Saison vom 1. Mai bis 31. Oktober
Öffnungszeiten: 1. Mai bis 31.Oktober
Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr
Sonnabend, Sonntag, Feiertage: 14:00 – 18:00 Uhr
ab 1. Oktober: 14:00 – 17:00 Uhr
Sonderöffnungszeiten
Osterfeiertage
Karfreitag, 18.04.: 14:00 – 18:00 Uhr
Sonnabend, 19.04.: 10:00 – 18:00 Uhr
Ostersonntag, 20.04.: 14:00 – 18:00 Uhr
Ostermontag, 21.04.: 14:00 – 18:00 Uhr
Maifeiertag/Pfingsten
Donnerstag, 01.05.: 14:00 – 18:00 Uhr
Sonnabend, 07.06.: 14:00 – 18:00 Uhr
Pfingstsonntag, 08.06.: 14:00 – 18:00 Uhr
Pfingstmontag, 09.06.: 14:00 – 18:00 Uhr
Am Himmelfahrtstag, 29.05., bleibt der Turm geschlossen.
Spremberger Heimatfest
Freitag, 08.08.: 16:00 – 20:00 Uhr
Sonnabend, 09.08.: 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 10.08.: 10:00 – 18:00 Uhr
„Tag des offenen Denkmals“
Motto: „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“
Sonntag, 14.09.: 14:00 – 18:00 Uhr
Tag der Deutschen Einheit
Freitag, 03.10.: 10:00 – 18:00 Uhr
Reformationstag
Freitag, 31.10.: 14:00 – 18:00 Uhr
Lebendiger Adventskalender
Sonnabend, 20.12.: 15:00 – 18:00 Uhr
Ab 15 Personen können Sonderbesichtigungen außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Anmeldung vereinbart werden.
Kontakt über: Tel. 03563/340-411; E-Mail: c.hansche@stadt-spremberg.de
Änderungen vorbehalten!
Auf folgende Veranstaltungen können sich die Gäste der Spremberger Freilichtbühne in diesem Jahr freuen:
30.05.2025 Gestört aber geil Live in Concert
Einlass 18 Uhr, Veranstalter: REAL Event GbR
31.05.2025 Schlager OPEN Air u.a. mit Maite Kelly, Marie Reim, Stereoact
Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr, Veranstalter: REAL Event GbR
13.06.2025 Stainless Steel – die große Onkelz-Nacht
Einlass 18.30 Uhr, Beginn 20 Uhr, Veranstalter: Thomann Management GmbH
11.07.2025 NENA – Wir gehören zusammen – Tour 2025
Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr, Veranstalter: HMG Events GmbH
12.07.2025 STAHLZEIT – ZEITLOS 20
Einlass 18 Uhr, Beginn 19.30 Uhr, Veranstalter: HMG Events GmbH
08.08. – 11.08.2025 Spremberger Heimatfest à https://spremberger-heimatfest.de
06.09.2025 Schottische Musikparade 2025
Einlass 18 Uhr, Beginn 20 Uhr, Veranstalter: Gabriel Music Productions
|
|
Verbraucherzentrale bietet kostenfreie Online-Vorträge und Beratung
Viele Haushalte erhalten derzeit ihre Heizkostenabrechnung für das Jahr 2024. Insbesondere Wohnungen mit Fernwärme sind dabei von Preissteigerungen und Nachzahlungen betroffen. Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) bietet kostenlose Online-Vorträge zu Heizkostenabrechnungen für Mieter:innen am 9. September, 15. Oktober, 28. November und 15. Dezember 2025 an.
Auslaufen von staatlichen Entlastungen führt zu Nachzahlungen
Monatliche kostenfreie Vorträge
Umso wichtiger ist es, die Abrechnungen auf Richtigkeit zu prüfen. Denn die Erfahrungen der Verbraucherzentrale zeigen, dass viele Heizkostenabrechnungen fehlerhaft sind. Dafür bietet die VZB ab sofort monatlich kostenfreie Online-Vorträge an. Am 9. September, 15. Oktober, 28. November und 15. Dezember erklären Juristin Ilka Stolle und Energieberater Harald Lacher, worauf Mietende bei ihrer Abrechnung achten sollten, welche Möglichkeiten es bei hohen Nachforderungen gibt und wie sie die Heizkosten durch einfache Energiesparmaßnahmen senken können. Informationen zur Anmeldung gibt es unter: www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/node/105422
Zudem bietet die VZB eine Broschüre zum Download, mit der Betroffene eigenständig die gröbsten Fehler in Betriebskostenabrechnungen erkennen können. Link zur Broschüre: www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/node/88952
Wer Vorsorge gegen hohe Energiekosten treffen möchte, kann bei der Verbraucherzentrale eine individuelle Beratung mit Fokus auf Energiesparmaßnahmen buchen. Auch dieses Angebot ist kostenlos.
Individuelle Beratung
Für individuelle Fragen können Verbraucher:innen die Beratung der Verbraucherzentrale Brandenburg in Anspruch nehmen:
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
4484. LK SPN, Spremberg: Die Polizeiinspektion Cottbus/Spree Neiße bietet im September wieder einen kostenlosen Fahrradcodierungstermin an:
Am Mittwoch, 10.09.2025 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr in Spremberg, Kantstraße 12.
Per Gravur werden Fahrräder, Rollatoren oder Fahrradanhänger mit einer persönlichen Buchstaben- und Zahlenkombination versehen. Ein Eigentumsnachweis und ein Personaldokument müssen mitgeführt werden.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigten benötigen zusätzlich eine Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten.
4485. Cottbus: In der Nähe eines Geldinstituts am Friedensplatz hatte es am Donnerstag gegen 14:45 Uhr gekracht. Ein PKW SEAT und ein FORD waren aneinandergeraten. Der Sachschaden wurde auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Gegen 14:50 Uhr waren sich auf einem Parkplatz An der Wachsbleiche ein CITROEN und ein Renault-Transporter zu nahegekommen. Hier entstanden Schäden von etwa 3.000 Euro. In beiden Fällen wurde niemand verletzt und die Autos blieben fahrbereit.
4486. Cottbus: Ein Kradfahrer war am Donnerstagabend gegen 19:30 Uhr einem PKW TOYOTA auf der Madlower Hauptstraße Ecke Kiekebuscher Straße aufgefahren. Der 25-jährige Fahrer des SUZUKI-Motorrads verletzte sich aufgrund des Aufpralls und wurde zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstanden etwa 800 Euro Schäden an den weiter betriebsbereiten Fahrzeugen.
4487. Cottbus: Zeugen meldeten am Freitagmorgen gegen 04:50 Uhr einen brennenden PKW HYUNDAI auf dem Parkplatz an der Straße Sachsendorfer Wiesen. Durch den Brand wurde ein weiterer, ebenfalls abgestellter, PKW MAZDA beschädigt, sodass der Sachschaden fünfstellig geschätzt wurde. Nach etwa einer halben Stunde beendete die Feuerwehr die Löscharbeiten. Verletzt wurde niemand. Brandermittler übernahmen in den Morgenstunden den Einsatzort. Spuren wurden gesichert und Ermittlungen zur Brandursache eingeleitet.
4488. Cottbus: Auf der Puschkinpromenade waren am Freitagmorgen ein PKW VW und eine Radfahrerin zusammengestoßen. Die 63-jährige Radlerin verletzte sich und wurde zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wurde auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Das Rad war nicht mehr fahrbereit.
4489. LK SPN, Kolkwitz: Polizisten wurden am Donnerstagnachmittag zur Unfallaufnahme auf der Berliner Straße gerufen. Ein PKW MERCEDES und ein SEAT waren dort gegen 13:30 Uhr aneinandergeraten, sodass Schäden von etwa 10.000 Euro verursacht wurden. Verletzt hatte sich niemand. Allerdings musste die C-Klasse abgeschleppt werden.
4490. LK SPN, Neuendorf, Groß Gastrose: Am Donnerstag waren gegen 17:40 Uhr ein PKW CHEVROLET und ein Radfahrer auf der Straße „Am Sportplatz“ in Neuendorf zusammengestoßen. Der 28-jährige Radler verletzte sich dabei und wurde zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An den nicht mehr betriebsbereiten Fahrzeugen entstanden Schäden von etwa 8.000 Euro. Gegen 18:50 Uhr wurde der Polizei ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person auf der Bundessstraße zwischen Groß Gastrose und Taubendorf gemeldet. Ein PKW FORD war von der Fahrbahn abgekommen und in weiterer Folge gegen eine Laterne geprallt. Eine 13-jährige Insassin verletzte sich aufgrund des Aufpralls und wurde zur medizinischen Behandlung ihrer vorerst leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Am nicht mehr fahrbereiten Focus entstanden Schäden von etwa 15.000 Euro.
4491. LK SPN, Schorbus: Im Rahmen polizeilicher Fahndungsmaßnahmen stellten Polizisten am Freitagmorgen einen MERCEDES-Transporter auf der Straße Groß Gaglower Weg fest, der in den vergangenen Wochen nach einem Diebstahl aus dem Bereich Gifhorn abhandengekommen war. Als die Beamten das Auto stoppen wollten, stellte der Fahrer den Sprinter ab und versuchte zu flüchten, woran ihn die Beamten hindern konnten. Weil der Mann keine Personaldokumente bei sich hatte, wurde er zur Durchführung kriminalpolizeilicher Maßnahmen in eine Polizeiwache gebracht. Ein Drogentest reagierte darüber hinaus positiv auf Amphetamine, was eine Blutentnahme notwendig machte. Der MERCEDES wurde sichergestellt, um ihn nach der Spurensicherung wieder dem Eigentümer zu übergeben. Die Ermittlungen zur Identität des Mannes dauern an.
4492. LK SPN, BAB 15 bei Bademeusel: Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde am Donnerstag kurz vor 15:00 Uhr ein VW-Transporter gestoppt, dessen Fahrerin offenbar berauscht hinter dem Steuer saß. Ein Atemalkoholtest bei der 53-Jährigen bestätigte den Verdacht mit einem Messwert von 2,45 Promille, der deutlich im Bereich einer Straftat liegt. Zur Sicherung gerichtsfester Beweise im nun folgenden Ermittlungsverfahren wurde die Blutprobe im Krankenhaus veranlasst. Der Führerschein der Frau wurde beschlagnahmt.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
4493. LK DS, Lübben: Am Mittwoch, den 10.09.2025 von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr zum Marktplatz in 15907 Lübben. Dort werden per Gravur Fahrräder, Rollatoren oder Fahrradanhänger mit einer persönlichen Buchstaben- und Zahlenkombination versehen. Ein Eigentumsnachweis und ein Personaldokument müssen mitgeführt werden.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigten benötigen zusätzlich eine Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten.
4494. LK DS, BAB 10, Schönefelder Kreuz: Über einen Auffahrunfall auf dem Berliner Ring in Fahrtrichtung Ost wurde die Polizei am Donnerstag gegen 14:45 Uhr informiert. Zwischen dem Schönefelder Kreuz und Königs Wusterhausen hatte ein PKW VOLVO einen FIAT angestoßen, was Sachschäden von rund 5.000 Euro zur Folge hatte. Trotzdem blieben beide Autos fahrbereit und die Insassen unverletzt. Durch die zeitweilige Sperrung zur Absicherung der Unfallstelle bildete sich ein Stau, der sich bis in den Bereich des Autobahnkreuzes erstreckte.
4495. LK DS, BAB 10, Rasthof Fichtenplan: Kurz nach 15:30 Uhr wurde die Polizei am Donnerstag über einen Verkehrsunfall informiert, der sich zwischen Rangsdorf und dem Rastplatz Fichtenplan ereignet hatte. Ein PKW Hyundai war am Stauende auf einen VW-Transporter aufgefahren. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der VW auf einen MAN-Transporter und einen LKW-Sattelzug geschoben. Entgegen erster Vermutungen wurde dabei niemand verletzt, aber für zwei Fahrzeuge mussten bei fünfstelligen Sachschäden Abschleppdienste organisiert werden. Bis kurz vor 17:00 Uhr sorgte die zeitweilige Sperrung zweier Fahrspuren zur Absicherung der Unfallstelle für einen weiteren Stau.
