatten hier Werkzeug und ein altes Fahrrad gestohlen. In Heinersbrück waren Unbekannte in eine Werkstatt in der Radewieser Straße eingedrungen. Hier entwendeten sie nach ersten Erkenntnissen Autoteile und ein SIMSON-Moped. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
0549. LK SPN, Schäferberg: In einer leerstehenden Baracke hat es am Mittwochnachmittag gebrannt. Nach ersten Erkenntnissen stand Unrat im Keller in Flammen und konnte von der Feuerwehr zügig gelöscht werden, Personen waren nicht gefährdet. Weil die Brandursache noch unklar ist, hat die Kriminalpolizei entsprechende Ermittlungen übernommen.
0550. LK SPN, Spremberg: Glatte Straßen verbunden mit unangepasster Fahrweise haben für zwei Unfälle am Donnerstagmorgen gesorgt. In der Spremberger Allee in Groß Luja war kurz vor 07:00 Uhr ein PKW RENAULT in den Gegenverkehr gerutscht und dort mit einem entgegenkommenden Auto der gleichen Marke zusammengestoßen. Verletzt wurde niemand und der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die hinzugerufenen Beamten informierten den Winterdienst, damit die spiegelglatte Fahrbahn gestreut wird. In Trattendorf war kurz zuvor ein PKW FORD von der Straße abgekommen und gegen einen Findling gestoßen.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
0551. LK DS, Prieros: Einbrecher hatten im Tagesverlauf des Mittwochs ihr Unwesen in der Cottbuser Straße getrieben, wie der Polizei in den Abendstunden angezeigt wurde. Nach dem gewaltsamen Eindringen in ein Einfamilienhaus hatten sie es offenbar auf Bargeld und Schmuck abgesehen. Das gesamte Ausmaß der Schäden ist noch nicht bezifferbar, allein die offensichtlichen Beschädigungen liegen im vierstelligen Eurobereich. Bis in die frühen Morgenstunden waren Kriminaltechniker des Tatortdienstes zur Sicherung von Spuren und Beweismitteln eingesetzt.
0552. LK DS, Byhleguhre: Feuerwehr und Polizei wurden am Mittwochabend alarmiert, da kurz nach 22:30 Uhr ein Brandausbruch in der Siedlung Mühlendorf gemeldet worden war. Der Dachstuhl eines Nebengebäudes auf einem Wohngrundstück stand in Flammen. Der Rohbau einer Garage konnte gelöscht werden, ohne dass Personen zu Schaden kamen, eine Einsturzgefahr besteht nach ersten Angaben nicht. Einer ersten Schätzung zufolge liegt der verursachte Sachschaden im fünfstelligen Eurobereich. Die Brandursache ist nun Gegenstand kriminalpolizeilicher Ermittlungen, in deren Rahmen am Donnerstag Kriminaltechniker den Ort des Geschehens untersuchen werden.
0553. LK DS, Wildau: Polizeibeamte stoppten am Donnerstagmorgen einen PKW HYUNDAI im Gewerbepark, um eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Einen Führerschein konnte der 38-jährige Fahrer nicht vorweisen, da ihm dieser bereits im vorletzten Jahr entzogen worden war. Dafür reagierte bei ihm ein Drogenvortest positiv auf Cannabis, Kokain und Amphetamine. Zur Sicherung gerichtsfester Beweise wurde die Blutprobe veranlasst. Die entsprechenden Verfahren wurden eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
0554. LK DS, Schönefeld: Gleich mehrere Tests mussten Polizeibeamte am Donnerstagmorgen um 02:00 Uhr einsetzen, nachdem sie in der Bohnsdorfer Chaussee einen PKW OPEL zu einer Verkehrskontrolle gestoppt hatten. Nicht nur, dass bei dem 37-jährigen Fahrer der Atemalkoholtest anschlug, darüber hinaus reagierte der Drogenvortest positiv auf Cannabis. Was obligatorisch folgte, war die Beweissicherung durch die Blutprobe, die Anzeigenerstattung und die Untersagung der Weiterfahrt.
