Veranstaltungen

Am 30. August 2025 findet ab 13:00 Uhr das „Deutsch-Polnische Fest der traditionellen Produkte - Erntedankfest 2025“ in Zabór, im Landkreis Zielona Góra, statt. Eine Veranstaltung, die für alle Gemeinden und Interessierten von beiden Seiten der Grenze offensteht. Im Fokus des Festes steht das gegenseitige Kennenlernen der Kulturen und Bräuche beider Länder.

Nach einem Gottesdienst für die Anliegen der Landwirte und dem festlichen Ernteumzug dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf ein vielfältiges Programm aus Musik, Tanz und sportlichen Aktivitäten freuen. Für abwechslungsreiche Unterhaltung sorgen Folkloregruppen aus der Region sowie verschiedene Musikbands.

Um 14:30 Uhr wird das Erntedankfest in der Zamkowa Straße offiziell durch Tadeusz Pająk, Landrat des Landkreises Zielona Góra, Robert Sidoruk, Bürgermeister der Gemeinde Zabór, sowie Michael Koch, Dezernent für Soziales, Gesundheit, Jugend, Bildung und Kultur des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa, eröffnet.

Am Nachmittag stehen die Verleihung von Auszeichnungen und Ehrungen für besondere Verdienste in der Landwirtschaft, für Dorfhausfrauenkreise, Bürgermeister und Initiativen auf dem Programm. Begleitet wird dies von einem bunten Marktplatz mit regionalen Produkten, polnischer und deutscher Handwerkskunst Mitmachangeboten und Workshops für Kinder sowie kulinarischen Spezialitäten zum Verkosten. Mit einem Abendkonzert der Band „Niespotykani“ klingt das Fest aus und wird um Mitternacht beendet.

Interessierte Gäste werden gebeten, ihre Teilnahme bis zum 22. August 2025 per Mail an partnerschaftsbeauftragte@lkspn.deoder telefonisch unter 03562-98616162 zu bestätigen.

Entspannung vom Heimatfesttrubel am 10. August 2025

Das Kulturschloss des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa lädt am Sonntag, dem 10. August 2025, von 14:00 bis 17:00 Uhr zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag ein. Alle Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen, im Schlosshof bei Kaffee und Kuchen zu verweilen und das abwechslungsreiche Musikprogramm der Musik- und Kunstschule „Johann Theodor Römhild“ zu genießen.

Zusätzlich bietet die Kreisbibliothek einen Bücherflohmarkt sowie einen Bastelstand „Wir bemalen Steine“ an. Das Niederlausitzer Heidemuseum ist ebenfalls von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet und zeigt letztmalig die aktuelle Sonderausstellung "Vom Sammeln und Bewahren" - Heimatverbundene Künstler.

Der Eintritt in den Schlosshof ist frei, das Museum ist gemäß Satzung für 4,- € für Erwachsene, 3,- € für Rentner und 2,- € für Kinder zugänglich.


 

 

Aufgrund des Aufbaus der Marktplatzbühne wird der Marktplatz bereits ab Mittwoch, 06.08.2025, 13.00 Uhr, halbseitig gesperrt. Die Sperrung des Kleinen Marktes folgt ab Donnerstag, 07.08.2025, 06.00 Uhr, bis einschließlich Montag, 11.08.2025, 18.00 Uhr.

Der Wochenmarkt fällt daher am Donnerstag, 07.08.2025, ersatzlos aus.

 

Ebenfalls ab Donnerstag, 07.08.2025, wird die Lange Straße (zwischen Poststraße und Mühlenstraße) für erste Aufbauarbeiten für den Verkehr gesperrt, Lieferverkehr frei.

 

Der Parkplatz in der Georgenstraße ist ab Donnerstag, 07.08.2025, 06.00 Uhr, bis Montag, 11.08.2025, 12.00 Uhr, gesperrt. Die Schausteller gastieren in diesem Jahr wieder auf dem Festplatz.

 

Ab Freitag, 08.08.2025, 06.00 Uhr, folgt die Sperrung der Dresdener Straße (ab Kreisverkehr), der Langen Straße (ab Mühlenstraße) und der Poststraße, Lieferverkehr frei.

Für den Verkehr vollständig gesperrt wird in dieser Zeit ebenfalls die gesamte Wirthstraße.

 

Die Taxistände Am Markt werden in der Zeit von Freitag, 08.08.2025, 06.00 Uhr, bis Sonntag, 10.08.205, 22.00 Uhr, in die Schloßstraße verlegt.

 

Ab Freitag, 08.08.2025, 08.00 Uhr, wird die Georgenstraße ab Höhe Einfahrt Jägerstraße bis zur Bergstraße voll gesperrt.

 

Die Schloßstraße/Bahnhofstraße werden ab Freitag, 08.08.2025, 06.00 Uhr, bis Sonntag, 10.08.2025, 22.00 Uhr, für den Verkehr gesperrt. Die betroffenen Bushaltestellen werden in die Muskauer Straße verlegt. Die Umleitung für den Busverkehr erfolgt über die Straße Weinberg.

 

Der Parkplatz Bahnhofstraße/Jägerstraße (an der Geschäftsstelle der AOK) ist von Freitag, 08.08.2025, 06.00 Uhr, bis Montag, 11.08.2025, 12.00 Uhr, gesperrt. Das Parkdeck in der Jägerstraße ist von Freitag, 08.08.2025, 06.00 Uhr, bis Sonntag, 10.08.2025, 22.00 Uhr, gesperrt.

 

In der Straße Am Schweizergarten wird von Freitag, 08.08.2025, 17.00 Uhr, bis Sonntag, 10.08.2025, 06.00 Uhr, eine Haltverbotszone eingerichtet. Zusätzlich erfolgt am Sonnabend, 09.08.2025, von 20.00 Uhr bis 23.00 Uhr eine Vollsperrung.

 

Am Sonnabend, 09.08.2025, ist die Kesselstraße in der Zeit von 06.00 Uhr bis 11.00 Uhr gesperrt. Von hier startet gegen 09.30 Uhr der traditionelle Festumzug.

 

Für die Vorbereitung und Durchführung des Lampionumzuges wird der Ernst-Tschickert-Platz am Freitag, 08.08.2025, 18.00 Uhr bis 23.00 Uhr ebenfalls gesperrt.

 

Parkflächen und Behindertenparkplätze stehen in der Töpferstraße, auf dem Pfortenplatz, auf dem Alexander-Puschkin-Platz und auf dem Parkplatz in der Muskauer Straße (gegenüber dem Schloss) zur Verfügung.

 

Eine Umleitung wird beidseitig über die Forster Landstraße, Tuchmacherallee und Muskauer Straße eingerichtet.

 

Aufgrund des überarbeiteten Sicherheitskonzeptes werden folgende Straßen durch mobile und feste Zufahrtssperren während der Veranstaltungszeiten des Heimatfestes gesperrt:

- Georgenstraße, Ecke Bergstraße

- Dresdener Straße

- Schloßstraße

- Ernst-Tschickert-Platz, Ecke Schloßbezirk

- Pfortenstraße

- Seilergasse

- Amaliengasse

- Mühlenstraße

- Burgstraße

- Johannesgasse

- Poststraße, Ecke Erwin-Strittmatter-Promenade

- Bahnhofstraße, Ecke Slamener Höhe

- Färbergasse

- Töpferstraße

 

Bitte beachten Sie, dass die Zufahrt für Anlieger lediglich außerhalb der Veranstaltungszeiten möglich ist.