4496. LK DS, Schulzendorf: Die Missachtung der Vorfahrtsregelung auf der Leipziger Straße war am Donnerstag kurz nach 16:00 Uhr die Ursache eines Verkehrsunfalls. An der Einmündung zur Salzgitter Straße war ein PKW AUDI mit einem MERCEDES-Kleinbus zusammengestoßen, was mit Sachschäden im fünfstelligen Eurobereich endete. Verletzt wurde niemand, aber beide Fahrzeuge waren anschließend ein Fall für den Abschleppdienst.
4497. LK DS, Zeesen: Der Einbruch in einen Bungalow im Weg am Tonsee wurde der Polizei am Donnerstagabend angezeigt. Gewaltsam waren Unbekannte in das Gebäude eingedrungen und anhand der vorgefundenen Situation wird davon ausgegangen, dass dort nur übernachtet werden sollte. Dennoch summieren sich die verursachten Schäden auf mehrere hundert Euro. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme wurden gleichzeitig Spuren gesichert, die nun von der Kriminalpolizei ausgewertet werden.
4498. LK DS, Wildau: Zur Unfallaufnahme waren Polizeibeamte am Donnerstag gegen 18:00 Uhr am A-10-Center gefragt. Auf einem Parkplatz war nach einem Rangierfehler des Fahrers ein PKW SUBARU gegen einen BMW gestoßen. Auch wenn ein fünfstelliger Sachschaden ins Protokoll genommen wurde, blieben beide Autos fahrtüchtig. Personen kamen nicht zu Schaden.
4499. LK DS, Mittenwalde: Zeugen riefen am Donnerstagabend gegen 20:00 Uhr die Polizei, da ihnen auf der Landstraße zwischen Ragow und Mittenwalde ein MERCEDES-Transporter entgegenkam, der teilweise die gesamte Straßenbreite benötigte und bisherigen Aussagen zufolge auch von der Fahrbahn abkam. Anhand der Beobachtungen und Aussagen konnte der „Sprinter“ wenig später an der Wohnanschrift des Fahrers aufgefunden werden. Ein Atemalkoholtest bei dem 53-jährigen Mann zeigte mehr als 1,5 Promille an und lag somit im Bereich einer Verkehrsstraftat. Um dem Verdacht nachzugehen, wurde die beweissichernde Blutprobe veranlasst. Gleichzeitig wurde der Führerschein beschlagnahmt.
4500. LK DS, Zeuthen: Rettungswagen und Polizei wurden am Freitagmorgen kurz vor 08:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Forstweg gerufen. Nach der Missachtung der Vorfahrt war ein FORD-Kleinwagen mit einer Fahrradfahrerin zusammengestoßen. Die 37-Jährige stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu, die vor Ort ambulant versorgt werden konnten. Die Sachschäden wurden mit einigen hundert Euro protokolliert.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
4501. LK OSL, Großräschen: Ein 57-jähriger Rollerfahrer hatte sich am Donnerstag gegen 14:10 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der Freienhufener Straße verletzt. Der Fahrer des PRIKE-Rollers war dort mit einem PKW VW zusammengestoßen, die Sachschäden belaufen sich auf etwa 2.000 Euro. Zur medizinischen Behandlung wurde er in ein Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeuge blieben betriebsbereit.
4502. LK OSL, Zerkwitz: Mitarbeiter riefen Donnerstagnachmittag die Polizei, weil sie einen Ladendieb im Baumarkt Am Kaufland auf frischer Tat ertappten. Hinzugerufene Polizisten nahmen dem 53-Jährigen das Diebesgut im Wert mehrerer hundert Euro ab und stellten anschließend fest, dass der Mann per Haftbefehl gesucht wird. Er wurde im Laufe des Freitags zu einer Justizvollzugsanstalt gebracht, um seine Haft anzutreten.
4503. LK OSL, Lauchhammer: Ein AUDI-Fahrer musste Donnerstagabend einen Abschleppdienst rufen, weil er gegen 22:30 Uhr auf der Bundesstraße 169 bei Lauchhammer mit einem Wildschwein zusammengestoßen war. Das Schwarzwild ergriff die Flucht und hinterließ Sachschäden in Höhe von mehreren tausend Euro am nicht mehr fahrbereiten Q3. Der Fahrer blieb unverletzt.
4504. LK OSL, BAB 13 bei Ortrand: Rettungskräfte, Feuerwehr und Polizei wurden am Freitagvormittag um 09:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die A 13 in Fahrtrichtung Dresden gerufen. Im Bereich der Anschlussstelle Ortrand war ein PKW VW von der Fahrbahn abgekommen und hatte den Wildschutzzaun durchschlagen. Der 61-jährige Fahrer musste aus dem „Golf“ befreit werden und hatte schwere Verletzungen erlitten, die einen Transport ins Krankenhaus per Rettungshubschrauber erforderten. Bis über die Mittagszeit hinaus war die Anschlussstelle in Richtung Dresden voll gesperrt, um die Unfallstelle und die Fahrzeugbergung zu sichern. Zur Unfallursache und Schadenshöhe dauern die Ermittlungen bis zur Stunde an.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
4505. LK EE, Domsdorf, Uebigau, Döllingen: Freitagmorgen wurden der Polizei mehrere Wildunfälle gemeldet. Gegen 05:50 Uhr war ein PKW VW mit einem Reh auf der Landstraße bei Domsdorf zusammengestoßen. Polizisten schätzten den Sachschaden auf etwa 1.000 Euro. Eine halbe Stunde später sorgte ein Wildtier für einen Zusammenstoß mit einem PKW SKODA auf der Kreisstraße zwischen Neumühl und Uebigau. Hier betrug der Sachschaden ungefähr 5.000 Euro. In beiden Fällen verendeten die Wildtiere noch am Unfallort. Gegen 06:10 Uhr rannte ein Rehkitz auf die Fahrbahn der Landstraße zwischen Hohenleipisch und Döllingen. Ein TOYOTA-Fahrer konnte einen Zusammenstoß zwischen Auto und Wildtier nicht mehr verhindern, sodass Schäden von etwa 1.000 Euro entstanden sind. Verletzt wurde in allen Fällen niemand und auch die Autos blieben fahrbereit.
4506. LK EE, Mühlberg/Elbe: Unbekannte hatten sich in der Nacht zum Freitag Zutritt zum Grundstück eines landwirtschaftlichen Betriebes an der Boragker Straße verschafft und Kraftstoff aus einer dortigen Tankstelle gestohlen. Polizisten sicherten vor Ort Spuren, dokumentierten die Sachschäden und leiteten die Ermittlungen ein.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
4456. Cottbus: Am Mittwoch waren zur Mittagszeit ein PKW VW und ein MERCEDES auf der Bundesstraße zwischen Willmersdorf und Cottbus zusammengestoßen. Folgen der Unaufmerksamkeit waren etwa 18.000 Euro an den weiter fahrbereiten Autos. Verletzt wurde nach ersten Informationen niemand.
4457. Cottbus: Am Mittwoch waren gegen 14:40 Uhr ein PKW FORD und ein TOYOTA auf der Hufelandstraße aneinandergeraten. Im Anschluss war der Mondeo bei Schäden von etwa 5.000 Euro nicht mehr fahrbereit. Eine Stunde später krachte es auf der Madlower Hauptstraße im Cottbusser Stadtteil Gallinchen. Hier stießen ein NISSAN und ein VW zusammen, sodass Schäden von etwa 3.000 Euro entstanden. Beide Autos blieben fahrbereit. Verletzt wurde in beiden Fällen niemand.
4458. Cottbus: Unbekannte hatten offenbar versucht, einen an der Bertolt-Brecht-Straße abgestellten PKW KIA zu stehlen, wie der Polizei am Mittwoch gemeldet wurde. Dies gelang ihnen jedoch nicht, sodass die Beamten Spuren am QLE Sportage-Modell sichern konnten. Die Ermittlungen zu Tatverdächtigen und den genauen Sachschäden dauern an.
4459. Cottbus: Ein Eigentümer bemerkte am Donnerstagmorgen den Diebstahl seines PKW MITSUBISHI von der Georg-Schlesinger-Straße. Unbekannte hatten den Wagen über Nacht entwendet und somit einen Schaden von über 20.000 Euro verursacht. Polizisten leiteten im Rahmen der Ermittlungen die internationale Fahndung nach dem Modell ASX ein.
4460. Cottbus: In der Nähe eines Discounters an der Thiemstraße waren am Donnerstag gegen 08:30 Uhr ein PKW OPEL und ein SKODA zusammengestoßen. Die 71-jährige Fahrerin des Fabia verletzte sich dabei und musste durch die Feuerwehr aus ihrem Auto befreit werden. Sie wurde zur Behandlung ihrer vorbehaltlich leichten Verletzungen zur medizinischen Überprüfung in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr hatte die beiden nicht mehr fahrbereiten Autos von der Straße geräumt, um den Verkehrsfluss nicht zu behindern. Der Schaden wurde auf etwa 15.000 Euro geschätzt.
4461. LK SPN, Forst: Mehrere Zeugen meldeten am Mittwochnachmittag zunehmende Rauchentwicklung aus einem leerstehenden Gebäude an der Amtstraße. Die Feuerwehr hatte den Brand in einem oberen Stockwerk des Hauses schnell unter Kontrolle. Hinzugerufene Polizisten konnten einen 42-Jährigen aus dem Gebäude führen, der nach erstem Anschein unverletzt blieb und ohne festen Wohnsitz ist. Nach mehreren Zeugenaussagen hatten Jugendliche vor dem Brand das Haus betreten, zwei Jungen konntennamentlich bekanntgemacht und noch am Abend durch Beamte der Kriminalpolizei aufgesucht werden. Ob sie im Zusammenhang mit dem Feuer stehen und die genaue Brandursache ist Gegenstand der weiterführenden Ermittlungen.
4462. LK SPN, Guben: Als ein Mitarbeiter am Donnerstagmorgen auf das Gelände einer gewerblichen Einrichtung ging, bemerkte er, dass sich just in diesem Moment Unbekannte eines Firmentransporters bemächtigten und mit dem RENAULT flüchteten. Anhand von Ortungstechnik konnte der Trafic auf einem Waldweg nahe einer in der Nähe befindlichen Bahntrasse aufgefunden werden. Von den Dieben fehlte jede Spur. Polizisten sicherten unter anderem Spuren im Fahrzeug und leiteten Ermittlungen ein.
4463. LK SPN, Spremberg: Ein FORD-Fahrerin hatte am Donnerstag gegen 10:00 Uhr erheblichen Sachschaden verursacht. Nach ersten Erkenntnissen hatte sie das Gaspedal mit der Bremse verwechselt und auf der Jägerstraße mehrere abgestellte PKW, darunter einen danach nicht mehr fahrbereiten PKW SEAT und KIA, gerammt. Verletzt wurde niemand. Der Schaden wurde auf etwa 50.000 Euro geschätzt.
4464. Cottbus, BAB 15: Rettungskräfte, Feuerwehr und Polizei wurden am Donnerstag kurz vor 10:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die A 15 in Fahrtrichtung Berlin gerufen. Unweit der Anschlussstelle Cottbus-West war ein PKW MERCEDES so heftig auf einen AUDI aufgefahren, dass dieser auf einen vorausfahrenden Sattelzug geschoben wurde. Der 66-jährige Benz-Fahrer erlitt dabei Verletzungen, die derzeit im Rettungswagen versorgt werden. Nach fünfstelligen Sachschäden wurden für beiden PKW Abschleppdienste bestellt. Bis zur Mittagszeit musste der Verkehr an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden, was für einen Rückstau bis Cottbus-Süd sorgte.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
4465. LK DS, Schönefeld: Diebe trieben in der Nacht zum Mittwoch ihr Unwesen in der Antaresstraße, wie der Polizei in den Mittagsstunden angezeigt wurde. In der dortigen Tiefgarage waren von einem MERCEDES-SUV alle vier Räder abmontiert und gestohlen worden. Das Fahrzeug war auf Steinen aufgebockt und der Sachschaden liegt bei mehreren tausend Euro. Inzwischen hat die Kriminalpolizei weiterführende Ermittlungen übernommen.
4466. LK DS, Schönefeld: Die Missachtung der Vorfahrt an der Ecke der Sarir- zur Mizarstraße war am frühen Mittwochnachmittag die Ursache eines Verkehrsunfalls. Bei dem Zusammenstoß eines Kleintransporters mit einem PKW MERCEDES wurde niemand verletzt, aber ein fünfstelliger Sachschaden protokolliert. Dennoch blieben beide Fahrzeuge betriebsbereit.