0555. LK DS, BAB 113, Schönefeld: Zwischen dem Waltersdorfer Dreieck und dem Schönefelder Kreuz ereignete sich am Donnerstagmorgen ein Verkehrsunfall, über den die Polizei gegen 07:15 Uhr informiert wurde. Bei einem LKW-Sattelzug hatte sich die Karkasse eines Reifens von der Lauffläche gelöst und der Fahrer eines nachfolgenden KIA hatte den Trümmerteilen nicht mehr ausweichen können. Personen kamen nicht zu Schaden, aber bei mindestens 7.000 Euro Sachschaden mussten für beide Fahrzeuge Abschleppunternehmen organisiert werden.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
0556. LK OSL, Vetschau: Ein Vorfahrtsverstoß führte am Mittwochmittag gegen 10:00 Uhr zum Verkehrsunfall in der Heinrich-Heine-Straße. Die Fahrerin eines PKW SKODA übersah eine kreuzende Radfahrerin, sodass sie stürzte, sich verletzte und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Der „Fabia“ blieb mit einem dreistelligen Sachschaden fahrbereit.
0557. LK OSL, Vetschau: Ein Anwohner der Straße der AWG bemerkte Mittwochnachmittag das Fehlen mehrerer Fahrräder. Diese hatte er zuvor gesichert im Gemeinschaftskeller des Mehrfamilienblocks abgestellt. Die Polizei sicherte Spuren und verzeichnete einen dreistelligen Sachschaden.
0558. LK OSL, Schipkau: Mittwochnachmittag stießen infolge eines Vorfahrtsverstoßes ein PKW MAZDA und ein SKODA im Kreuzungsbereich der Glashüttenstraße zusammen. Da sich in beiden Autos Kinder befanden, wurden zur Vorbeugung mehrere Rettungswagen und ein Notarzt zum Unfallort geschickt. Nach der ärztlichen Kontrolle stellte sich heraus, dass ein Mädchen verletzt war und in ein Krankenhaus gebracht wurde, um Spätfolgen ausschließen zu können. Allerdings konnte auch sie das Krankenhaus nach kurzer Zeit wieder verlassen, sodass es letztendlich beim Sachschaden von mehreren Tausend Euro und zwei abgeschleppten Autos blieb.
0559. LK OSL, Großräschen: Der Fahrer eines PKW MERCEDES zeigte während einer Verkehrskontrolle am Mittwochabend körperliche Auffälligkeiten, die an der Fahreignung zweifeln ließen. Drogen- und Alkoholtests verweigerte er allerdings, sodass zur Feststellung der Fahrtauglichkeit eine Blutprobenentnahme veranlasst wurde. Darüber hinaus verdichtete sich der Verdacht einer fehlenden Fahrerlaubnis, nachdem der polizeibekannte 44-jährige Fahrer keinen gültigen Führerschein aushändigte. Gleichzeitig mit der Einleitung der entsprechenden Verfahren wurde ihm die Weiterfahrt untersagt.
0560. LK OSL, Neu-Seeland: Donnerstagmorgen kam die Fahrerin eines PKW VW aufgrund der überfrorenen Landstraße 531 zwischen Leeskow und Woschkow von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Am fahrbereiten „Polo“ entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro, die Frau blieb unverletzt.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
0561. LK EE, Finsterwalde: Mitarbeiter einer Metallbaufirma mit Sitz im Norden der Stadt meldeten Mittwochnachmittag einen aufgebrochenen Baucontainer auf dem Betriebsgelände. Die darin befindlichen Kabelreste wurden durch Unbekannte gestohlen. Da der Baucontainer einer Fremdfirma aus Calau zuzuordnen war, wurde der Eigentümer verständigt, Spuren gesichert und neben der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens der Sachschaden auf etwa 500 Euro geschätzt.
0562. LK EE, Fichtwald, Plessa: Am Mittwoch kam es zwischen 14:00 Uhr und 17:00 Uhr gleich zu zwei Zusammenstößen zwischen PKW und Wildtieren. Sowohl ein MERCEDES-Fahrer auf der Landstraße 169, als auch der Fahrer eines PKW VW auf der Landstraße 69 kollidierten mit jeweils einem Reh. Die Tiere verendeten in beiden Fällen, hinterließen aber Sachschäden in Höhe mehrerer Tausend Euro. Beide Fahrer konnten unverletzt ihre Tour fortsetzen.