Betroffene Anwohner, Gewerbetreibende und Taxi- und Pflegedienste werden gesondert informiert.

 

Änderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.

 

Saison vom 1. Mai bis 31. Oktober 

Öffnungszeiten: 1. Mai bis 31.Oktober

Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr

Sonnabend, Sonntag, Feiertage: 14:00 – 18:00 Uhr

ab 1. Oktober: 14:00 – 17:00 Uhr

 

Sonderöffnungszeiten

Osterfeiertage

Karfreitag, 18.04.: 14:00 – 18:00 Uhr

Sonnabend, 19.04.: 10:00 – 18:00 Uhr

Ostersonntag, 20.04.: 14:00 – 18:00 Uhr

Ostermontag, 21.04.: 14:00 – 18:00 Uhr

 

Maifeiertag/Pfingsten

Donnerstag, 01.05.: 14:00 – 18:00 Uhr

Sonnabend, 07.06.: 14:00 – 18:00 Uhr

Pfingstsonntag, 08.06.: 14:00 – 18:00 Uhr

Pfingstmontag, 09.06.: 14:00 – 18:00 Uhr

Am Himmelfahrtstag, 29.05., bleibt der Turm geschlossen.

 

Spremberger Heimatfest

Freitag, 08.08.: 16:00 – 20:00 Uhr

Sonnabend, 09.08.: 10:00 – 18:00 Uhr

Sonntag, 10.08.: 10:00 – 18:00 Uhr

 

„Tag des offenen Denkmals“

Motto: „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“

Sonntag, 14.09.: 14:00 – 18:00 Uhr

 

Tag der Deutschen Einheit

Freitag, 03.10.: 10:00 – 18:00 Uhr

 

Reformationstag

Freitag, 31.10.: 14:00 – 18:00 Uhr

 

Lebendiger Adventskalender

Sonnabend, 20.12.: 15:00 – 18:00 Uhr

 

Ab 15 Personen können Sonderbesichtigungen außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Anmeldung vereinbart werden.

Kontakt über: Tel. 03563/340-411; E-Mail: c.hansche@stadt-spremberg.de

 

Änderungen vorbehalten!

Auf folgende Veranstaltungen können sich die Gäste der Spremberger Freilichtbühne in diesem Jahr freuen:

30.05.2025  Gestört aber geil Live in Concert

                    Einlass 18 Uhr, Veranstalter: REAL Event GbR

31.05.2025  Schlager OPEN Air u.a. mit Maite Kelly, Marie Reim, Stereoact

                    Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr, Veranstalter: REAL Event GbR

13.06.2025  Stainless Steel – die große Onkelz-Nacht  

                    Einlass 18.30 Uhr, Beginn 20 Uhr, Veranstalter: Thomann Management GmbH

11.07.2025  NENA – Wir gehören zusammen – Tour 2025

                    Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr, Veranstalter: HMG Events GmbH

12.07.2025  STAHLZEIT  – ZEITLOS 20

                    Einlass 18 Uhr, Beginn 19.30 Uhr, Veranstalter: HMG Events GmbH

08.08. – 11.08.2025 Spremberger Heimatfest à https://spremberger-heimatfest.de

06.09.2025  Schottische Musikparade 2025

                    Einlass 18 Uhr, Beginn 20 Uhr, Veranstalter: Gabriel Music Productions                  

 

Aktuelle Nachrichten

Wenn das Kind krank ist, bleibt in den meisten Fällen die Mutter zu Hause. Das belegt eine aktuelle Analyse der BARMER zur Beantragung von Kinderkrankengeld. So wurden vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2024 in Brandenburg rund 33.090 Kinderkrankengeldanträge von Frauen und rund 13.650 Anträge von Männern gestellt, die bei der Krankenkasse versichert waren. „Kinderkrankengeld ist ein wichtiger finanzieller Ausgleich für den Verdienstausfall, den Eltern haben, wenn sie wegen eines erkranken Kindes nicht zur Arbeit können. Die Care-Arbeit ist aber sehr ungleich verteilt. Rund 70 Prozent der Kinderkrankengeldanträge werden von Frauen gestellt“, sagt Gabriela Leyh, Landesgeschäftsführerin der BARMER Berlin/Brandenburg.

 

Ungleichgewicht zwischen Frauen und Männern auch bei Zahltagen

Das Ungleichgewicht zwischen Frauen und Männern bei der Inanspruchnahme von Kinderkrankengeld zeigt sich der Analyse zufolge auch bei den Zahltagen. So bewilligte die BARMER in Brandenburg im Jahr 2024 insgesamt rund 113.850 Zahltage für Kinderkrankengeld. Auf Frauen entfielen dabei rund 81.620 Tage und auf Männer 32.230 Tage. Insgesamt haben Eltern im Jahr 2024 etwas seltener Kinderkrankengeld beantragt als im Jahr 2023. Die Zahl der Anträge sank in diesem Zeitraum von insgesamt rund 47.640 auf 46.740, die Zahl der Zahltage von rund 117.770 auf 113.850.

 

Erweiterter Anspruch auf Kinderkrankengeld seit Januar 2024

Das Kinderkrankengeld kann für die Betreuung erkrankter Kinder unter 12 Jahren beantragt werden. Es beträgt in der Regel 90 Prozent des ausgefallenen Netto-Gehalts. Pro Kind kann ein Elternteil die Leistung für 15 Tage im Jahr beantragen. Für Alleinerziehende erhöht sich der Anspruch auf 30 Tage je Kind. Elternteile mit mehr als zwei Kindern können für bis zu 35 Tage Kinderkrankengeld erhalten, Alleinerziehende mit mehr als zwei Kindern für bis zu 70 Tage.

 

Aufgrund von Reparaturarbeiten wird die Liebigstraße im Spremberger Ortsteil Weskow/Wjaska gesperrt, und zwar vom kommenden Montag, dem 28. Juli 2025, bis voraussichtlich zum Freitag, dem 15. August 2025. Der Bereich der Sperrung erstreckt sich von der Kreuzung Sellessener Allee bis zum Beginn der Straße "Heidefrieden".

Karte Umfahrungsmöglichkeiten des gesperrten Bereichs

Quelle: Verkehrstechnik & Fahrbahnmarkierung Seifert GmbH

 

 
Gut eine Woche haben die Männer an der Feuerwehr gewerkelt. Ein Kupplungsschaden galt es zu beheben. Es gibt wohl kaum einen Spremberger, der den Oldtimer nicht kennt. Vor allem bei den Traditionellen Lichterfahrten zum Weihnachtsfest ist das in die Jahre gekommene Fahrzeug immer noch ein Hingucker.
 