4467. LK DS, Schönefeld: Kurz nach 18:00 Uhr war die Polizei am Mittwoch zur Unfallaufnahme in der Hans-Grade-Allee gefragt. An der Ecke zur Waltersdorfer Chaussee waren ein PKW MERCEDES und ein VW-Kleinwagen aneinandergeraten, was Sachschäden von mindestens 5.000 Euro zur Folge hatte. Dennoch blieben die Insassen unverletzt und beide Autos weiter fahrbereit.
4468. LK DS, Lübben: Im Rahmen ihrer nachmittäglichen Kontrollfahrten stellten Beamte der Wasserschutzpolizei auf der Hauptspree im Bereich Hartmannsdorf ein Paddelboot fest, dessen drei Insassen offensichtlich berauscht auf dem Wasser unterwegs waren. Alle drei Männer im Alter zwischen 22 und 23 Jahren zeigten deutliche Ausfallerscheinungen, so dass ein Drogenvortest durchgeführt wurde. Dieser reagierte bei allen dreien positiv auf Cannabis, dessen Konsum in Verbindung mit Alkohol auch eingeräumt wurde. Um dem Verdacht nachzugehen, wurden Blutproben im Krankenhaus veranlasst und die entsprechenden Ermittlungen eingeleitet.
In diesem Zusammenhang nochmals der Hinweis der Polizei: Wie auch im Straßenverkehr zu Lande gelten für Bootsführer und Rudergänger (nicht nur bei Motorbooten) die gleichen Promillegrenzen und Rauschmittelverbote, die bei Überschreitungen Anzeigen im Ordnungswidrigkeiten- oder Straftatbereich nach sich ziehen. Darüber hinaus ist bei einem Verfahren nach einer Rauschmittelfahrt auch ihr Auto- oder Motorradführerschein in Gefahr, da mit den Anzeigen auch eine Benachrichtigung an das Straßenverkehrsamt erfolgt.
4469. LK DS, Lübben: Zu einem Verkehrsunfall auf einem Supermarkt-Parkplatz an der Berliner Chaussee wurde die Polizei am Mittwoch um 19:45 Uhr gerufen. Nach einem Rangierfehler war hier ein PKW OPEL gegen einen stehenden HYUNDAI gestoßen, was mit Sachschäden von rund 4.000 Euro endete. Personen kamen dabei nicht zu Schaden und beide Autos blieben fahrtüchtig.
4470. LK DS, Königs Wusterhausen: Rettungskräfte und Polizei wurden am Mittwoch kurz vor 16:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall in die Potsdamer Straße gerufen. Ein MERCEDES-Transporter war dort unterwegs, als unvermittelt ein Kind mit einem Fahrrad auf die Fahrbahn fuhr. Trotz der eingeleiteten Gefahrenbremsung konnte die „Vito“-Fahrerin den Zusammenstoß nicht verhindern, bei dem der neunjährige Junge stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. Zu deren Klärung und weiteren Untersuchungen wurde das Kind ins Krankenhaus gebracht.
4471. LK DS, BAB 13 bei Bestensee: Ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen auf der A 13 in Richtung Berlin war der Polizei am Mittwochabend um 21:00 Uhr gemeldet worden. Unweit der Ausfahrt zum Rastplatz „Am Kahlberg“ waren bisherigen Ermittlungen zufolge nach einer Unaufmerksamkeit beim Überholen ein VW-Kleinwagen und ein PKW HYUNDAI kollidiert und ein nachfolgender BMW von Trümmerteilen der Fahrzeuge getroffen worden. Der VW „Polo“ war nach dem Zusammenstoß so stark ins Schleudern gekommen, dass er von der Fahrbahn abkam und sich im Bankett überschlug. Die 50-jährige VW-Fahrerin hatte dabei Verletzungen davongetragen, die im Krankenhaus medizinisch zu versorgen waren. Bei einer vorläufigen Sachschadensbilanz im fünfstelligen Eurobereich war für zwei Autos der Abschleppdienst zu organisieren. Bis nach 22:00 Uhr sorgte die zeitweilige Vollsperrung zur Absicherung der Unfallstelle für einen Stau.
4472. LK DS, Zeesen: Im Rahmen ihrer nächtlichen Kontrollen stoppten Polizeibeamte in der Karl-Liebknecht-Straße kurz vor 03:00 Uhr am Donnerstagmorgen einen PKW VW, dessen Fahrer augenscheinlich berauscht hinter dem Steuer saß. Der Drogenvortest bei dem 22-Jährigen bestätigte den Verdacht, was eine beweissichernde Blutprobe nach sich zog. Darüber hinaus wurde durch eine Datenabfrage bekannt, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, was zu einer weiteren Anzeige führte. Die entsprechenden Verfahren wurden eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
4473. LK DS, Märkisch Buchholz: Zu einem Verkehrsunfall wurde die Polizei am Donnerstag gegen 10:45 Uhr auf die Bundesstraße 179 gerufen. Aus bislang noch nicht geklärter Ursache war ein SKODA-SUV von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum gestoßen. Dessen 87-jähriger Fahrer hatte dabei Verletzungen erlitten, die medizinisch im Krankenhaus versorgt werden mussten. Mit mehreren tausend Euro Sachschaden musste das Auto von einem Abschleppdienst geborgen werden. Bis 11:30 Uhr war die Bundesstraße zur Absicherung der Unfallstelle voll gesperrt.
4473. LK DS, BAB 10 bei Niederlehme: Rettungswagen, Feuerwehr, Polizei und ein Hubschrauber wurden am Donnerstagvormittag zu einem Verkehrsunfall auf den Berliner Ring in Fahrtrichtung Ost gerufen. Zwischen Niederlehme und dem Dreieck Spreeau war ein RENAULT-Kleinbus mit solcher Wucht auf einen MERCEDES-Sattelzug aufgefahren, dass der „Trafic“ ins Schleudern kam und in die Mittelschutzplanke stieß. Auf der Gegenfahrbahn in Richtung West war ein PKW PEUGEOT von herumfliegenden Trümmerteilen getroffen worden, was weitere Sachschäden verursachte. Während der Unfallaufnahme wurden mit Rettungswagen insgesamt sieben Personen auf Grund erlittener Verletzungen in umliegende Krankenhäuser gebracht, der bereits gelandete Rettungshubschrauber konnte leer wieder starten. Bisherigen Ermittlungen zufolge waren der 29-jährige Transporterfahrer und der 42-jährige LKW- Fahrer unverletzt geblieben, die Personalien der verletzten Passagiere sind nun Gegenstand weiterer Ermittlungen. Bei der Befragung am Unfallort gab der Transporter-Fahrer als Ursache des Unfalls erhebliche Übermüdung und daraus resultierenden, sogenannten „Sekundenschlaf“ an. Mit Sachschäden im fünfstelligen Eurobereich musste für den RENAULT ein Abschleppdienst mit Kran gerufen werden, da sich das Fahrzeug durch die Wucht des Aufpralls in der Mittelschutzplanke verkeilt und dort mehrere Felder zerstört hatte. Bis nach 10:00 Uhr sorgte die Vollsperrung der BAB 10 für einen Stau, der sich zeitweilig bis in den Bereich des Schönefelder Kreuzes erstreckte.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
4475. LK OSL, Neu-Seeland: Zeugen berichteten der Polizei am Mittwoch gegen 16:45 Uhr von Glasscherben auf der Landstraße in Neu-Seeland. Hintergrund war der Zusammenstoß eines PKW VW und eines FORD, sodass sich die Seitenspiegel trafen und ein Sachschaden von etwa 600 Euro entstanden ist. Verletzt hatte sich niemand und die Autos blieben fahrbereit.
4476. LK OSL, Ruhland: In der Nähe eines Maisfeldes am Schwarzbacher Weg hatte es am Mittwoch gebrannt. Wie Zeugen gegen 16:45 Uhr meldeten, hatten dort etwa 10 Meter Schilf Feuer gefangen. Die Feuerwehr hatte den Brand dementsprechend schnell löschen können. Zur Brandursache, möglichen Tatverdächtigen und der entstandenen Schadenshöhe wird derzeit ermittelt.
4477. LK OSL, Ruhland: Einem PKW VOLVO ist während der Fahrt auf der Landstraße zwischen Guteborn und Ruhland ein Fahrrad vom Anhänger gefallen. Ein dahinterfahrender PKW VW konnte nicht mehr ausweichen und war mit dem Rad zusammengestoßen, wie der Polizei am Mittwochabend gegen 21:00 Uhr mitgeteilt wurde. Da der Passat im Anschluss nicht mehr manövrierfähig war, mussten Verkehrsteilnehmer kurzzeitig mit Störungen auf der Straße rechnen. Verletzt wurde niemand. Allerdings musste der VW bei vierstelligen Schäden abgeschleppt werden.
4478. LK OSL, Lübbenau, Großräschen: Polizisten stoppten Mittwochnacht einen PKW TOYOTA auf der Otto-Grotewohl-Straße in Lübbenau für eine Verkehrskontrolle. Wie sich herausstellte, war der 41-jährige Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Dafür reagierte ein Drogenvortest bei dem Mann positiv auf Amphetamine. Zur Überprüfung des Verdachtes wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus veranlasst. Im Anschluss wurde ihm die Weiterfahrt untersagt. Am Donnerstagmorgen wurde ein PEUGEOT-Fahrer auf der Seestraße in Großräschen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Polizisten fanden dabei heraus, dass sich der 41-jährige Fahrer derzeitig im Fahrverbot befindet und demnach ebenfalls nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Darüber hinaus reagierte auch bei ihm ein Drogentest positiv auf Amphetamine, was eine Blutentnahme notwendig machte. Da er den Führerschein nicht abgegeben hatte, wurde er nunmehr durch die Beamten eingezogen und die Weiterfahrt untersagt.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
4479. LK EE, Bad Liebenwerda: Am Röderlandgraben waren am Mittwoch gegen 14:20 Uhr ein PKW VW und ein OPEL aneinandergeraten, was Schäden von etwa 8.000 Euro an den weiter fahrbereiten Autos verursachte. Verletzt wurde niemand.
4480. LK EE, Saathain: Am Mittwoch wurde der Polizei gegen 16:30 Uhr ein offenbar gestürzter 59-Jähriger zwischen Saathain und Elsterwerda gemeldet. Ein bei ihm später durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert über zwei Promille. Darüber hinaus ergaben sich vor Ort Hinweise darauf, dass er beim Radfahren gestürzt ist. Im Rahmen einer ambulanten Behandlung seiner Verletzungen im Krankenhaus wurde somit auch eine Blutentnahme veranlasst. Am nicht mehr fahrbereiten Rad entstanden Schäden von etwa 300 Euro. Nach der ambulanten Behandlung konnte der Mann das Krankenhaus wenig später wieder verlassen.
4481. LK EE, Finsterwalde: Zeugen meldeten am Freitag gegen 02:30 Uhr Unbefugte auf einem Baugerüst an der Rosa-Luxemburg-Straße. Hinzugerufene Polizisten konnten die Personen nicht mehr antreffen, fanden jedoch in einem in der Nähe befindlichen Gebüsch unter anderem Werkzeug, dass für Diebstahlshandlungen genutzt werden kann. Da sich kein Eigentümer zu erkennen gab, wurden die Gegenstände sichergestellt.
4482. LK EE, Finsterwalde: Der Polizei wurde in der Nacht zu Freitag ein versuchter Einbruch an der Glasmacherstraße gemeldet. Zeugen hatten auf dem dortigen Baustellengelände verdächtige Bewegungen an den abgestellten Baumaschinen festgestellt, was gegen 03:15 Uhr eher unüblich ist. Als die zwei Personen angesprochen wurden, ergriffen diese sofort die Flucht. Hinzugerufene Polizisten konnten sie nicht mehr antreffen und stellten vor Ort mehrere angegriffene Bagger und Radlader fest. Die Baumaschinen blieben vor Ort, allerdings wurden fünfstellige Sachschäden an den Fahrzeugen dokumentiert. Die Beamten sicherten Spuren und leiteten bereits in den Morgenstunden entsprechende Ermittlungen ein. Gegen 07:00 Uhr ging ein erneuter Anruf bei der Polizei ein. Mitarbeiter bemerkten das Fehlen mehrerer Werkzeuge von besagter Baustelle, sodass der Sachschaden in diesem Fall noch einmal vierstellig geschätzt wurde. Spezialisten der Kriminalpolizei waren sich im Laufe des Vormittags mit der Spurensuche beauftragt.