0563. LK EE, Schlieben: Der Eigentümer eines Grundstücks in der Straße der Einheit bemerkte Mittwochabend gegen 21:00 Uhr unberechtigte Personen auf seinem Besitztum und verständigte die Polizei. Diese konnten nach fußläufiger Streife zwei Männer feststellen und identifizieren. Trotzdem die Beiden vermutlich nur den Nervenkitzel suchten, erwartet sie jetzt ein Ermittlungsverfahren wegen Hausfriedensbruchs.
0564. LK EE, Falkenberg: Polizeibeamte unterzogen Mittwochnacht den Fahrer eines Elektro-Kleinstfahrzeuges in der Uebigauer Straße einer Verkehrskontrolle. Ein Drogenvortest reagierte positiv auf die Stoffgruppe Cannabis. Im Rahmen der eingeleiteten Verfahren wurde eine Blutprobe veranlasst, der 27-Jährige musste anschließend seinen E-Roller schieben.
0565. LK EE, Domsdorf, Doberlug-Kirchhain: Donnerstagmorgen verlor der Fahrer eines PKW TOYOTA in einer Doppelkurve der Kreisstraße 6219 zwischen Domsdorf und Wildgrube die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Dabei verletzte sich der 20-Jährige, er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Bei einem Gesamtschaden von 3.000 Euro war das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Eine Stunde später kam die Fahrerin eines PKW FORD von der überfrorenen Rückersdorfer Straße in Doberlug-Kirchhain ab und überschlug sich mit dem Auto. Auch hier verletzte sich die Fahrerin, so dass sie zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht wurde. Der havarierte FORD „Fusion“ musste mit Sachschäden im fünfstelligem Eurobereich abgeschleppt werden.
0566. LK EE, Elsterwerda: Am Mittwoch mussten Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienste gegen 11:40 Uhr zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in die Straße Feldmarkeck ausrücken. Nachdem sich Feuer in einer Wohnung bestätigte, begann die Feuerwehr mit den Löscharbeiten und brachte den Brand nach etwa 25 Minuten unter Kontrolle. Der Inhaber der betroffenen Wohnung war nicht vor Ort. Eine 85-jährige Anwohnerin des Mehrfamilienhauses musste, unter Zuhilfenahme einer Drehleiter der Feuerwehr, vom Balkon gerettet werden. Ihre Räumlichkeiten befanden sich über der betroffenen Wohnung. Sie erlitt durch die Rauchentwicklung Verletzungen, die einer medizinischen Versorgung im Krankenhaus bedurften. Die acht übrigen Wohnparteien verließen vorrübergehend das Mehrfamilienhaus. Brandermittler untersuchten den Tatort und sicherten die aufgefundene Spurenlage. Die Hintergründe und Brandursache sind Gegenstand weiterer kriminalpolizeilicher Ermittlung.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
0519. Cottbus: Am Dienstag gegen 15:30 Uhr stürzte in der Karl-Marx-Straße eine Radfahrerin, weil sie gegen eine Autotür gefahren war. Die Beifahrerin des Wagens hatte beim Öffnen nicht ausreichend auf den Radverkehr geachtet. Die 25-jährige Radlerin zog sich beim Sturz Verletzungen zu und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wurde vor Ort auf etwa 2.000 Euro geschätzt.
0520. Cottbus: Als der Besitzer am Dienstagnachmittag in seine Lagerhalle An der Windmühle kam, traf er dort auf einen Unbekannten, der diverses Werkzeug zum Abtransport zurechtlegte. Er verließ fluchtartig die Halle und fuhr mit einem PKW davon. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts gestohlen, aber da das Kennzeichen bekannt ist, ermittelt nun natürlich die Kriminalpolizei.
0521. Cottbus: Polizeibeamte wurden am Dienstagabend in die Hans-Beimler-Straße gerufen. Dort wollte ein Mann das Haus nicht verlassen. Obwohl er sehr aggressiv auftrat, konnten die Polizisten ihn zunächst dazu bewegen, zu gehen. Als er kurz darauf erneut auftauchte und die Beamten bedrohte, setzten diese Reizgas ein und nahmen ihn mit auf die Wache, wo er die Nacht verbrachte.