Einer der sich seit Jahren um das Fahrzeug kümmert ist Horst Günther Schmidt. Beide sind fast gleich alt, der G 5 wurde Ende 1953 gebaut. Vieles am Fahrzeug macht Horst Günther selber, jetzt aber hat er Unterstützung gebraucht. Und die bekam der langjährige Feuerwehrmann auch. Den Platz und Garage stellte die Firma Winkler Nutzfahrzeuge und Baumaschinen. Inhaber Nino Winkler und auch schon Firmengründer Karl-Heinz Winkler kümmern sich seit vielen Jahren auch um die Fahrzeugflotte der Spremberger Feuerwehr. Unterstützung kam auch von den Firmen Traklan und der Landmaschinenschlosserei Wolfgang Sell. Sebastian Thun von der Firma Günzel-Transporte manövrierte mit viel Geschick den Ladekran an seinem LKW. Es war sehr warm an dem Tag, wo die Männer den Motor wieder einhängten. Millimeterarbeit, aber alles hat geklappt.
 
Es ist eine tolle Sache, dass sich Kameraden der Feuerwehr und auch andere Helfer dafür einsetzten, dass dieses Feuerwehr-Oldtimer-Fahrzeug erhalten bleibt. Darüber freuen sich sicher viele Spremberger. Also weiter allzeit gute Fahrt alte Feuerwehr....
 
Der G5 ist ein in der DDR entwickelter und gebauter dreiachsiger Langhauber-Lastkraftwagen.
Produziert wurde er von 1952 (Prototyp) bis 1964 im VEB Kraftfahrzeugwerk ,,Ernst Grube" Werdau. Das Werk war Teil des IFA und ging aus den 1945 aufgelösten Schumann-Werken in Werdau hervor. Die Entwicklung des Lkw begann bereits im Zweiten Weltkrieg bei der Vogtländischen Maschinenfabrik AG (Vomag). Da die sowjetische Besatzungsmacht die Vomag kurz nach dem Kriegsende komplett auflösen und demontieren ließ ließ, wurde die Entwicklung bei der Auto Union AG beziehungsweise bei bei Horch fortgesetzt. Das Fahrzeug war auch in der DDR für den militärischen Einsatz vorgesehen. Das „G“ steht für Gelände und die „5“ für 5 t Nutzlast. Es war zudem eine Vielzahl von zusätzlichen Vorrichtungen anbaubar.
 

Amtliches

Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:

 

3988.    Cottbus:                                              Nach einem Fehler beim Abbiegen waren am Dienstag gegen 15:00 Uhr ein PKW RENAULT und ein Radfahrer auf der Straße der Jugend zusammengestoßen. Der 57-jährige Radler verletzte sich dabei und wird sich bei Bedarf selbstständig in medizinische Behandlung begeben. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und der Schaden wurde auf etwa 2.000 Euro geschätzt.

 

3989.    Cottbus:                                              Die Polizei war am Dienstag kurz vor 16:30 Uhr zur Unfallaufnahme auf dem Stadtring gefragt. Hier war ein IVECO-LKW einem MERCEDES aufgefahren, welcher wiederum aufgrund der Wucht einem SKODA auffuhr. Verletzt wurde niemand und der Sachschaden wurde auf etwa 6.000 Euro geschätzt. Allerdings mussten der IVECO und die „B-Klasse“ abgeschleppt werden.

 

3990.    Cottbus:                                              Unachtsamkeit beim Ausparken führte am Dienstagabend zum Zusammenstoß eines PKW FORD und einem PKW OPEL an der Karl-Marx-Straße. Der entstandene Sachschaden beziffert sich auf etwa 2.000 Euro und beide Fahrzeuge blieben fahrbereit.

 

3991.    Cottbus:                                              Der Polizei wurde am Mittwochvormittag gegen 10:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Straße „Neustädter Platz“ gemeldet. Hier waren sich zwei PKW VW zu nahegekommen, sodass ein Caddy-Fahrer auswich einen 22-jährigen Fußgänger touchierte. Er und die beiden Fahrer im Alter von 61 und 53 Jahren wurden zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Die VW waren bei einem Sachschaden von etwa 30.000 Euro nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Nach etwa einer Stunde konnte die Fahrbahnsperrung wieder aufgehoben werden.

 

 

Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:

 

3992.    LK DS, Zeuthen:                                  Der Polizei wurde am Dienstag zur Mittagszeit ein Auffahrunfall auf der Landstraße zwischen Zeuthen und dem Berliner Ring gemeldet. Ein VW-Transporter war gegen einen vorausfahrenden PKW SKODA geprallt, was rund 1.000 Euro Sachschaden zur Folge hatte. Die Insassen blieben unverletzt und beide Autos weiter fahrbereit.

 

3993.    LK DS, Niederlehme:                           Die Missachtung der Vorfahrtsregelung im Kreisverkehr Am Möllenberg war am Dienstag kurz vor 13:00 Uhr die Ursache einer Kollision zwischen einem KIA-SUV und einem DACIA. Verletzt wurde dabei niemand und bei geschätzten 2.000 Euro Sachschaden blieben beide Autos weiter fahrtüchtig.

 

3994.    LK DS, Schulzendorf:                          Rettungswagen und Polizei wurden am Dienstag kurz nach 18:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall in die Richard-Israel-Straße gerufen. Ein TOYOTA-Kleinbus war mit einem CITROEN-Kleinwagen aneinandergeraten. Der 32-jährige Fahrer des gerammten Autos hatte dabei leichte Verletzungen erlitten, die der medizinischen Versorgung im Krankenhaus bedurften. Da bei dem 64-jährigen Verursacher der Atemalkoholtest positiv anschlug, wurde zur Sicherung gerichtsfester Beweise die Blutprobe im Krankenhaus veranlasst. Im Rahmen des eingeleiteten Ermittlungsverfahrens wurde sein Führerschein sichergestellt. Trotz einer vorläufigen Sachschadens-Bilanz im fünfstelligen Eurobereich blieben beide Fahrzeuge betriebsbereit.

 

3995.    LK DS, Senzig:                                     Die Polizei wurde am Mittwochmorgen kurz vor 07:30 Uhr über einen Verkehrsunfall in der Talstraße informiert. Ein LKW MAN war mit einem MERCEDES-Sprinter kollidiert. Verletzt wurde offenbar niemand und trotz geschätzter Sachschäden von insgesamt etwa 6.000 Euro konnten beide Fahrzeuge ihre Tour nach der Unfallaufnahme aus eigener Kraft fortsetzen.

 

3996.    LK DS, Schönefeld:                             Mitarbeiter des Ordnungsamtes riefen am Mittwochvormittag die Polizei, da sie auf einem Parkplatz in der Rudower Chaussee einen MERCEDES-SUV festgestellt hatten, der auf Ziegelsteinen aufgebockt war. Kriminelle hatten offenbar alle vier Kompletträder gestohlen und so einen Schaden von mehreren tausend Euro verursacht. Nach einer ersten Spurensicherung hat inzwischen die Kriminalpolizei weiterführende Ermittlungen übernommen.

 

 

Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:

 

3997.    LK OSL, Lübbenau:                             Am Dienstagnachmittag war ein PKW VW einem weiterem VW in der Straße „Burjauer Weg“ aufgefahren, was mit vierstelligen Sachschäden endete. Der 48-jährige Caddy-Fahrer erlitt Verletzungen, die er medizinisch in einem Krankenhaus behandeln ließ. Die Fahrzeuge blieben betriebsbereit.