4483. LK EE, Doberlug-Kirchhain: Der Polizei wurde am Donnerstag gegen 09:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Karl-Liebknecht-Straße angezeigt. Dort waren ein PKW OPEL und eine 68-jährige Radlerin zusammengestoßen. Sie verletzte sich aufgrund des Aufpralls, will sich bei Bedarf aber selbstständig zum Arzt begeben. An den weiter betriebsbereiten Fahrzeugen entstanden dreistellige Sachschäden.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
4434. Cottbus: Polizisten waren Dienstag gegen 16:30 Uhr zur Unfallaufnahme auf der Leipziger Straße gefragt. Zwei PKW VOLVO waren aneinandergeraten, was etwa 1.000 Euro Sachschaden zur Folge hatte. Kurz darauf waren gegen 17:30 Uhr ein PKW CITROEN und ein 43-jähriger Radfahrer auf der Klosterstraße zusammengestoßen. Die Unaufmerksamkeit verursachte einen dreistelligen Sachschaden an den weiter betriebsbereiten Fahrzeugen. Verletzt hatte sich in beiden Fällen niemand.
4435. Cottbus: Am Mittwochmorgen konnten Zeugen zwei Personen auf dem Striesower Weg beobachten, die sich augenscheinlich vor vorbeifahrenden Autos versteckten und vermuteten deshalb strafbare Handlungen. Herbeigerufene Polizisten stellten vor Ort zwei 16-jährige Jugendliche fest. Es ergaben sich Hinweise darauf, dass sie mit Spraydosen hantierten. Zusätzlich konnten die Beamten frische Graffiti an einem Stromkasten in der Nähe des Amselweges feststellen. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wurden aufgenommen.
4436. Cottbus: Ein 16-jähriger Radfahrer war am Mittwochmorgen gegen 07:50 Uhr mit einem PKW HYUNDAI auf der Straße der Jugend zusammengestoßen. Er wurde zur medizinischen Behandlung seiner erlittenen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden summiert sich auf etwa 5.000 Euro. Das Rad war im Anschluss nicht mehr fahrbereit.
4437. Cottbus: Nach einem Vorfahrtfehler waren am Mittwoch gegen 08:00 Uhr ein PKW DACIA und ein PKW TOYOTA auf der Franz-Mehring-Straße zusammengestoßen. Verletzt wurde niemand. Folgen des Unfalls waren etwa 7.000 Euro Gesamtschaden. Die Autos blieben fahrbereit.
4438. LK SPN, Guben: Zeugen meldeten am Dienstag den Diebstahl von über 100 Metern Kabel vom Gelände einer gewerblichen Einrichtung an der Hauptstraße. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Polizisten leiteten Ermittlungen ein und sicherten Spuren.
4439. LK SPN, Guben: Ein Radfahrer war am Dienstag gegen 16:30 Uhr auf der Neuzeller Straße gestürzt und hatte sich dabei verletzt. Nach ersten Erkenntnissen führte die nasse Fahrbahn zum Sturz des 59-Jährigen. Zur medizinischen Versorgung wurde er in ein Krankenhaus gebracht. Am weiter fahrbereiten Rad entstanden dreistellige Schäden.
4440. LK SPN, Groß Oßnig: Auf der Bundesstraße 97 bei Groß Oßnig waren am Montag gegen 09:30 Uhr ein PKW VW und ein Mercedes-Transporter zusammengestoßen. Die beiden Fahrer im Alter von 58 und 51 Jahren verletzten sich und wurden zur Weiterbehandlung in Krankenhäuser gebracht. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Fahrbahn teilweise voll gesperrt werden. Beide Autos wurden im Anschluss geborgen, der nicht mehr rollfähige Vito musste dazu mit einem Kran gehoben werden.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
4442. LK DS, Zeuthen: Zeugen riefen am Dienstagmittag die Polizei, da sie auf einem Supermarkt-Parkplatz in der Schulzendorfer Straße einen Verkehrsunfall beobachtet hatten. Ein PKW AUDI war gegen einen FORD-Pickup gestoßen, was rund 3.000 Euro Sachschaden zur Folge hatte. Da sich der Verursacher von der Unfallstelle entfernt hatte, ohne seine Daten zu hinterlassen, wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. In dessen Ergebnis konnte der AUDI-Fahrer aufgesucht werden, um ihm den Tatvorwurf zu eröffnen. Die weiteren Ermittlungen hat inzwischen die Kriminalpolizei übernommen.
4443. LK DS, Wildau: Der Polizei wurde am Dienstagnachmittag ein Kellereinbruch in einem Wohnhaus im Blumenkorso angezeigt, bei dem ein hochwertiges Rennrad gestohlen worden war. Der Schaden ist vierstellig und gleichzeitig mit der Anzeigenaufnahme wurde die Fahndung nach dem Modell „CUBE“ eingeleitet.
4444. LK DS, Wildau: Rettungskräfte, Feuerwehr und Polizei wurden am Dienstag kurz vor 18:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall in die Friedrich-Engels-Straße gerufen. Eine 19-jährige Fußgängerin war mit einem Hund unterwegs und zum Überqueren der Straße unvermittelt zwischen zwei geparkten Autos auf die Fahrbahn getreten. Trotz einer Gefahrenbremsung konnte die Fahrerin eines PKW SMART den Zusammenstoß nicht verhindern. Dabei erlitt die Fußgängerin schwere Verletzungen, die eine stationäre Aufnahme im Krankenhaus erforderten. Auch die 19-jährige Autofahrerin musste im Rettungswagen ambulant versorgt werden, da sie Schocksymptome zeigte. Das Tier flüchtete vom Unfallort. Einer ersten Schätzung zufolge belaufen sich die Sachschäden am Fahrzeug auf etwa 1.000 Euro. Zur Absicherung des Rettungseinsatzes war die Straße für eine Stunde voll gesperrt worden.
4445. LK DS, Luckau: Kurz vor 15:30 Uhr meldete sich eine Autofahrerin am Dienstag bei der Polizei, da sie in der Nonnengasse einen Verkehrsunfall hatte. Aus bislang unklarer Ursache war sie mit einem PKW BMW von der Straße abgekommen und gegen eine Mauer gestoßen, was mit Sachschäden von mindestens 4.000 Euro endete. Personen kamen nicht zu Schaden und das Auto blieb fahrbereit.
4446. LK DS, Gräbendorf: Ein Wochenendgrundstück im Uhlenhorst war offenbar am vergangenen Wochenende das Ziel von Einbrechern, wie der Polizei am Dienstagnachmittag angezeigt wurde. Gewaltsam waren sie in ein Nebengebäude eingedrungen, um an Werkzeug zu gelangen. Damit sollte offenbar der Bungalow aufgebrochen werden, was jedoch misslang. Gestohlen wurde bisherigen Aussagen zufolge nichts, aber die Sachschäden summierten sich auf mehrere hundert Euro.
4447. LK DS, Königs Wusterhausen: Diebe trieben in der Nacht zum Mittwoch ihr Unwesen in der Heinrich-von-Kleist-Straße, wie der Polizei in den Morgenstunden angezeigt wurde. Ein geparkter MERCEDES-Sprinter war aufgebrochen worden, um daraus Bauwerkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro zu stehlen. Inzwischen hat die Kriminalpolizei die weiteren Ermittlungen übernommen.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
4448. LK OSL, Lübbenau: Nach einem Vorfahrtfehler waren am Dienstag kurz nach 12:00 Uhr ein Linienbus und ein SKODA auf der Kraftwerkstraße zusammengestoßen. Verletzt hatte sich niemand. Allerdings war der Bus bei Schäden von etwa 30.000 Euro nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
4449. LK OSL, Vetschau, Schwarzheide: Eine 94-jährige Fußgängerin hatte sich am Dienstag gegen 17:15 Uhr bei einem Verkehrsunfall verletzt und musste zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. An der Kraftwerkstraße in Vetschau war sie mit einem MERCEDES-Transporter zusammengestoßen, Schäden am Sprinter sind nach ersten Informationen nicht entstanden. Gegen 17:45 Uhr krachte es auf der Anne-Frank-Straße bei Schwarzheide. Dort waren ein PKW MERCEDES und ein 69-jährigen Radler zusammengestoßen, der sich aufgrund dessen verletzte und ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht wurde. Polizisten schätzten den Schaden auf etwa 500 Euro, die Straße war für etwa 45 Minuten gesperrt. Das Fahrrad war im Anschluss nicht mehr nutzbar.
4450. LK OSL, Senftenberg: Unbekannte hatten ein an der Fischreiherstraße abgestelltes E-Bike entwendet, wie der Polizei am Dienstag mitgeteilt wurde. Polizisten sicherten Spuren vor Ort, dokumentierten den mittleren, vierstelligen Gesamtschaden und leiteten die Fahndung nach dem RIESE UND MÜLLER Charger 4 GT ein.
4451. LK OSL, Freienhufen: Polizisten stoppten in der Nacht zu Mittwoch einen BMW-Fahrer auf der Freienhufener Hauptstraße für eine Verkehrskontrolle und stellten nach einem Atemalkoholtest fest, dass der Wert bei dem 48-Jährigen mit über 1,6 Promille deutlich im Bereich der Verkehrsstraftaten lag. Zur Überprüfung des Verdachtes wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus veranlasst, sein Führerschein sichergestellt und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.
4452. LK OSL, Lübbenau: Polizisten haben am Mittwoch während der Streife einen beschädigten Parkscheinautomaten an der Dammstraße entdeckt. Wie sich herausstellte, hatten Unbekannte über Nacht offenbar versucht, an das Bargeld heranzukommen. Dies gelang nach ersten Informationen jedoch nicht. Ermittlungen zu Tatverdächtigen und der entstandenen Schadenshöhe wurden eingeleitet.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
4453. LK EE, Bad Liebenwerda, Sonnewalde: Dienstagnacht mussten Einsatzkräfte gleich zwei Mal ausrücken, weil sich Fahrer oder Insassen aufgrund von Wildunfällen verletzt hatten. Gegen 21:00 Uhr war ein 15-jähriger Mopedfahrer an der Landstraße bei Bad Liebenwerda und mit einem querenden Reh zusammengestoßen, stürzte und hatte sich dabei verletzt. Er wurde zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht und das SIMSON-Moped war bei dreistelligen Sachschäden nicht mehr fahrbereit. Ein VW-Fahrer war während der Fahrt auf der Feldstraße bei Sonnewalde kurz vor 0:00 Uhr Wild ausgewichen, sodass der Polo ausbrach und auf dem Dach im Straßengraben liegenblieb. Ein 18-jähriger Insasse verletzte sich dabei und wurde zur medizinischen Behandlung ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht. Am VW entstanden Schäden in vierstelliger Höhe. Das Wild flüchtete unerkannt. Der VW war nicht mehr betriebsbereit.
4454. LK EE, Doberlug-Kirchhain: Eine Radfahrerin musste zur medizinischen Behandlung erlittener Verletzungen am Mittwoch in ein Krankenhaus gebracht werden. Die 79-jährige Radlerin war gegen 10:30 Uhr an der Bahnhofstraße mit einem PKW VW zusammengestoßen. Die Schäden wurden vierstellig geschätzt. Der Polo blieb fahrbereit.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
4409. Cottbus: Ein PKW NISSAN und ein DACIA waren am Montag gegen 13:45 Uhr auf der Karl-Liebknecht-Straße zusammengestoßen. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden wurde auf etwa 5.000 Euro geschätzt und die Fahrzeuge blieben betriebsbereit. Nur zwei Minuten später krachte es Am Anger. Hier gerieten ein PKW CHEVROLET und ein HYUNDAI aneinander. Polizisten schätzten den Schaden auf etwa 3.000 Euro an den weiter fahrbereiten Autos.