0522. Cottbus: Zeugen riefen die Polizei am Mittwoch gegen 02:30 Uhr in die Adolph-Kolping-Straße. Dort stand ein SEAT Kleinwagen mit einer eingeschlagenen Windschutzscheibe. Die hinzugerufenen Beamten fanden in der Nähe eine Eisenstange, die vermutlich als Werkzeug benutzt wurde. Nach der Spurensicherung wurde der Halter des Autos benachrichtigt. Nach ersten Schätzungen beträgt der Schaden etwa 800 Euro.
0523. Cottbus: Weil Zeugen ein parkender PKW MERCEDES in der Friedlieb-Runge-Straße verdächtig vorkam, riefen sie am Mittwoch gegen 03:50 Uhr die Polizei. Die stellte fest, dass der Wagen tatsächlich in Berlin gestohlen worden war. Das Auto wurde sichergestellt, um es nach Spuren zu untersuchen. Im Anschluss wird es seiner Besitzerin zurückgegeben.
0524. Cottbus: Mehrere Autobesitzer riefen am Mittwochmorgen die Polizei, weil an ihren Wagen ihnen die Spiegel abgetreten worden waren. In der Wasserstraße konnten die Beamten zwei beschädigte PKW vorfinden, in der Inselstraße war ein Spiegel lediglich angeklappt. Im Rahmen ihrer Streife stellten Polizisten fest, dass bei einem weiteren Auto in der Bodelschwinghstraße der Außenspiegel abgetreten wurde. Auch aus der Hainstraße wurde ein ähnlicher Sachverhalt gemeldet. Die Schäden summieren sich auf einige tausend Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt.
0525. Cottbus: Offenbar recht heftig war die Begegnung zweier Autos auf einem Parkplatz in der Sielower Chaussee am Mittwochvormittag. Personen wurden nicht verletzt, aber es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro und für einen beteiligten KIA musste ein Abschleppwagen gerufen werden.
0526. LK SPN, Forst: Streifenbeamten fiel am Dienstagabend ein FIAT-Kleinwagen auf, der vor ihnen in der Cottbuser Straße unterwegs war. Der fuhr in der falschen Richtung auf der Gegenspur und hätte beinahe mehrere LKW gerammt. Auf Blaulicht und Haltesignale reagierte der Fahrer nur sehr spät und stellte seinen Wagen mitten auf der Kreuzung ab. Nachdem der aus dem Weg geschoben war, konnten die Beamten einen Atemalkoholtest bei dem Mann durchführen. Der zeigte einen Wert von fast 2,5 Promille an. Deshalb nahmen ihm die Beamten Schlüssel und Führerschein ab und fuhren mit dem Mann zur beweissichernden Blutentnahme ins Krankenhaus.
0527. LK SPN, Schorbus: Zwischen Auras und Schorbus brannten am Mittwoch gegen 02:30 Uhr mehrere Reifen. Die gehörten zu einem Silageplatz an der Landstraße 521. Der Rauch war weit zu sehen, aber aufgrund der abgelegenen Lage waren keine Anwohner gefährdet. Die Landstraße wurde allerdings sicherheitshalber gesperrt, auch weil die Feuerwehr mit einem entsprechenden Aufgebot vor Ort war. Die Löscharbeiten zogen sich bis in den Vormittag. Wenn es die Temperaturen am Brandort zulassen, werden noch am Mittwoch Kriminaltechniker ihre Arbeit beginnen, um Schadenshöhe und Brandursache zu ermitteln.
0528. LK SPN, Bärenklau: Auf der Landstraße zwischen Tauer und Bärenklau ist am Dienstagmittag ein PKW AUDI in die Leitplanke gefahren. Der Fahrer des A4 wurde dabei nicht verletzt und schilderte den Beamten folgenden Unfallhergang: Ein entgegenkommender MERCEDES hätte einen LKW überholt und um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern sei er zur Seite ausgewichen. Die Polizei ermittelt daher momentan wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht.