 

3998.    LK OSL, Klein Klessow:                      Die morgendliche Tour eines KIA-Fahrers wurde am Mittwoch auf der Ortsverbindung zwischen Klein Klessow und Lübbenau unterbrochen, weil ein Reh auf die Fahrbahn lief und mit dem Auto kollidierte. Bei vierstelligen Sachschäden musste das Fahrzeug abgeschleppt werden und der Fahrer blieb unverletzt. Das schwerverletzte Reh musste mittels eines Schusses aus der Dienstwaffe von seinen Qualen erlöst werden.

 

3999.    LK OSL, BAB 13 bei Schwarzheide:    Zu einem Auffahrunfall in der Anschlussstelle Schwarzheide/Ruhland in Fahrtrichtung Dresden wurde die Polizei am Dienstag zur Mittagszeit gerufen. Ein VOLVO-LKW hatte einen vor ihm fahrenden NISSAN-SUV angestoßen, was mit Sachschäden von rund 2.000 Euro endete. Personen kamen nicht zu Schaden und beide Fahrzeuge blieben betriebsbereit. Bis nach 14:00 Uhr sorgte die Vollsperrung der Anschlussstelle zur Absicherung der Unfallaufnahme für Verkehrsbehinderungen. 

 

 

Polizeiinspektion Elbe-Elster:

 

4000.    LK EE, Lichterfeld:                              Zeugen meldeten am Dienstagabend gegen 19:00 Uhr einen Verkehrsunfall auf der Hafenstraße. Nach erster Information war ein noch unbekannter PKW mit einem Stromkasten zusammengestoßen, der Nutzer setzte die Fahrt ungeachtet des Schadens von mehreren tausend Euro fort. Die Polizei ermittelt wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und sicherte Spuren vor Ort.

 

4001.    LK EE, Mühlberg:                                Ein PKW VW war am Dienstagabend mit einem Reh auf der Flugplatzstraße kollidiert. Das Reh verendete an der Unfallstelle und hinterließ einen Schaden von etwa 5.000 Euro am nicht mehr fahrbereiten Multivan. Der Fahrer blieb unverletzt.

 

4002.    LK EE, Elsterwerda:                            Am Mittwochmorgen wurden der Polizei mehrere Einbrüche an den Straßen Springhornweg und Semnonenweg gemeldet. Mitarbeiter des Blumenhandels und eines nahegelegenen Discounters stellten Einbruchsspuren an den Gebäuden fest. Die hinzugerufenen Polizisten konnten dies bestätigen und dokumentierten Schäden von mehreren tausend Euro. Zeugen meldeten sich etwa eine Stunde zuvor bei der Polizei, weil zwei bislang Unbekannte einen Tresor in der Nähe der Straße „Weinberge“ ablegten und anschließend den Ort verließen. Nach polizeilicher Überprüfung handelte es sich bei dem noch verschlossenen Tresor vermutlich um Diebesgut aus dem Textilhandel.

Inwiefern die Einbrüche im Zusammenhang mit den noch unbekannten Personen stehen und was im Detail entwendet wurde ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Spezialisten der Kriminalpolizei trafen noch in den Morgenstunden ein und sicherten Spuren.

3987.    LK OSL, Lauchhammer:                       Am Dienstagvormittag ereignete sich auf der Bundesstraße 169 zwischen Lauchhammer und Plessa gegen 11:00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall, an dem ein PKW HONDA und zwei LKW MAN und DAF beteiligt waren. Der 87-jährige Fahrer des „Jazz“ wurde im Auto tot aufgefunden. Die unfallbeteiligten LKW-Fahrer wurden vom Rettungsdienst zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen zur Unfallursache und dem genauen Unfallhergang werden durch einen Sachverständigen der DEKRA unterstützt. Die Bundesstraße 196 ist an der Unfallstelle bis zur Stunde voll gesperrt und zur Schadenshöhe aller drei nicht mehr betriebsbereiten Fahrzeuge liegen keine Informationen vor.Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:

 

3968.    Cottbus:                                              Unbekannte hatten über das Wochenende einen Geldautomaten an der Bertolt-Brecht-Straße mutwillig beschädigt, wie der Polizei am Montagmittag mitgeteilt wurde. Der Schaden an der Verkleidung wird vierstellig geschätzt. Die Polizisten leiteten Ermittlungen wegen Sachbeschädigung ein.

 

3969.    Cottbus:                                              Ein PKW VOLVO hatte sich Montagnachmittag nach einem Fahrfehler auf den Gleisen einer Straßenbahn an der Straße der Jugend festgefahren. Bis die Feuerwehr den PKW geborgen hatte, mussten Verkehrsteilnehmer mit Einschränkungen auf der Fahrbahn rechnen. Der Fahrer blieb unverletzt und das Auto fahrbereit.

 

3970.    Cottbus:                                              Im Cottbusser Ortsteil Sandow waren am Montag gegen 15:30 Uhr ein PKW TOYOTA und ein PKW FORD auf der Wilhelm-Riedel-Straße Ecke Hermannstraße aneinandergeraten, was mit Schäden von etwa 8.000 Euro endete. Verletzt wurde niemand, allerdings musste für beide Fahrzeuge der Abschleppdienst gerufen werden.

 

3971.    Cottbus:                                              Unbekannte hatten das Kellerabteil eines Anwohners an der Neuen Straße gewaltsam aufgebrochen und Werkzeug im Wert von mehreren hundert Euro gestohlen, wie der Polizei Montagabend gemeldet wurde. Entsprechende Ermittlungen wurden eingeleitet.

 

3972.    Cottbus:                                              Nach einem Vorfahrtfehler waren am Montagabend ein PKW VW und ein 76-jähriger Radfahrer auf der Straße der Jugend zusammengestoßen. Der Radler hatte sich aufgrund der Kollision verletzt, begibt sich allerdings bei Bedarf selbstständig zum Arzt. Der Sachschaden blieb bei geschätzten zweistelligen Schäden ebenfalls gering.

 

3973.    Cottbus:                                              Die Tour einer 35-jährigen VW-Fahrerin endete am Montagabend mit einer Blutprobenentnahme, nachdem Polizisten sie gegen 21:15 Uhr für eine Verkehrskontrolle an der Friedrich-Engels-Straße stoppten. Ein Drogentest reagierte bei ihr positiv auf die Stoffgruppe der Amphetamine/Metamphetamine. Nach Veranlassung einer Blutentnahme wurde ihr die Weiterfahrt untersagt und eine entsprechende Anzeige gefertigt.

 

3974.    Cottbus:                                              Die Feuerwehr und die Polizei wurden am Dienstag kurz nach 00:00 Uhr in die Ernst-Barlach-Straße gerufen. Dort geriet aus bislang unbekannter Ursache eine Mülltonne in Brand. Es entstanden Schäden von etwa 400 Euro, verletzt wurde niemand. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.  

 

3975.    LK SPN, Heinersbrück:                       Am Montagnachmittag musste ein HYUNDAI-Fahrer seine Tour auf der Bundesstraße zwischen Heinersbrück und Grötsch unterbrechen, weil ihm ein Reh vor das Auto lief. Die anschließende Kollision verursachte mehrere tausend Euro Sachschaden am weiter betriebsbereiten Fahrzeug. Das schwer verletzte Reh musste mittels Schüssen aus der Dienstwaffe erlöst werden.