4410. Cottbus: Ein an der Jessener Straße abgestellter PKW SEAT hat in der Nacht zu Dienstag gebrannt. Ein davor ebenfalls geparkter PKW VW wurde durch die Hitzeentwicklung in Mitleidenschaft gezogen, sodass der Gesamtschaden auf über 20.000 Euro geschätzt wurde. Wie es zum Brand gekommen war ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
4411. Cottbus: Zeugen meldeten am Montagabend gegen 21:20 Uhr eine körperliche Auseinandersetzung mehrerer Personen in der Nähe der Hölderlinstraße. Im Zuge dessen wurde eine Person augenscheinlich gegen ihren Willen in einen PKW gebracht. Die Polizei leitete umgehend Fahndungsmaßnahmen ein und konnte den Mann kurz darauf zu Fuß im Sachsendorfer Stadtgebiet antreffen. Er wies leichte Verletzungen auf, benötigte aber keinen Rettungswagen. In der Nähe konnten die Beamten den gesuchten PKW OPEL sowie drei deutsche Personen, eine Frau und zwei Männer feststellen. Sie wurden wegen dringenden Tatverdachts vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft zu den Hintergründen dauern an.
4412. Cottbus: Einbrecher hatten es über Nacht zu Dienstag auf einen Reiterhof im Cottbusser Stadtteil Gallinchen abgesehen. Sie verschafften sich widerrechtlich Zutritt und entwendeten nach ersten Erkenntnissen Reitutensilien. Es wurde ein fünfstelliger Gesamtschaden geschätzt. Polizisten sicherten die aufgefundenen Spuren vor Ort.
4413. LK SPN, Spremberg: Nach dem Zusammenstoß eines FORD-Transporters und eines MERCEDES-Transporters am Montagmittag auf der Roitzer Straße betrug der geschätzte Sachschaden knappe 5.000 Euro. Verletzt wurde niemand und beide Fahrzeuge blieben fahrbereit.
4414. LK SPN, Kolkwitz: Am Montag gegen 12:00 Uhr wurde ein 52-Jähriger während des Ladendiebstahls in einem Discounter an der Berliner Straße beobachtet. Am Kassenbereich sprachen Zeugen ihn an, er versuchte, die Flucht zu ergreifen und ließ das Diebesgut im Markt. Mitarbeiter hielten ihn bis zum Eintreffen der Polizei fest. Die Beamten brachten ihn zur Polizeiwache, dort musste er sich für weitere kriminalpolizeilichen Maßnahmen zur Verfügung stellen. Ermittlungen wurden eingeleitet. Verletzt wurde niemand.
4415. LK SPN, Limberg: In einem Waldstück an der Ortsverbindungsstraße zwischen Limberg und Kackrow wurden Montagabend mehrere kleine Brandstellen gemeldet. Insgesamt waren etwa 600 Quadratmeter Waldboden aus bisher ungeklärter Ursache in Brand geraten. Verletzt wurde niemand. Die Polizei ermittelt zur Brandursache.
4416. LK SPN, Peitz: Unbekannte hatten in der Nacht zu Dienstag einen in der Artur-Becker-Straße abgestellten PKW HONDA gestohlen, wie der Polizei am Morgen mitgeteilt wurde. Der dadurch entstandene Schaden von mehreren tausend Euro wurde dokumentiert. Zeitgleich wurde der „Jazz“ in die internationale Fahndungsliste aufgenommen.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
4417. LK DS, Lübben: Am Montag wurde die Polizei zur Mittagszeit auf die Bundesstraße 87 gerufen, um einen Auffahrunfall aufzunehmen. Unweit des Abzweiges nach Börnichen war ein OPEL-Kleinwagen gegen einen FORD gestoßen, was rund 3.000 Euro Sachschaden zur Folge hatte. Die Insassen blieben unverletzt und beide Autos weiter fahrbereit.
4418. LK DS, Schulzendorf: Einbrecher trieben am vergangenen Wochenende ihr Unwesen in der Paarmannstraße, wie aufmerksame Nachbarn der Polizei am Montagnachmittag anzeigten. Gewaltsam waren sie in ein Einfamilienhaus eingedrungen und hatten es offenbar auf Bargeld abgesehen. Die verursachten Schäden liegen einer ersten Schätzung zufolge im vierstelligen Eurobereich. Im Rahmen der eingeleiteten Ermittlungen kamen Kriminaltechniker des Tatortdienstes bei der Spurensicherung zum Einsatz.
4419. LK DS, Schönefeld-Selchow: Zu einem Wildunfall im Bereich der Messestraße wurde die Polizei am Montagabend gegen 22:30 Uhr gerufen. Der Fahrer eines VESPA-Rollers war zwischen Selchow und Glasow einem Wildtier ausgewichen und dabei gestürzt. Der 56-Jährige trug dabei Verletzungen davon, die der medizinischen Versorgung im Krankenhaus bedurften. Mit mehr als 1.000 Euro Sachschaden war das Zweirad anschließend nicht mehr fahrbereit.
4420. LK DS, Schönefeld-Selchow: Die Feuerwehr und die Polizei wurden am Dienstagmorgen kurz vor 07:00 Uhr alarmiert, da ein Brandausbruch in der Glasower Straße gemeldet worden war. Auf einem Wohngrundstück stand der Anbau einer Gartenlaube in Flammen und musste gelöscht werden. Ein Übergreifen auf das Wohngebäude wurde verhindert und Personen kamen nicht zu Schaden, aber die Sachschäden liegen im vierstelligen Eurobereich. Bisherigen Ermittlungen zufolge war der fahrlässige Umgang mit einer Feuerschale die Brandursache.
4421. LK DS, Schönefeld: Der Diebstahl eines PKW KIA vom Bahnhofsparklatz in der Mittelstraße wurde der Polizei am Montag kurz vor Mitternacht gemeldet. Gleichzeitig mit der Anzeigenaufnahme wurde die internationale Fahndung nach dem grünen Modell „X-CEED“ eingeleitet.
4422. LK DS, BAB 13 bei Freiwalde: Im Rahmen ihrer nächtlichen Kontrollfahrten auf der A 13 in Richtung Dresden stellten Beamte der Autobahnpolizei am Dienstagmorgen gegen 01:00 Uhr einen IVECO-Transporter fest, dessen Fahrer entweder berauscht oder mit einem akuten gesundheitlichen Problem unterwegs war. Zur Kontrolle wurde das Fahrzeug in der Ausfahrt Freiwalde gestoppt und der 37-jährige Fahrzeugführer zeigte deutliche Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln. Der nachfolgende Drogenvortest bestätigte den Verdacht mit positiven Reaktionen auf die Stoffgruppen Cannabis und Amphetamine. Zur Sicherung gerichtsfester Beweise wurde die Blutprobe im Krankenhaus veranlasst. Die entsprechenden Verfahren wurden eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
4423. LK DS, Zeuthen: Die Missachtung der Vorfahrtsregelung war am Dienstagmorgen kurz vor 08:00 Uhr die Ursache eines Verkehrsunfalls auf dem Forstweg. An der Einmündung zur Bahnstraße waren ein PKW RENAULT und ein BMW aneinandergeraten, was mit Sachschäden von rund 3.000 Euro endete. Dennoch blieben die Autos fahrbereit und die Insassen unverletzt.
4424. LK DS, Schenkendorf: Ein Garagenkomplex im Bereich des Forsthauses war das Ziel von Einbrechern, wie der Polizei am Dienstagvormittag angezeigt wurde. Vor Ort wurden insgesamt 14 gewaltsam geöffnete Abteile und ein zerstörtes Tor aufgefunden. Was im Einzelnen gestohlen wurde und die Höhe der Sachschäden ist nun Gegenstand kriminalpolizeilicher Ermittlungen. In deren Rahmen wurden im Tagesverlauf Kriminaltechniker zur Spurensicherung eingesetzt.
4425. LK DS, BAB 13 bei Duben: Der Polizei wurde am Dienstag kurz nach 08:00 Uhr gemeldet, dass ein Auto zwischen Duben und Freiwalde im Straßengraben neben der Autobahn liegt. Der MERCEDES war schnell gefunden. Dessen Fahrer kam mit einem Schreck davon und blieb unverletzt. Mit geringen Sachschäden konnte er durch einen Abschleppdienst aus der misslichen Lage befreit werden. Ersten Aussagen des Fahrers zufolge war unangepasste Geschwindigkeit bei regennasser Fahrbahn die Unfallursache. Für etwa eine Stunde sorgte die zeitweilige Sperrung der rechten Fahrspur in Richtung Berlin für Verkehrsbehinderungen.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
4426. LK OSL, Lübbenau: Nach einem Vorfahrtfehler am Montagmittag waren auf der Luckauer Straße ein RENAULT-PKW und eine Pedelec-Fahrerin zusammengestoßen. Die 61-Jährige erlitt aufgrund des Aufpralls Verletzungen, die in einem Krankenhaus medizinisch zu versorgen waren. Polizisten schätzten den Schaden auf etwa 1.000 Euro an den weiter betriebsbereiten Fahrzeugen.
4427. LK OSL, Lübbenau: Einbrecher trieben an der Karl-Marx-Straße ihr Unwesen und hatten sich auf nicht abschließend geklärte Weise Zutritt zu einem leerstehenden Einfamilienhaus verschafft, wie der Polizei am Montagnachmittag gemeldet wurde. Was im Detail entwendet wurde und der dadurch entstandene Sachschaden ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
4428. LK OSL, Senftenberg: Zeugen bemerkten am Dienstag gegen 17:20 Uhr, wie ein PKW-NISSAN gegen einen an der Briesker Straße geparkten RENAULT stieß und die Unfallstelle ohne weitere Bekanntgabe etwaiger Daten verließ. Polizisten konnten den PIXO an der Wohnanschrift der Halterin feststellen und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ein.
4429. LK OSL, Großräschen: Zeugen beobachteten am Dienstag gegen 03:15 Uhr zwei Tatverdächtige, wie sie versuchten, zwei abgestellte E-Bikes an der Seestraße zu entwenden. Eine Frau sprach die Personen an, die daraufhin flüchteten und die Fahrräder liegen ließen. Eingesetzte Polizisten konnten die Tatverdächtigen nicht mehr antreffen, sicherten Spuren an den Rädern und leiteten entsprechende Ermittlungen ein. Die Beamten übergaben die E-Bikes dem Besitzer.
4430. LK OSL, BAB 13 bei Klettwitz: Über einen verunfallten PKW MERCEDES auf Höhe der Ausfahrt Klettwitz in Fahrtrichtung Berlin wurde die Polizei am Dienstag kurz nach 08:30 Uhr informiert. Bisherigen Aussagen zufolge war unangepasste Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn die Ursache für ein Aquaplaning, bei dem der Benz gegen die Mittelschutzplanke stieß. Verletzt wurde niemand, aber bei Sachschäden im fünfstelligen Eurobereich war die „C-Klasse“ ein Fall für den Abschleppdienst.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
4231. LK EE, Bad Liebenwerda, Finsterwalde: Auf dem Parkplatz an der Straße Nordring in Bad Liebenwerda hatte es am Montagnachmittag gekracht. Beim Parken war ein PKW MAZDA mit einem abgestellten SKODA zusammengestoßen, was Schäden von etwa 2.500 Euro an den weiter fahrbereiten Autos verursachte. Gegen 16:10 Uhr waren Beamte zur Unfallaufnahme auf dem Parkplatz an der Berliner Straße in Finsterwalde gefragt. Dort waren ein PKW MERCEDES und ein PKW OPEL zusammengestoßen. Hier betrug der Schaden etwa 500 Euro. Die Fahrzeuge blieben betriebsbereit. Verletzt wurde in beiden Fällen niemand.
4232. LK EE, Uebigau-Wahrenbrück: Auf der Kreisstraße zwischen Uebigau und Neumühl waren sich am Montag gegen 16:20 Uhr ein FORD-Transporter und ein entgegenkommender MERCEDES Vito zu nahegekommen, sodass die Beschädigungen an den Außenspiegeln auf etwa 800 Euro geschätzt wurden. Dabei hatte sich niemand verletzt.