0529. LK SPN, Peitz: In einem Haus in der Lindenstraße hat es am Dienstagmittag gebrannt. Die Bewohner konnten das Objekt verlassen. Ein 63-Jähriger lief allerdings zurück in die Wohnung, um seine Haustiere zu retten. Dabei zog er sich eine Rauchgasvergiftung zu und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Eine der Katzen überlebte den Brand nicht, eine weitere kam bei Nachbarn unter. Nach ersten Erkenntnissen war der Brand in der Küche ausgebrochen. Die betreffende Wohnung ist nicht mehr bewohnbar, alle anderen Anwohner konnten ins Haus zurück, nachdem das Feuer aus war.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
0530. LK DS, Zeuthen: Aus Unachtsamkeit stieß ein 10-jähriger Fahrradfahrer am Dienstagnachmittag auf der Miersdorfer Chaussee mit einem PKW zusammen. Er zog sich dabei leichte Verletzungen am Fuß zu.
0531. LK DS, Schönefeld: Dienstagnacht kam es gegen 23:00 Uhr auf der Hans-Grade-Allee zu einem Verkehrsunfall. Ein PKW stieß gegen einen Krad-Fahrer. Der 58-Jährige kam zu Fall und zog sich dabei Verletzungen zu, die er selbstständig einem Arzt vorstellen will. Beide Fahrzeuge blieben mit einem Schaden von mehreren tausend Euro weiterhin fahrbereit.
0532. LK DS, Königs Wusterhausen: Auf der Storkower Straße fuhr eine LKW am Dienstagnachmittag gegen eine Laterne. Die drohte gegen eine Hauswand zu fallen und musste durch die Feuerwehr gesichert werden. Der Schaden wurde auf mindestens 5.000 Euro geschätzt.
0533. LK DS, Zeesen: Die auffällige Fahrweise eines Radfahrers veranlasste Polizisten am Dienstag gegen 22:00 Uhr, diesen auf der Karl-Liebknecht-Straße zu stoppen. Die Ursache war schnell geklärt. Der 35-Jährige pustete einen Atemalkoholwert von 1,7 Promille. Nach erfolgter Blutprobe musste er zu Fuß seinen Weg fortsetzen und handelte sich eine Anzeige wegen Trunkenheits im Straßenverkehr ein.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
0534. LK OSL, Senftenberg: Die Polizei wurde am Dienstagmittag zum Stadthafen gerufen. Unbekannte hatten hier an einem Mehrzweckgebäude vermutlich mit Böllern Lampen beschädigt. Außerdem stellten die Beamten fest, dass im Treppendurchgang Bekundungen zu einem sächsischen Drittligisten an die Wand geschmiert worden waren. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen.
0535. LK OSL, Neupetershain: Polizeibeamte wollten am Dienstagnachmittag ein Mofa kontrollieren, das durch den Ort fuhr. Trotz Blaulicht und Anhaltesignal fuhr der Mann weiter und versuchte zu flüchten, nachdem er sein Krad endlich abgestellt hatte. Auf die Beamten machte er einen alkoholisierten Eindruck und weil ein Atemalkoholtest nicht funktionierte, wurde eine beweissichernde Blutprobe angeordnet.
0536. LK OSL, Vetschau: In der Kraftwerkstraße wurde am Mittwoch kurz nach 10:00 Uhr eine Radfahrerin von einem Auto angefahren. Die 72-Jährige stürzte dabei und zog sich Verletzungen zu, die eine Behandlung im Krankenhaus nötig machten. Die Fahrzeuge blieben fahrbereit.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
0537. LK EE, Bad Liebenwerda: Wegen der Nichtbeachtet der Vorfahrt kam es am Dienstag kurz nach 15.00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Dresdener Straße. Die beiden beteiligten PKW blieben bei einem vierstelligen Sachschaden weiterhin fahrbereit. Personen wurden nicht verletzt.
0538. LK EE, Finsterwalde: In einer Größe von mehreren Metern wurde von Unbekannten die Wand der Turnhalle in der Tuchmacherstraße mit Farbe besprüht. Der entstandene Sachschaden dürfte im vierstelligen Bereich liegen.
Am Montag, dem 10.02.2025, findet um 18:00 Uhr in 03130 Spremberg/Grodk, Ratssaal im Rathaus, Am Markt 1, die 4. Sitzung des Hauptausschusses in der VIII. Wahlperiode statt.