 

3976.    LK SPN, Döbern:                                 Während der Tour eines RENAULT-Fahrers am Montag fing sein Auto auf Höhe der Muskauer Straße gegen 20:15 Uhr plötzlich Feuer und brannte. Die vor Ort eingetroffene Feuerwehr konnte den Brand nach etwa 20 Minuten löschen und verletzt wurde niemand. Im Rahmen der Ermittlungen wurde bekannt, dass ein technischer Defekt am Fahrzeug als Brandursache wahrscheinlich war. Die Schäden werden auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

 

3977.    LK SPN, BAB 15 bei Roggosen:          Beamte der Autobahnpolizei stoppten am Dienstagmorgen kurz vor 03:00 Uhr einen PKW CITROEN auf dem Weg in Richtung Cottbus, um eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Da der Drogenvortest bei dem 26-jährigen Fahrer positiv auf Amphetamine reagierte, wurden die entsprechenden Verfahren eingeleitet und eine beweissichernde Blutprobe veranlasst.

 

 

Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:

 

3978.    LK DS, Lübben:                                   Zur Unfallaufnahme auf einem Parkplatz der Berliner Chaussee waren Polizeibeamte am Montag kurz nach 13:00 Uhr gefragt. Beim Rangieren war ein KIA-SUV gegen einen FORD gestoßen, was mit rund 1.000 Euro Sachschaden endete. Die gleiche Schadenssumme wurde um 17:00 Uhr in der Postbautenstraße protokolliert, wo auf einem Supermarkt-Parkplatz ein AUDI gegen einen VW gestoßen war. In beiden Fällen wurde niemand verletzt und die Autos blieben trotz der Beschädigungen weiter fahrbereit.

 

3979.    LK DS, BAB 13 bei Duben:                  Kurz nach 17:00 Uhr wurde die Polizei am Montag über einen Verkehrsunfall im Baustellenbereich zwischen Lübbenau und Duben in Fahrtrichtung Berlin informiert. Die seitliche Kollision eines MERCEDES-Sprinter mit einem AUDI hatte einer ersten Schätzung zufolge Sachschäden von rund 12.000 Euro zur Folge. Trotz des hohen Sachschadens blieben beide Autos weiter fahrtüchtig und die Insassen unverletzt.

 

3980.    LK DS, Golßen:                                   Für den Fahrer eines PKW AUDI begann der Dienstagmorgen mit einer Unfallaufnahme auf der Bundesstraße 115. Zwischen Staakow und Gersdorf war ihm um 05:30 Uhr ins Auto gelaufen und anschließend geflüchtet, nachdem ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro verursacht war. Personen kamen nicht zu Schaden und das Auto blieb fahrbereit.

 

 

Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:

 

3981.    LK OSL, Vetschau:                              Am Montagnachmittag waren auf der Calauer Straße ein PKW OPEL und ein PKW PEUGEOT zusammengestoßen. Der Fahrer des PEUGEOT verletzte sich aufgrund des Aufpralls und wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Bei geschätzten fünfstelligen Gesamtschäden musste der OPEL abgeschleppt werden.

 

3982.    LK OSL, Senftenberg:                          Die Polizei und der Rettungsdienst wurden am Montag gegen 19:15 Uhr nach Niemtsch „Zum Schullandheim“ gerufen, weil dort zwei Radfahrer im Alter von 10- und 59 Jahren zusammengestoßen waren. Beide verletzten sich aufgrund des Aufpralls, der 10-Jährige wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Der 59-Jährige wird sich bei Bedarf selbstständig zum Arzt begeben. Es entstanden Schäden von etwa 500 Euro.

 

3983.    LK OSL, BAB 13 bei Schwarzheide:    Rettungskräfte, Feuerwehr und Polizei wurden am Dienstag kurz nach 06:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen, der sich im Bereich der Anschlussstelle Schwarzheide in Fahrtrichtung Dresden ereignet hatte. Bisherigen Aussagen zufolge war erhebliche Übermüdung und daraus resultierender, so genannter Sekundenschlaf die Ursache dafür, dass ein SKODA-SUV gegen den Auflieger eines IVECO-Sattelzuges geprallt war. Der 40-jährige PKW-Fahrer hatte dabei Verletzungen erlitten, die im Krankenhaus medizinisch zu versorgen waren. Mit Sachschäden im fünfstelligen Eurobereich musste der „KODIAQ“ durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Durch die Feuerwehr wurden ausgelaufene Betriebsflüssigkeiten gebunden. Zur Absicherung der Unfallstelle wurde die A 13 zeitweilig gesperrt, was bis kurz nach 09:00 Uhr zu Behinderungen im Berufsverkehr führte.

 

 

Polizeiinspektion Elbe-Elster:

 

3984.    LK EE, Krauschütz:                             Ein AUDI-Fahrer war am Montag gegen 13:40 Uhr aus noch ungeklärter Ursache mit seinem Auto von der Großenhainer Straße abgekommen und hatte sich dadurch verletzt. Zur medizinischen Versorgung wurde er in ein Krankenhaus gebracht. Während der Bergung des nicht mehr fahrbereiten „A6“ musste die Fahrbahn für etwa 20 Minuten gesperrt werden. Die Schäden wurden auf etwa 7.000 Euro geschätzt.

 

3985.    LK EE, Dobra:                                     Die Feuerwehr und die Polizei sind am Dienstag gegen 01:00 Uhr zur Straße Kraupaer Weg gerufen worden. Hier waren etwa 25 Quadratmeter trockener Bewuchs im Waldstück in Brand geraten. Die Polizisten leiteten Ermittlungen zur Brandursache und den entstandenen Sachschäden ein.

 

3986.    LK EE, Finsterwalde:                           Diebe hatten sich über Nacht Zugang in den Keller eines Mehrfamilienhauses an der Grenzstraße verschafft und das E-Bike eines Anwohners gestohlen. Polizisten sicherten Spuren, dokumentierten entstandene vierstellige Schäden und leiteten neben den Ermittlungen zu den Tatverdächtigen auch die Fahndung nach dem CENTURION ein.

Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:

 

3949.    Cottbus:                                              Unbekannte hatten über Nacht zu Samstag Werkzeug aus dem Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses an der Stadtpromenade gestohlen. Sie hatten sich nach ersten Erkenntnissen gewaltsam Zugang verschafft und einen Sachschaden von etwa 500 Euro verursacht. Polizisten sicherten die Spuren und leiteten entsprechende Ermittlungen ein.

 

3950.    Cottbus:                                              Unbekannte hatten am Samstagmorgen Laub vor einem Mehrfamilienhaus an der Willy-Jannasch-Straße in Brand gesetzt. Der dadurch entstandene Rauch zog in den Keller des Gebäudes, ein Übergreifen war allerdings ausgeschlossen. Während die Feuerwehr den Brand löschte, leiteten die Polizisten Ermittlungen zu den Tatverdächtigen ein.

 

3951. Cottbus:                                                 Ein PKW KIA war am Samstag gegen 23:30 Uhr mit einem parkenden PKW MERCEDES auf der Berliner Straße zusammengestoßen. Anstatt sich bei der Polizei zu melden, setzte der unbekannte KIA-Fahrer die Fahrt fort. Ein Zeuge konnte den Hergang beobachten und kontaktierte die Polizei. Die Beamten konnten den verunfallten „Ceed“ an der Wohnanschrift des Halters feststellen, die Unfallschäden von etwa 8.000 Euro dokumentierten und Spuren sichern. Gegen den noch unbekannten Fahrer wird ermittelt.