4233. LK EE, Finsterwalde: Zeugen meldeten der Polizei in der Nacht zu Dienstag eine körperliche Auseinandersetzung zwischen drei Personen an der Westfalenstraße. Eingesetzte Polizisten stellten vor Ort einen verletzten 30-Jährigen fest. Er gab an, dass ihm im Rahmen besagter Auseinandersetzung zwei beteiligte Tatverdächtige Wertgegenstände entwendeten und anschließend flüchteten. Zur Behandlung seiner Verletzungen will sich der 30-Jährige bei Bedarf selbstständig zum Arzt begeben. Zu den genauen Hintergründen und der Identität der Angreifer ermittelt derweil die Polizei.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
4387. Cottbus: Der Polizei wurde am Sonntag gegen 17:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Madlower Hauptstraße gemeldet. Hier waren nach einem Vorfahrtfehler ein PKW VOLVO und eine 63-jährige Radfahrerin zusammengestoßen. Die Radlerin wurde zur Behandlung ihrer erlittenen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden blieb gering und beide Fahrzeuge weiter betriebsbereit.
4388. Cottbus: Eine Zeugin meldete sich am Sonntag kurz vor 13:00 Uhr bei der Polizei, weil sie das Fehlen von zwei E-Bikes am Merzdorfer Weg bemerkte. Dadurch entstanden geschätzte vierstellige Schäden, die Polizisten leiteten umgehend Fahndungsmaßnahmen nach den GAZELLE und CRIVIT-Pedelecs ein und fertigten eine entsprechende Anzeige.
4389. Cottbus: Montagmorgen meldete sich der Eigentümer eines gestohlenen Fahrradanhängers bei der Polizei. Unbekannte hatten den Anhänger vergangenes Wochenende von einem Grundstück an der Taubenstraße gestohlen und somit einen Schaden von mehreren hundert Euro verursacht. Polizisten sicherten Spuren und leiteten entsprechende Ermittlungen ein.
4390. LK SPN, Guben: Freitagnachmittag war ein PKW FIAT auf der Kupferhammerstraße mit einer 66-jährigen Radfahrerin zusammengestoßen, die sich aufgrund dessen verletzte und im weiteren Verlauf in ein Krankenhaus gebracht wurde. Der noch unbekannte Fahrer des Ducato hinterließ der Radlerin lediglich einen Zettel und verließ den Unfallort. Die darauf enthaltenen Daten reichten nicht aus, sodass ein Ermittlungsverfahren wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet wurde. Der Schaden wurde auf etwa 200 Euro geschätzt.
4391. LK SPN, Guben: Polizisten kontrollierten am Sonntag gegen 13:00 Uhr einen KIA-Fahrer auf der Erich-Weinert-Straße. Ein beim 44-Jährigen durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp zwei Promille, was die Veranlassung einer Blutentnahme in einem Krankenhaus notwendig machte. Im Anschluss wurde sein Führerschein sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt.
4392. LK SPN, Burg, Jämlitz: Am Sonntag war gegen 13:50 Uhr ein 80-jähriger Radfahrer auf der Vetschauer Straße in Burg gestürzt. Er wurde aufgrund seiner erlittenen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht, das Fahrrad blieb weiterhin nutzbar. Etwa zeitgleich krachte es auf der Neupetershainer Straße in Drebkau. Gegen 18:00 Uhr waren Einsatzkräfte an der Bundesstraße zwischen Hirtenmühle und Jämlitz gefragt. Ein 31-jähriger BMW Fahrer war dort mit seinem Auto von der Fahrbahn abgekommen und mit einer Leitplanke zusammengestoßen. Seine erlittenen Verletzungen wurden vor Ort im Rettungswagen behandelt. Die Schäden wurden hier auf etwa 10.000 Euro am nicht mehr fahrbereiten Auto geschätzt.
4393. LK SPN, Forst: Ein auf der Parkstraße geparkter RENAULT-PKW hatte am Sonntagabend gebrannt, wie der Polizei gegen 18:50 Uhr mitgeteilt wurde. Die Feuerwehr konnte den Brand nach einer knappen halben Stunde löschen. Spezialisten der Kriminalpolizei begaben sich zum Brandort und sicherten im Rahmen eingeleiteter Ermittlungen zur Ursache Spuren am nicht mehr fahrbereiten Laguna.
4394. LK SPN, Drieschnitz-Kahsel: Zeugen bemerkten am Montagmorgen gegen 09:15 Uhr eine augenscheinlich leblose Person, die auf der Drieschnitzer-Dorfstraße lag und verständigten Einsatzkräfte der Polizei und des Rettungsdienstes. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen verstarb der offenbar verletzte Radfahrer noch vor Ort, nach ersten Erkenntnissen könnte ein medizinisches Problem die Ursache für den Tod des 70-Jährigen sein. Bisher erlangte Hinweise ließen nicht darauf schließen, dass ein zweiter Verkehrsteilnehmer beteiligt war. Die genauen Hintergründe sind Gegenstand weiterführender Ermittlungen.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
4395. LK DS, Schwielochsee: Rettungskräfte, Polizei und ein Hubschrauber wurden am Samstagabend zum Großen Schwielochsee gerufen, wo sich gegen 18:30 Uhr ein Bootsunfall ereignet hatte. Aus bislang noch nicht abschließend geklärter Ursache waren der 61-jährige Fahrer eines Sportmotorbootes und ein mitfahrendes neunjähriges Mädchen nach einem Wellenschlag aus dem Boot geschleudert worden. Sie mussten durch Zeugen aus dem Wasser gerettet werden und das Mädchen hatte bei dem Unfall so schwere Verletzungen erlitten, so dass sie mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen wurde. Um die Ursachen und den genauen Hergang des Unfalls zu klären, wurden Ermittlungen der Kriminalpolizei eingeleitet und das Wasserfahrzeug sichergestellt.
4396. LK DS, Bindow-Heidesee: Ein Zusammenstoß zwischen einem PKW TOYOTA und einer HARLEY-DAVIDSON an der Ecke der Geschwister-Scholl- zur Fasanenstraße wurde der Polizei am Sonntag um 14:00 Uhr gemeldet. Entgegen erster Vermutungen war dabei niemand verletzt worden und trotz einer vorläufigen Schadensbilanz von mehreren tausend Euro blieben sowohl das Auto als auch der Zweirad-Oldtimer weiter fahrbereit.
4397. LK DS, Bestensee: Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden Rettungswagen, Feuerwehr und Polizei am Sonntag kurz nach 16:30 Uhr auf die Bundesstraße 246 (Hauptstraße) gerufen. In einer Kurve zwischen Bestensee und Pätz war ein YAMAHA-Motorrad auf die Gegenspur geraten und frontal gegen einen TOYOTA-Kleinwagen gestoßen. Durch den Aufprall wurde die Maschine gegen ein weiteres YAMAHA-Motorrad geschleudert, so dass beide Kradfahrer stürzten. Die beiden Männer im Alter von 37 und 39 Jahren hatten dabei schwere Verletzungen erlitten, die eine stationäre Aufnahme im Krankenhaus erforderten. Obwohl äußerlich unverletzt, wurde die 43-jährige Autofahrerin zu weiteren Untersuchungen ebenfalls in eine Klinik gebracht. Mit Sachschäden im fünfstelligen Eurobereich mussten alle drei Fahrzeuge abgeschleppt werden. Um den genauen Unfallhergang zu klären, wurde ein Sachverständiger der DEKRA am Unfallort eingesetzt. Erst um 20:30 Uhr konnte die Vollsperrung der Bundesstraße wieder aufgehoben werden.
4398. LK DS, Bestensee: Zur Unfallaufnahme war die Polizei am Montag kurz vor 07:30 Uhr in der Zeesener Straße gefragt. Ein PKW SKODA war mit einem VW aneinandergeraten, was mit Sachschäden von geschätzten 3.000 Euro endete. Verletzt wurde niemand und trotz der Beschädigungen blieben beide Autos weiter fahrtüchtig.
4399. LK DS, Königs Wusterhausen: Ein Zusammenstoß eines Linienbusses mit zwei geparkten Autos in der Erich-Weinert-Straße wurde der Polizei am Montag kurz vor 06:30 Uhr gemeldet. Auf Höhe der Gesamtschule war es zu der Kollision mit einem PKW MERCEDES und einem VW gekommen, die Sachschäden im fünfstelligen Eurobereich zur Folge hatte. Verletzt wurde niemand, aber für die „B-Klasse“ musste ein Abschleppdienst bestellt werden.
4400. LK DS, BAB 10, Rasthof Fichtenplan: Auf dem Grundstück der Tankstelle des Rastplatzes Fichtenplan-Süd stellten Polizeibeamte am Montagvormittag ein scheinbar herrenloses Auto fest, so dass eine Überprüfung der Datensysteme erfolgte. Diese ergab, dass der BMW-SUV am Vortag in Braunschweig gestohlen und der Diebstahl bereits angezeigt worden war. Das Firmenfahrzeug wurde sichergestellt, um es nach Abschluss der Spurensicherung an die Eigentümer zurückgeben zu können.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
4401. LK OSL, Raddusch: Freitagnachmittag war ein PKW SKODA auf dem Göritzer Weg mit einem 57-jährigen Radfahrer zusammengestoßen, der sich aufgrund dessen verletzte und in ein Krankenhaus gebracht wurde. An den weiter betriebsbereiten Fahrzeugen entstanden Schäden von etwa 2.000 Euro.
4402. LK OSL, Lübbenau: Der Verantwortliche einer gewerblichen Einrichtung an der Otto-Grotewohl-Straße meldete sich am Sonntagmittag bei der Polizei. Unbekannte hatten offenbar versucht, sich gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten zu verschaffen und so Schäden von mehreren tausend Euro verursacht. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Polizisten sicherten die aufgefundenen Spuren und leiteten entsprechende Ermittlungen ein.
4403. LK OSL, BAB 15 bei Boblitz: Am Freitagabend wurden Feuerwehr und Polizei gegen 18:30 Uhr zu einem Fahrzeugbrand auf die A 15 in Fahrtrichtung Ost gerufen. Zwischen Boblitz und Vetschau stand ein PKW FORD in Vollbrand und musste gelöscht werden. Personen kamen nicht zu Schaden und das Fahrzeug wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Bis kurz vor 20:00 Uhr sorgte die zeitweilige Sperrung der Autobahn zur Absicherung des Löscheinsatzes und wegen erheblicher Rauchentwicklung für einen Stau.
4404. LK OSL, BAB 15 bei Vetschau: Über einen Verkehrsunfall zwischen Vetschau und Boblitz in Fahrtrichtung Berlin wurde die Polizei am Sonntagmittag informiert. Unweit der Ausfahrt zum Rastplatz „Leipe“ waren bei einem Überholvorgang ein PKW PORSCHE und ein TOYOTA aneinandergeraten und anschließend gegen die Schutzplanken zu stoßen. Verletzt wurde offensichtlich niemand, aber bei Sachschäden im fünfstelligen Eurobereich waren beide Autos anschließend ein Fall für den Abschleppdienst.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
4405. LK EE, Osteroda: Ein MERCEDES-PKW und ein CLAAS-Traktor waren auf der Kreisstraße zwischen Osteroda und Malitschkendorf zusammengestoßen, wie der Polizei am Freitagnachmittag mitgeteilt worden war. Aufgrund des fehlerhaften Überholmanövers verletzte sich die 63-jährige Fahrerin der C-Klasse, nach ambulanter Behandlung im Krankenhaus wurde sie wieder entlassen. Ihr Auto war bei geschätzten Gesamtschäden von etwa 10.000 Euro allerdings nicht mehr fahrbereit.
4406. LK EE, Bad Liebenwerda: Unbekannte hatten sich am Freitag gewaltsam Zugang zu einer Lagerhalle Am Steigenberg verschafft und Erdkabel im vierstelligen Wert entwendet. Polizisten fanden vor Ort Spuren, sicherten diese und leiteten Ermittlungen ein.
4407. LK EE, Herzberg: Sonntagabend hatten in einem Garten an der Lausitzer Straße etwa fünf Quadratmeter Buschwerk gebrannt. Dadurch wurde auch ein in der Nähe stehender Baum in Mitleidenschaft gezogen. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr schnell gelöscht werden und die Polizei leitete Ermittlungen zur Ursache und den entstandenen Sachschäden ein.