Tagesordnung
1. Eröffnung der öffentlichen Sitzung
2. Formalien
2.1 Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einberufung der Sitzung und der Beschlussfähigkeit
2.2 Bestätigung der Tagesordnung des öffentlichen Teils
2.3 Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift des öffentlichen Teils der letzten Sitzung
3. Festlegungskontrolle
4. Unterrichtung durch die Verwaltung
5. Information zum Strukturwandel
6. Behandlung von Beschlussvorlagen, Anträgen und Informationsvorlagen in der Zuständigkeit des Hauptausschusses
7. G/VIII/25/0005 Information durch den Amtsdirektor des Amtsgerichts Cottbus über die Neuausrichtung der Schiedsstellen und die Neuwahlen der Schiedspersonen in Spremberg/Grodk
8. Vorbereitung der Stadtverordnetenversammlung am 26.02.2025
8.1 Vorlagen der Verwaltung
8.1.1 G/VIII/25/0034 Auflösung der Schiedsstelle Spremberg III
8.1.2 G/VIII/25/0035 Neuwahl der vorsitzenden Schiedsperson für die Schiedsstelle Spremberg I bzw. Wahl der stellvertretenden Schiedspersonen für die Schiedsstellen Spremberg I und II
8.1.3 G/VIII/25/0004 Waldbewirtschaftungskonzept
8.2 Vorlagen der Fraktionen/von Stadtverordneten
8.2.1 G/VIII/25/0039 Bildung einer "AG Stadtentwicklung"
9. Anfragen an die Verwaltung
10. Sonstiges
11. Schließung der Sitzung des öffentlichen Teils
Nicht öffentlicher Teil
12. Eröffnung der nicht öffentlichen Sitzung
13. Formalien
13.1 Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einberufung der Sitzung und der Beschlussfähigkeit
13.2 Bestätigung der Tagesordnung des nicht öffentlichen Teils
13.3 Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift des nicht öffentlichen Teils der letzten Sitzung
14. Festlegungskontrolle
15. Unterrichtung durch die Verwaltung
16. Informationen über aktuelle Grundstücksangelegenheiten der Stadt Spremberg/Grodk
17. Vorbereitung der Stadtverordnetenversammlung am 26.02.2025
17.1 Vorlagen der Verwaltung
17.1.1 G/VIII/25/0003 Verkauf eines Flurstücks
17.1.2 G/VIII/25/0006 Verkauf eines Flurstücks im IG Ost
18. Anfragen an die Verwaltung
19. Sonstiges
20. Schließung der Sitzung des nicht öffentlichen Teils
Der Livestream der Sitzung (öffentlicher Teil) kann über die Internetseite der Stadt Spremberg/Grodk www.spremberg.de von jedermann verfolgt werden.
Detaillierte Informationen zu den Beschlussvorlagen erhalten Sie auf der Internetseite der Stadt Spremberg/Grodk www.spremberg.de, unter der Rubrik Rathaus -> Stadtpolitik -> Ratsinformationssystem, Gremien
Im Jahr 2023 startete die Stadt Spremberg/Grodk mit dem ersten Bürgerhaushalt für die Bürgerinnen und Bürger. Ziel ist es, die Einwohnerinnen und Einwohner für die aktive Mitwirkung an der Entwicklung ihrer Heimatstadt sowie an der Gestaltung ihres Wohnumfeldes zu gewinnen.
Für die Durchführung des Verfahrens zum Bürgerhaushalt wurde gemäß der Satzung über den Bürgerhaushalt der Stadt Spremberg/Grodk eine Steuerungsgruppe gebildet, die sich aus jeweils einer Vertreterin bzw. einem Vertreter der Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung, aus Vertreterinnen bzw. Vertretern der Bürgerschaft auf Vorschlag der Fraktionen in gleicher Anzahl wie die Anzahl der Stadtverordneten, je einem Vertreter des Seniorenbeirates und des Kinder- und Jugendbeirates sowie drei Vertreterinnen bzw. Vertretern der Stadtverwaltung zusammensetzt.
Die nächste Sitzung der Steuerungsgruppe Bürgerhaushalt findet am Dienstag, 4. März 2025, 17.00 Uhr, im Ratssaal des Rathauses statt.