 

3952.    Cottbus:                                              Am Samstagabend waren gegen 21:00 Uhr ein Radfahrer und ein unbekannter PKW in der Nähe des Kreisverkehres an der Dissenchener Straße zusammengestoßen. Der 18-jährige Radler verletzte sich aufgrund des Aufpralls und wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Der unbekannte PKW-Fahrer setzte seine Tour fort, ohne sich bei der Polizei zu melden. Es wird wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt.

 

3953.    LK SPN, Jänschwalde:                        Ein SIMSON-Fahrer war am Samstagabend an der Flugplatzstraße gestürzt. Der 37-Jährige erlitt Verletzungen, die in einem Krankenhaus medizinisch zu versorgen waren. Der Gesamtschaden ist vierstellig und das MOPED war im Anschluss nicht mehr fahrbereit.

 

3954.    LK SPN, Forst:                                    Sonntagmorgen waren die Polizei und die Feuerwehr an der Berliner Straße gefragt. Dort hatten gegen 04:20 Uhr zwei Müllcontainer gebrannt, was mit Schäden von etwa 3.000 Euro endete. Im Rahmen des eingeleiteten Verfahrens soll die Brandursache nun ermittelt werden. Verletzt wurde niemand.

 

3955.    LK SPN, Drieschnitz-Kahsel:               Zeugen bemerkten Sonntagabend einen augenscheinlich verunfallten und verletzten Pedelec-Fahrer auf der Straße „Neue Siedlung“. Noch während des Notrufs stand der 48-Jährige auf und setzte die Fahrt mit dem Rad fort. Die kurz darauf eingetroffenen Polizisten konnten ihn anhalten und bemerkten, dass er neben seinen Verletzungen auch erheblich alkoholisiert war. Im Rahmen der medizinischen Versorgung im Krankenhaus wurde auch eine Blutentnahme veranlasst und Ermittlungen eingeleitet.

 

3956.    LK SPN, Trattendorf:                           Am Montagmorgen waren ein PKW AUDI und eine 61-jährige Radfahrerin auf der Kraftwerkstraße zusammengestoßen. Dabei verletzte sich die Radlerin, sie wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Bei dreistelligen Sachschäden blieben beide Fahrzeuge betriebsbereit.

 

 

Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:

 

3957.    LK DS, Schönefeld:                             Rettungswagen und Polizei wurden am Sonntagmorgen zu einem Auffahrunfall in die Schützenstraße gerufen. Kurz vor 07:00 Uhr war ein PKW BMW gegen einen VW gestoßen, was mit Sachschäden im fünfstelligen Eurobereich endete. Drei Insassen auf der Rücksitzbank des „Golf“ im Alter zwischen 39 und 60 Jahren hatten dabei leichte Verletzungen davongetragen. Zwei von ihnen wurden zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus gebracht. Das Auto des Verursachers war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Zum Abbinden ausgelaufener Kühlflüssigkeiten kam die Feuerwehr zum Einsatz.

 

3958.    LK DS, Schönefeld:                             Der Fahrer eines PKW SKODA rief am Sonntagvormittag um 09:30 Uhr die Polizei, da er offenbar auf nasser Fahrbahn die Kontrolle über das Auto verloren hatte und in eine menschenleere Bushaltestelle in der Straße Am Seegraben geprallt war. Personen kamen nicht zu Schaden, aber der „Fabia“ musste mit Schäden im fünfstelligen Eurobereich abgeschleppt werden.

 

3959.    LK DS, BAB 13 bei Teupitz:                 Der Polizei wurde am Sonntag kurz vor 15:00 Uhr ein Verkehrsunfall gemeldet, der sich zwischen Teupitz und Baruth in Fahrtrichtung Dresden ereignet hatte. Bisherigen Ermittlungen zufolge war unangemessene Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn die Ursache für einen Alleinunfall eines Motorradfahrers. Er trug leichte Verletzungen davon, eine medizinische Versorgung und der Rettungswagen wurden aber abgelehnt. Seine KAWASAKI war jedoch mit einem geschätzten Sachschaden von rund 2.000 Euro nicht mehr fahrbereit.

 

3960.    LK DS, BAB 10, Rasthof Fichtenplan:  Über einen Auffahrunfall auf dem Berliner Ring in Fahrtrichtung Ost wurde die Polizei am Montag kurz vor 06:30 Uhr informiert. Wenige Meter vor der Einfahrt zum Rasthof Fichtenplan war ein PKW FORD auf einen LAND ROVER geprallt. Die Insassen blieben unverletzt, aber bei mindestens 13.000 Euro Sachschaden mussten beide Fahrzeuge anschließend abgeschleppt werden.

 

3961.    LK DS, Waßmannsdorf:                       Auf der Bundesstraße 96a war es am Montagmorgen zu einem Auffahrunfall am Waßmannsdorfer Tor gekommen, wie der Polizei kurz vor 07:30 Uhr gemeldet wurde. Ein PKW OPEL hatte einen an der roten Ampel stehenden VW-Kleinwagen angestoßen, was Sachschäden im fünfstelligen Eurobereich zur Folge hatte. Verletzt wurde niemand, aber beide Fahrzeuge waren anschließend ein Fall für den Abschleppdienst.

 

3962.    LK DS, Schenkendorf:                         Ein Auto im Straßengraben der Freiherr-von-Loeben-Straße war der Polizei am Montag kurz nach 09:00 Uhr gemeldet worden. Beim Eintreffen fanden die Beamten zwar den PKW MITSUBISHI im Straßengraben, vom Fahrer fehlte zunächst jede Spur. Während mit der Unfallaufnahme begonnen wurde, kam den Polizisten ein 45-jähriger Mann entgegen und gab an, das Auto gefahren zu haben. Er sei aufgrund der Nässe von der Straße abgekommen. Darüber hinaus gab er bekannt, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und Drogenvortests reagierten bei ihm positiv auf Amphetamine und Cannabis. Was folgte, war die Veranlassung einer beweissichernden Blutprobe im Krankenhaus und die Einleitung der entsprechenden Verfahren. Zur Höhe der Sachschäden liegt noch keine Information vor.

 

 

Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:

 

3963.    LK OSL, Senftenberg:              Im Zuge der kriminalpolizeilichen Ermittlungen zu einer Unfallflucht in Senftenberg bittet die Polizei um weitere Hinweise. Am Freitag, dem 18. Juli 2025 befuhr eine 86-jährige Frau mit dem Fahrrad die Wilhelm-Pieck-Straße von der Brücke kommend in Richtung Briesker Straße, als ihr der Fahrer eines schwarzen PKW die Vorfahrt nahm und es zum Zusammenstoß kam. Der am Unfall beteiligte Autofahrer hatte zunächst an der Einmündung der Otto-Nuschke-Straße gestoppt, war aber im Augenblick des Annäherns der Radfahrerin losgefahren, so dass die Kollision nicht mehr zu verhindern war. Die Frau trug Verletzungen davon, die im Krankenhaus medizinisch zu versorgen waren. Der Autofahrer war nach dem Zusammenstoß zunächst rückwärtsgefahren, entfernte sich aber, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Das Fahrzeug wurde als schwarzer VAN oder SUV beschrieben.