4408. LK EE, Bad Liebenwerda: Unbekannte hatten sich über das Wochenende auf eine Baustelle an der Dorfstraße begeben und Arbeitsmaterial im Wert mehrerer tausend Euro entwendet, wie der Polizei am Montagmorgen mitgeteilt wurde. Polizisten leiteten entsprechende Ermittlungen ein und sicherten Spuren vor Ort.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße
1.Gestohlene Fahrzeuge festgestellt, Guben (SPN)
2.Trunkenheit im Straßenverkehr, Cottbus und Spree-Neiße
3.Festnahme, Cottbus – Spremberger Vorstadt
1. Landkreis Spree-Neiße, Guben
Am Samstagmorgen fiel Polizeibeamten auf der B320 zwischen Schenkendöbern und Guben ein
KIA auf, den sie folglich kontrollierten. Der ukrainische Fahrer konnte zu der Herkunft des
Fahrzeugs keine plausiblen Angaben machen. Eine genauere Überprüfung des Fahrzeugs
ergab, dass dieses bereits Mitte des Monats in den Niederlanden gestohlen worden war. Das
Fahrzeug wurde sichergestellt und der Mann festgenommen. Weitere Ermittlungen werden nun vom Landeskriminalamt geführt.
Einen weiteren Erfolg erzielten Polizeibeamte am Freitagnachmittag. Ebenfalls an der B320konnte ein Transporter festgestellt werden, in dem zwei, in Berlin gestohlene Motorräder
aufgefunden wurden. Die drei Fahrzeuge sowie weitere Fahrzeugteile, die aus Straftaten stammen könnten, wurden sichergestellt. Personen konnten im Sachzusammenhang zunächst
nicht festgestellt werden.
2. Cottbus und Spree-Neiße
Im Rahmen von Verkehrskontrollen konnten innerhalb des Berichtszeitraums zwei Kraftfahrzeugführer unter dem Einfluss von Alkohol festgestellt werden. Einer der Männer wurde
durch Polizeibeamte in Cottbus kontrolliert. Er muss sich nach der beweissicheren Feststellung seiner Atemalkoholkonzentration in einem Bußgeldverfahren verantworten. In Guben wurde bei
einem anderen Mann eine deutlich höhere Atemalkoholkonzentration festgestellt, weshalb eine beweissichernde Blutprobenentnahme durchgeführt werden musste. Ihn erwartet nun ein
Strafverfahren, wobei der Führerschein ihm bereits abgenommen wurde.
3. Cottbus, Mitte
In den frühen Morgenstunden des Samstags konnte ein polizeibekannter 34-Jähriger in der Spremberger Vorstadt angetroffen werden. Eine Überprüfung der Personalien des Mannes
ergab, dass nach ihm gefahndet wird. Wegen zwei bestehenden Haftbefehlen wurde der Mann festgenommen und der Justiz übergeben.
Polizeiinspektion Elbe-Elster
1. Fahndungserfolg, Finsterwalde (EE)
2. Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, Tröbitz (EE)
3. Trunkenheit im Straßenverkehr, Hohenleipisch (EE)
4. Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, Sallgast, Göllnitz (EE)
5. Unfallflucht, Finsterwalde (EE)
6. Verkehrsunfall mit Personenschaden, Doberlug-Kirchhain (EE)
1. Landkreis Elbe-Elster, Finsterwalde
Am Freitagabend kontrollierten Einsatzkräfte der Polizei einen PKW im Ponnsdorfer Weg in
Finsterwalde. Bei der Überprüfung der Ladung stellten die Beamten eine erhebliche Menge
Kaffee und Schokolade fest, deren Wert im mittleren dreistelligen Bereich liegt. Im Rahmen von
Ermittlungen wurde bekannt, dass die Ware zuvor in einem Lebensmittelgeschäft in Senftenberg
entwendet wurde. Weiterführende Ermittlungen wurden durch die Kriminalpolizei übernommen.
2. Landkreis Elbe-Elster, Tröbitz
In der Nacht von Freitag zu Samstag meldeten Anwohner aus Tröbitz, dass zwei Personen
Baumstämme auf die Straße zwischen Tröbitz und Domsdorf gelegt haben. Polizeibeamte konnte
die Gefahr vor Ort beseitigen. In der Nähe des Tatorts konnten zwei Personen festgestellt
werden, die als Täter in Frage kommen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
3. Landkreis Elbe-Elster, Hohenleipisch
Am Freitagabend kontrollierten Polizeibeamte gegen 21 Uhr in Hohenleipisch ein Fahrzeug. Bei
dem 25-jährigen Fahrer konnte Alkoholgeruch wahrgenommen werden. In der Wache wurde
beweissicher die Atemalkoholkonzentration des Mannes festgestellt. Die Weiterfahrt wurde
untersagt und ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
4. Landkreis Elbe-Elster, Sallgast, Göllnitz
Am Samstagvormittag führten Polizeibeamte Geschwindigkeitskontrollen in Göllnitz durch. Der
41-jährige Fahrer eines Kleintransporters überschritt die zulässige Geschwindigkeit um 16 km/h.
Zusätzlich ergab die Kontrolle Hinweise auf eine Beeinflussung durch Betäubungsmittel. Es
wurde eine beweissichernde Blutentnahme für das Bußgeldverfahren durchgeführt und die
Weiterfahrt wurde untersagt.
5. Landkreis Elbe-Elster, Finsterwalde
Am Samstagnachmittag meldeten Zeugen einen Verkehrsunfall auf dem Parkplatz der
Südpassage in Finsterwalde. Die Fahrerin eines FIAT streifte beim Ausparken ein anderes
Fahrzeug und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Kurze Zeit später konnte die Flüchtige im
Stadtgebiet gestoppt werden. Es erwartet sie ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten
Entfernens vom Unfallort. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in geschätzter Höhe
von insgesamt 2.000 Euro.
6. Landkreis Elbe-Elster, Doberlug-Kirchhain
Kurz nach 09:00 Uhr kam es am Sonntagmorgen in der Hirtenstraße in Doberlug-Kirchhain zu
einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Die Fahrerin eines VW übersah den
vorfahrtsberechtigten Mopedfahrer. Der 19-jährige Mann stürzte und wurde durch den
Rettungsdienst versorgt. Die hinzugerufene Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und hat
auslaufende Betriebsstoffe abgebunden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 8.000 Euro.
Polizeiinspektion Dahme-Spreewald
1. Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, Königs Wusterhausen (LDS)
2. Trunkenheit im Straßenverkehr und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz, Halbe (LDS)
3. Gefährliche Körperverletzung, Eichwalde (LDS)
4. Besonders schwerer Fall des Diebstahls, Wildau (LDS)
1. Landkreis Dahme-Spreewald, Königs Wusterhausen
In der Nacht von Samstag auf Sonntag hoben unbekannte Täter in der Luckenwalder Straße in
Königs Wusterhausen einen Kanaldeckel aus der Bodenverankerung und legten diesen auf die
Fahrbahn der Straße. Der Fahrer eines herannahenden Linienbuses erkannte das Hindernis zu
spät, sodass es zur Kollision kam. Glücklicherweise wurde niemand verletzt und es entstanden
nur leichte Sachschäden am Bus, der seine Fahrt nach der Unfallaufnahme durch die Polizei
fortsetzen konnte. Das Hindernis wurde beseitigt und die Kanalabdeckung an ihren
ursprünglichen Platz verbracht. Die Kriminalpolizei ermittelt nunmehr wegen eines gefährlichen
Eingriffs in den Straßenverkehr.
2. Landkreis Dahme-Spreewald, Halbe
Im Rahmen ihrer Streifentätigkeit entlang der L47 in Halbe beobachteten zwei Polizeibeamte am
späten Freitagabend, wie der Fahrer eines sogenannten „Pedelecs“ mit ca. 40 bis 45 Km/h in
Fahrtrichtung Märkisch-Buchholz unterwegs war. Den Beamten fiel auf, das der Fahrer dabei
nicht in die Pedale trat. Im Zuge einer Verkehrskontrolle konnte beim 50-jährigen Fahrzeugführer
deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest
ergab einen Wert von 1,85 Promille. Da sich für die Polizisten zudem der Verdacht ergab, das
Pedelec könnte modifiziert worden sein, wurde neben der Durchführung einer
Blutprobenentnahme mit dem Fahrer auch das Fahrzeug sichergestellt. Weitere Ermittlungen
führt nun die Kriminalpolizei.
3. Landkreis Dahme-Spreewald, Eichwalde
Samstagnacht meldete sich eine männliche Person bei der Polizei in Königs Wusterhausen und
gab an, eine junge Frau mit stark blutender Kopfplatzwunde habe bei ihm geklingelt und um Hilfe
gebeten. Unverzüglich begaben sich mehrere Streifenwagenbesatzungen und der ebenfalls
alarmierte Rettungsdienst zur genannten Adresse in Eichwalde, wo sowohl die verletzte Frau als
auch der Melder angetroffen wurden. Im Zuge der Sachverhaltsklärung vor Ort wurde bekannt,
dass beide Personen zuvor gemeinsam in einer nahgelegenen Lokalität zu Gast waren. Das dann
folgende Geschehen konnte trotz umfangreicher Ermittlungsarbeit, die neben ausführlicher
Spurensuche vor Ort auch eine Durchsuchung nahegelegener Räumlichkeiten beinhaltete, nicht
rekonstruiert werden. Erschwerend kam hinzu, dass die Geschädigte keine Erinnerungen an den
weiteren Ablauf besaß und der Melder sich gegenüber der Polizei äußerst unkooperativ verhielt.Die junge Frau wurde durch die Rettungskräfte zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus
verbracht. Weiterführende Ermittlungen durch die Kriminalpolizei dauern an.
4. Landkreis Dahme-Spreewald, Wildau
Am 30.08.2025 betrat ein 31-jähriger Mann ein Bekleidungsgeschäft des A10-Centers in Wildau,
wo er mehrere Kleidungsstücke im Gesamtwert von ca. 900 Euro in einer extra hierfür
präparierten Tasche verstaute und die Filiale mit dem Diebesgut verlassen wollte. Ein wachsamer
Ladendetektiv konnte den Täter stellen und an die bereits alarmierte Polizei übergeben, die kurze
Zeit später eintraf. Ein Abgleich seiner Daten in der Polizeiinspektion Dahme Spreewald ergab,
dass der Mann bereits wegen ähnlicher Delikte mit zwei offenen Haftbefehlen gesucht wurde.
Die Festnahme wurde sofort realisiert und der Täter am nächsten Tag in eine Justizvollzuganstalt
verbracht.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz
1.Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, Lauchhammer (OSL)
2.Gestohlenes Fahrrad gefunden, Lauchhammer (OSL)
3.Trunkenheit im Straßenverkehr, Lübbenau/Spreewald (OSL)
4.Fahrraddiebstahl, Senftenberg (OSL)
1. Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Lauchhammer
Samstag gegen 21:40 Uhr wurde eine männliche Person auf einem E-Scooter einer
Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass er unter dem Einfluss von
Betäubungsmitteln fuhr. Eine Blutprobe wurde angeordnet und durchgeführt. Es wurde ein
Strafverfahren eingeleitet.
2. Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Lauchhammer
Samstagabend wurde eine männliche Person mit einem Fahrrad kontrolliert. Hierbei wurde
festgestellt, dass das mitgeführte Trekkingrad in Fahndung stand. Dieses war zuvor im Bereich
Sachsen entwendet worden. Das Fahrrad wurde sichergestellt. Die weitere Sachbearbeitung wird
durch die Kriminalpolizei geführt.
3. Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Lübbenau/Spreewald
Am frühen Samstagabend kontrollierten Polizeibeamte in Lübbenau einen VW Transporter.
Hierbei wurde Alkoholgeruch bei dem Fahrer wahrgenommen. Ein durchgeführter Test ergab
einen Wert im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit. Durch die Beamten wurde eine
Blutentnahme angeordnet, der Führerschein beschlagnahmt und die Weiterfahrt untersagt.
4. Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Senftenberg
Samstagmittag wurde durch eine Anwohnerin in der Ernst-Thälmann-Straße mitgeteilt, dass aus
ihrem Keller im Mehrfamilienhaus ein hochwertiges Fahrrad entwendet wurde. Vor Ort wurde
festgestellt, dass die Kellertür gewaltsam aufgebrochen wurde. Es wurden Tatspuren gesichert
und die Fahndung nach dem Fahrrad eingeleitet. Die weitere Sachbearbeitung wird durch die
Kriminalpolizei geführt.