Da bisherige Zeugenaussagen und Ermittlungen nicht zur Identifizierung des Fahrers oder des Autos führten, fragt die Polizei:

  • Wer kann Hinweise zum Unfallgeschehen und dem beteiligten Fahrzeug geben?

Mit Ihren Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz in Senftenberg unter der Rufnummer 03573 880 oder jede andere Polizeidienststelle. Nutzen Sie auch das Bürgerportal der Polizei im Internet.

 

3964.    LK OSL, Senftenberg:                          Der Polizei wurde am Sonntagnachmittag ein Einbruch in ein leerstehendes Mehrfamilienhaus an der Stralsunder Straße gemeldet. Ein Mann und eine Frau waren gewaltsam in das Gebäude gelangt und hatten mehrere Wohnungen geöffnet. Als Zeugen sie ansprachen, flüchteten sie und hinterließen dabei das Diebesgut noch am Tatort. Polizeibeamte konnten in unmittelbarer Nähe einen 43-Jährigen und eine 39-Jährige antreffen, auf die die Personenbeschreibung zutraf. Ob die beiden Polizeibekannten im Zusammenhang mit dem Einbruch stehen und die entstandene Sachschadenshöhe sollen im Rahmen des eingeleiteten Verfahrens ermittelt werden.

 

3965.    LK OSL, Neupetershain:                      Dem Fahrer eines PKW MERCEDES wurde Samstagabend die Weiterfahrt untersagt, nachdem Polizisten ihn gegen 20:00 Uhr für eine Verkehrskontrolle in der Spremberger Straße gestoppt hatten. Ein beim 27-Jährigen durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Amphetamine und Kokain. Zur Überprüfung des Verdachts wurde eine Blutentnahme veranlasst und Ermittlungen eingeleitet.

 

 

Polizeiinspektion Elbe-Elster:

 

3966.    LK EE, Herzberg:                                Am Freitagabend ist der Dachstuhl eines leerstehenden Gebäudes an der Wiesengasse aus bislang unbekannter Ursache in Brand geraten. Nach zwei Stunden hatte die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle, zu Gefährdungen kam es nicht. Die Ermittlung zur Brandursache und den entstandenen Schäden dauern weiter an.

3967.    LK EE, Finsterwalde:                           Samstagabend meldeten Zeugen eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Heranwachsenden in der Berliner Straße. Vor Ort stellten Polizisten einen verletzten 19-jährigen, afghanischen Staatsangehörigen fest, der zur medizinischen Behandlung seiner erlittenen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht wurde. Weitere Personen konnten nicht angetroffen werden. Die Ermittlungen zum genauen Geschehensablauf und den beteiligten Personen dauern an.

Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße

1. Welzow, Technoparty aufgelöst

2. Peitz, Trunkenheit im Straßenverkehr

 

1. Welzow: Durch Mitarbeiter der LEAG wurde Freitagnacht, gegen 23:00 Uhr eine nicht genehmigte Musikveranstaltung im Tagebaugelände zwischen

Spremberg und Drebkau gemeldet. Die Fläche war aufgrund Rutschungsgefahr für das Betreten gesperrt. Vor Ort konnten eine aufgebaute Bühne samt

Musikanlage und Personen im unteren dreistelligen Bereich angetroffen werden. Die Auflösung der Veranstaltung nahm mehrere Stunden in Anspruch

und war gegen 03:00 Uhr beendet. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

 

2. Peitz. Am Sonntag, gegen 00:00 Uhr kontrollierten Polizisten in der Ortslage Peitz verdachtsunabhängig den 38-jährigen Fahrzeugführer. Dabei wurde

bekannt, dass der Tatverdächtige keine gültige Fahrerlaubnis besaß und zudem alkoholisiert das Kraftfahrzeug führte. Eine beweissichere Atemalkoholmessung erbrachte einen Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich.

Etwa zwei Stunden nach seiner Entlassung trafen die Polizeikräfte denTatverdächtigen wieder fahrend an. Zusätzlich zur beweissicheren

Atemalkoholmessung wurde der Fahrzeugschlüssel zur Verhinderung der Weiterfahrt sichergestellt. Es wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet.

 

Polizeiinspektion Dahme-Spreewald:

1. 2. 4. Verkehrsunfall – Gemeinde Heidesee (DS)

Diebstahl im besonders schweren Fall – Wildau (DS)

3. Sachbeschädigung – Lübben (DS)

 

Trunkenheit im Straßenverkehr – Lübben (DS)1. LK Dahme-Spreewald, Gemeinde Heidesee OT Blossin: Freitagabend

gegen 18:00 Uhr kam es in der Gemeinde Heidesee auf der Kolberger Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein 17-jähriger rutschte mit seinem Leichtkraftrad in

einer Linkskurve von der feuchten Fahrbahn und stürzte. In Folge musste der Verunfallte schwerverletzt in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Nun muss

er sich einem Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verkehrsunfalls stellen. Der Sachschaden wurde auf 300 Euro geschätzt.

 

2. 3. 4. LK Dahme-Spreewald, Wildau: Freitag in der Zeit von 20:00 Uhr bis 23:00

Uhr entwendeten unbekannte Täter in Wildau in der Friedrich-Engels-Straße einen PKW Toyota Land Cruiser. Die Fahndung nach dem PKW wurde

umgehend eingeleitet. Eine Strafanzeige wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall wurde aufgenommen. Der Sachschaden betrug 25.000 Euro.

 

LK Dahme-Spreewald, Lübben: Samstag in der Zeit von 13:00 Uhr bis 15:00

Uhr zerstachen unbekannte Täter in Lübben in der Theodor-Fontane-Straße alle vier Reifen eines PKW Fiat. Der Sachschaden wurde auf 250 Euro

geschätzt. Ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eröffnet.

 

LK Dahme-Spreewald, Lübben: Samstag 00:00 Uhr wurde in Lübben in der

Bahnhofstraße ein PKW Kia im Zuge einer Verkehrskontrolle gestoppt. Ein Atemalkoholtest mit dem 66-jährigen Fahrer ergab einen Wert, der den

Anfangsverdacht einer Ordnungswidrigkeit begründete. Ein zweiter gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest im Polizeirevier Lübben bestätigte den

ersten Wert. Nun muss sich der Kraftfahrer einem Ordnungswidrigkeitenverfahren stellen und mit einem Bußgeld in Höhe von 500 Euro und einem Monat Fahrverbot rechnen.

 

Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:

1. Sachbeschädigung durch Graffiti, Großräschen

2. Versuchter Diebstahl, Lauchhammer

3. Fahren unter berauschenden Mitteln, Senftenberg

 

1. 2. LK OSL, Großräschen: Am 01.08.25 konnte, gegen 21.15 Uhr, eine Person in

der Wilhelm – Pieck – Straße festgestellt werden, welche mit schwarzer Farbe die Wände eines Hauses besprüht hatte. Die Personalien wurden festgestellt

und die Spurensicherung durchgeführt. Es entstand ein Sachschaden von circa 2000€.