Am Sonntag, den 14.09.2025 findet die 15. Wiederauflage des Spremberger Volkstriathlon im Freibad im Kochsagrund statt.
Start ist um 10 Uhr am Filterhaus im Freibad. Anmeldeschluss ist 9.30 Uhr am selben Tage.
Zum Zweck der besseren Planung freut sich der Veranstalter über eine vorherige Anmeldung an info@wasserwacht-spremberg.de .
Teilnehmen darf jeder der älter als 14 Jahre ist. Bei den Familienwertungen sind auch jüngere Teilnehmer erlaubt.
Da es sich um einen Volkstriathlon handelt, sind natürlich nur relativ kleine Strecken dabei. Es kann also jeder mitmachen!
Los geht es mit dem Schwimmen über 500 Meter, danach 19 Kilometer auf das Fahrrad und zum Schluss ca. 4,6 Kilometer in die
Schuhe zum Laufen.
Jeder Teilnehmer erhält einen Erfrischungsbeutel mit 1 Flasche Wasser, 2 Müsliriegel.
Gewertet werden Mannschaften, Familien, Männer, Frauen und Jugend.
Jede Kategorie erhält vom 1.- zum 3. Platz einen Pokal.
Als Anerkennung erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde mit seinen Zeiten und eine Erinnerungsmedaille.
Gestartet wird am Sonntag um 10 Uhr mit einem Abstand von jeweils 60 Sekunden.
Die Siegerehrung beginnt kurz nach dem Einlauf des letzten Teilnehmers.
Die Startgebühr beträgt für Erwachsene 10,00 Euro und für Kinder und Jugendliche 5,00 Euro.
Anmeldungen können bis Freitag, 12.09.2025, 12.00 Uhr unter info@wasserwacht-
spremberg.de oder am Starttag bis 9.30 Uhr direkt vor Ort vorgenommen werden.
Infos auch unter www.wasserwacht-spremberg.de
Veranstalter sind die Wasserwacht OG Spremberg, die Stadt Spremberg und die Spremberger Stahlwaden.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme!
Ausschreibung/ Anmeldung – Spremberger Volkstriathlon
Termin/Ort: Sonntag, 14.09.2025, Freibad Kochsagrund; Spremberg
Start: 10.00 Uhr
Veranstalter: DRK KV Niederlausitz e.V. Wasserwacht OG Spremberg, Stadt Spremberg
Örtlicher Ausrichter: - Sportvereine der Stadt Spremberg
- DRK KV Niederlausitz e.V. Wasserwacht OG Spremberg
- Stadtverwaltung
Meldeschluss: Sonntag, 14.09.2025, 9.30 Uhr
Meldeanschrift: DRK KV Niederlausitz e.V. Wasserwacht OG Spremberg
Gartenstraße 14
03130 Spremberg
E-Mail: info@spremberger-triathlon.de // info@wasserwacht-spremberg.de
Disziplinen:
- 0,5 km Schwimmen
- 19,0 km Radfahren
- 4,6 km Laufen
Startgebühr: - 10,00 €/Person/Erwachsene/r
- 5,00 €/Person/Ermäßigte/r
Teilnahmebedingungen:
Teilnahmeberechtigt ist jeder Bürger ab 14 Jahren.
Auf der Radstrecke gilt absolute Helmpflicht! Es gibt keine Einschränkung in den einzelnen
Disziplinen.
Wertung: - Einzelstarter (jeweils Kinder, Jugend, Damen, Herren)
- Mannschaften (je ein Starter für eine Disziplin)
- Familienstart (je ein Starter für eine Disziplin)
Haftungsausschluss: Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für abhandengekommene private
Gegenstände.
Auszeichnungen: Jeder Teilnehmer erhält 1 Urkunde und MedailleJeweils der 1. – 3- Platz einer
Wertungsgruppe erhält einen Pokal
Am Donnerstag, dem 11.09.2025, findet um 19:00 Uhr in 03130 Spremberg/Grodk, OT Groß Luja/£ojow, Sportlerheim, die 7. Sitzung des Ortsbeirates Groß Luja/£ojow statt.
Tagesordnung
1. Eröffnung der öffentlichen Sitzung
2. Formalien
2.1 Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einberufung der Sitzung und der Beschlussfähigkeit
2.2 Bestätigung der Tagesordnung des öffentlichen Teils
2.3 Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift des öffentlichen Teils der letzten Sitzungen (04.11.2025, 12.06.2025)
3. Festlegungskontrolle
4. G/VIII/25/0283 Verteilung Ortsteilbudget III/2025 - OT Groß Luja/£ojow
5. G/VIII/25/0284 Verteilung Ortsteilbudget IV/2025 - OT Groß Luja/£ojow
6. Bürgeranfragen
7. Sonstiges
8. Schließung der Sitzung des öffentlichen Teils
Detaillierte Informationen zu den Beschlussvorlagen erhalten Sie auf der Internetseite der Stadt Spremberg/Grodk www.spremberg.de, unter der Rubrik Rathaus -> Stadtpolitik -> Ratsinformationssystem, Gremien
Am Donnerstag, dem 11.09.2025, findet um 18:00 Uhr in 03130 Spremberg/Grodk, Ratssaal im Rathaus, Am Markt 1, die 9. Sitzung des Ausschusses Finanzen und Rechnungsprüfung in der VIII. Wahlperiode statt.
Tagesordnung
1. Eröffnung der öffentlichen Sitzung
2. Formalien
2.1 Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einberufung der Sitzung und der Beschlussfähigkeit
2.2 Bestätigung der Tagesordnung des öffentlichen Teils
2.3 Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift des öffentlichen Teils der letzten Sitzung (19.06.2025)
3. Festlegungskontrolle
4. Unterrichtung durch die Verwaltung
5. Informationen des Rechnungsprüfungsamtes
6. Aussprache zu den Berichten und Anfragen
7. G/VIII/25/0276 Information zum Stand der Haushaltssatzungsgenehmigung 2026
8. Sonstiges
9. Schließung der Sitzung des öffentlichen Teils
Nicht öffentlicher Teil
10. Eröffnung der nicht öffentlichen Sitzung
11. Formalien
11.1 Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einberufung der Sitzung und der Beschlussfähigkeit
11.2 Bestätigung der Tagesordnung des nicht öffentlichen Teils
11.3 Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift des nicht öffentlichen Teils der letzten Sitzung (19.06.2025)
12. Festlegungskontrolle
13. Informationen der Verwaltung
14. Informationen des Rechnungsprüfungsamtes
15. Aussprache zu den Berichten und Anfragen
16. Sonstiges
17. Schließung der Sitzung des nicht öffentlichen Teils
Der Livestream der Sitzung (öffentlicher Teil) kann über die Internetseite der Stadt Spremberg/Grodk www.spremberg.de von jedermann verfolgt werden (https://spremberg.de/rathaus/stadtpolitik/livestream).
Detaillierte Informationen zu den Beschlussvorlagen erhalten Sie auf der Internetseite der Stadt Spremberg/Grodk www.spremberg.de, unter der Rubrik Rathaus -> Stadtpolitik -> Ratsinformationssystem, Gremien
Zu ihrer 5. Sitzung treffen sich die Mitglieder des Ausschusses für sorbische/wendische Angelegenheiten am Mittwoch, dem 10.09.2025 um 16:00 Uhr im Sportlerheim Werben/Wjerbno (Am Sportplatz 0, 03096 Werben/Wjerbno).
Die Sitzung ist öffentlich.
Tagesordnung:
Detaillierte Informationen zu den Beschlussvorlagen erhalten Sie auf der Homepage des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa www.lkspn.de, Politik & Kreistag, Bürgerinfo-Portal, Sitzungskalender.
Der Petitionsausschuss des Landtages Brandenburg führt seine dritte Bürgersprechstunde der 8. Wahlperiode am 23. September 2025 im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa durch. Interessierten Bürgerinnen und Bürgern wird angeboten, von 14:00 bis 17:00 Uhr in der Kreisverwaltung in Forst (Lausitz)/ Baršć (Łužyca), Heinrich-Heine-Straße 1, Raum C 1.06, Abgeordneten des Petitionsausschusses persönlich ihre Anliegen vorzutragen und mit ihnen die Möglichkeiten einer Petition zu besprechen.
Um Anmeldung und Terminabsprache möglichst bis zum Vortag telefonisch (0331 966-1135) oder per E-Mail (petitionsausschuss@landtag.brandenburg.de) wird gebeten.
An der Bürgersprechstunde werden voraussichtlich die Ausschussmitglieder Michael Hanko (AfD) und Matthias Steinfurth (SPD) teilnehmen. Sie möchten die Gelegenheit nutzen, über die Arbeit und Aufgaben des Petitionsausschusses zu informieren. In der Sprechstunde können auch bereits schriftlich abgefasste Petitionen übergeben werden.
Dem Petitionsausschuss ist daran gelegen, durch die regelmäßig stattfindenden Bürgersprechstunden das Petitionsrecht einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen sowie Bürgerinnen und Bürgern in allen Landesteilen Gesprächsangebote zu unterbreiten.
Am Montag, dem 08.09.2025, findet um 18:00 Uhr in 03130 Spremberg/Grodk, Ratssaal im Rathaus, Am Markt 1, eine Sitzung des Ausschusses Bauen, Ordnung und Sicherheit in der VIII. Wahlperiode statt.
Tagesordnung
1. Eröffnung der öffentlichen Sitzung
2. Formalien
2.1 Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einberufung der Sitzung und der Beschlussfähigkeit
2.2 Bestätigung der Tagesordnung (öffentlicher Teil)
2.3 Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift des öffentlichen Teils der letzten Sitzung (23.06.2025)
3. Festlegungskontrolle
4. Unterrichtung durch die Verwaltung
5. Aussprache zum Bericht
6. Vorlagen der Verwaltung
6.1 G/VIII/25/0266 Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 10a „Änderung und Erweiterung Industriegebiet Ost“ - Schlosserstraße 4a
6.2 G/VIII/25/0270 Aufstellungsbeschluss für den Flächennutzungsplan der Stadt Spremberg/Grodk - 17. Änderung - Erweiterung Änderungsbereich
6.3 G/VIII/25/0273 18. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Straßenreinigung in der Stadt Spremberg/Grodk (StrRGebSSpb)
6.4 G/VIII/25/0274 5. Änderungssatzung zur Satzung der Stadt Spremberg/Grodk zur Umlage der an die auf dem Stadtgebiet tätigen Gewässerverbände zu entrichtenden Verbandsbeiträge (Umlagesatzung)
7. Vorlagen der Fraktionen/von Stadtverordneten
7.1 G/VIII/25/0235 Werbeanlagensatzungen und Werbeanlagenerlaubnissatzung der Stadt Spremberg/Grodk
7.2 G/VIII/25/0267 Beschluss zur Vorbereitung einer Ergänzung zur Umgestaltung des Georgenbergs
8. Anfragen an die Verwaltung
9. Sonstiges
10. Schließung der Sitzung des öffentlichen Teils
Nicht öffentlicher Teil
11. Eröffnung der nicht öffentlichen Sitzung
12. Formalien
12.1 Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einberufung der Sitzung und der Beschlussfähigkeit
12.2 Bestätigung der Tagesordnung des nicht öffentlichen Teils
12.3 Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift des nicht öffentlichen Teils der letzten Sitzung (23.06.2025)
13. Festlegungskontrolle
14. Unterrichtung durch die Verwaltung
15. Aussprache zum Bericht
16. Informationen der Verwaltung
16.1 G/VIII/25/0265 Information zum Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 10a „Änderung und Erweiterung Industriegebiet Ost“ - Schlosserstraße 8
17. Anfragen an die Verwaltung
18. Sonstiges
18.1 Bauvoranfragen - Bauanträge
19. Schließung der Sitzung des nicht öffentlichen Teils
Der Livestream der Sitzung (öffentlicher Teil) kann über die Internetseite der Stadt Spremberg/Grodk www.spremberg.de von jedermann verfolgt werden (https://spremberg.de/rathaus/stadtpolitik/livestream).
Detaillierte Informationen zu den Beschlussvorlagen erhalten Sie auf der Internetseite der Stadt Spremberg/Grodk www.spremberg.de, unter der Rubrik Rathaus -> Stadtpolitik -> Ratsinformationssystem, Gremien