 

LK OSL, Lauchhammer: Am 02.08.25 stellte der Eigentümer einer Garage im

Komplex der Grundhofstraße fest, dass unbekannte Täter die Tür aufgebrochenhatten. Welche Gegenstände entwendet wurden, ist Bestandteil der

Ermittlungen. Der Schaden am Schloss wurde mit 50,- Euro beziffert.

3. LK OSL, Senftenberg: Am 02.08.25 wurde eine Pkw-Fahrerin auf dem

Neumarkt kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass diese unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln am Straßenverkehr teilnahm. Eine Blutentnahme wurde

angeordnet, die Weiterfahrt untersagt und der Sachverhalt zur Anzeige gebracht.

 

Polizeiinspektion Elbe-Elster:

1. Fahrrad entwendet, Doberlug-Kirchhain (LK EE)

2. Ladendiebstahl, Finsterwalde (LK EE)

3. Psychischer Ausnahmezustand, Bad Liebenwerda, (EE)

 

1. LK EE, Doberlug-Kirchhain: Am Samstag wurde die Polizei zum Bahnhof

gerufen. Hier wurde ein Fahrraddieb durch die Fahrradbesitzerin gestellt. Dieser hatte das Fahrradschloss gewaltsam entfernt und das Fahrrad mitgenommen.

Nun befindet es wieder bei seiner Besitzerin und gegen den Dieb wurde ein Strafverfahren eröffnet.

 

2. LK EE, Finsterwalde: Samstagmorgen wollte ein 29jähriger Mann einen

Discounter verlassen, ohne das Bier zu bezahlen, dass er in seinen Rucksack gepackt hatte. Er wurde durch das aufmerksame Personal angesprochen und

muss sich nun einem Strafverfahren stellen.

 

3. LK EE, Bad Liebenwerda: Samstagmorgen wurde die Polizei gegen 09:00 Uhr

zum Nordring gerufen. Zeugen hatten hier einen Mann bemerkt, der an einem geparkten Auto hantierte und einen Wagenheber sowie einen Schraubenzieher

mit sich führte. Darauf angesprochen reagierte der Mann umgehend aggressiv gegenüber dem Zeugen und flüchtete vom Ort des Geschehens. Die

hinzugerufenen Polizisten stellten den Mann wenig später in der Nähe. Der 39-Jährige zeigte Anzeichen einer psychischen Ausnahmesituation, reagierte

wiederum aggressiv gegenüber den Polizisten und flüchtete erneut. Bei dem Versuch den Mann zu fixieren wurde hier ein Beamter verletzt und in ein

Krankenhaus gebracht. Gegen 10:00 Uhr erkannten Polizisten den Mann wiederum im Bereich des Nordrings. Er wurde zunächst in Gewahrsam

genommen und im Anschluss in fachmedizinische Betreuung übergeben. Der verletzte Polizist konnte nach ambulanter Versorgung das Krankenhaus wieder

verlassen. Das Auto wiese keine Beschädigungen auf. Weitere Personen wurden nicht verletzt.

Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:

 

 

3926.    Cottbus:                                                          Ein 39-jähriger Mann ist am Donnerstag zweimal auf frischer Tat ertappt worden. Gegen 12:45 Uhr ist er beim Sprühen eines Graffitis in der Bonnaskenstraße durch einen Zeugen bemerkt worden. Die hinzugerufenen Polizisten stellten den Mann wenig später. In seinem Rucksack befand sich noch eine Spraydose, die sichergestellt wurde. Gegen 16:15 Uhr wurde die Polizei wiederum in die Bonnaskenstraße gerufen. Diesmal wurde der Mann dabei beobachtet, wie er versuchte, ein E-Bike zu stehlen und in einen Schuppen einbrach. Zur Verhinderung weiterer Straftaten nahmen Polizisten den Tatverdächtigen in Gewahrsam. Die weiteren Ermittlungen wegen der Sachbeschädigung, dem Einbruch und dem versuchten Fahrraddiebstahl führt die Kriminalpolizei.

 

3927.    Cottbus:                                                          Am Donnerstagnachmittag stellten Bewohner eines Einfamilienhauses fest, dass Einbrecher ihr Unwesen getrieben haben. Im Laufe der vergangenen Tage waren die Täter hier gewaltsam eingedrungen, hatten die Räume durchwühlt und Schmuck sowie Bargeld gestohlen. Kriminaltechniker sicherten Spuren und leiteten weiterführende Ermittlungen ein. Der Sachschaden summierte sich auf mehrere tausend Euro.

 

3928.    Cottbus:                                                          Zur Blutprobe musste ein Transporter-Fahrer am Donnerstagabend, nachdem Polizisten ihn für eine Verkehrskontrolle in der Straße Am Doll gestoppt hatten. Ein Drogentest bei dem 24-Jährigen hatte angezeigt, dass er unter dem Einfluss von Amphetaminen stand. Um den Verdacht zu überprüfen, wurde daher eine Blutprobe veranlasst. Im Anschluss ging es für den Mann zu Fuß weiter.

 

3929.    Cottbus:                                                          Donnerstagabend sind auf der Madlower Chaussee ein IVECO-LKW und ein RENAULT-Transporter zusammengestoßen, wie der Polizei gegen 21:45 Uhr gemeldet wurde. Verletzt wurden dabei niemand. Die Schäden an den weiter betriebsbereiten Fahrzeugen summierten sich auf rund 7.000 Euro. 

 

3930.    LK SPN, Jänschwalde:                                    Die Feuerwehr und die Polizei wurden am Donnerstagabend gegen 19:00 Uhr nach Drewitz gerufen. Aus bislang ungeklärter Ursache war es hier auf einem Grundstück an der Dorfstraße in einem Nebengebäude zu einem Brand gekommen. Die Feuerwehr löschte die Flammen, bevor sie sich weiter ausbreiten konnten. Verletzt wurde niemand. Kriminaltechniker werden im Laufe des Freitags ihre Ermittlungen zur Brandursache fortsetzen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere 10.000 Euro.

 

 

Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:

 

3931.    LK DS, Schönefeld:                                         Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen Diebstahls wendet sich die Kriminalpolizei mit einem Bild des Tatverdächtigen an die Öffentlichkeit und sucht Hinweise zur Identität des Abgebildeten. Die Person ist verdächtig, im Juli 2024 am Flughafen BER einen fremden Koffer an sich genommen zu haben. Im Anschluss verließ der Abgebildete mit dem Koffer das Flughafengebäude und fuhr davon. Die bisherigen Ermittlungen führten nicht zur Identifizierung der abgebildeten Person. Auf Beschluss des zuständigen Amtsgerichts wird daher nun ein Bild des Tatverdächtigen veröffentlicht.

  • Wer erkennt die abgebildete Person?
  • Wer kann Hinweise zur Identität der abgebildeten Personen geben?

Mit Ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Flughafen in Schönefeld unter der Telefonnummer 030 63 48 00. Hinweise nimmt die Polizei des Landes Brandenburg auch im Internet unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-gebenentgegen.

 

3932.    LK DS, BAB 113, Schönefeld:  Kurz vor 14:30 Uhr wurde die Polizei am Donnerstag über einen Verkehrsunfall zwischen den Ausfahrten Flughafen und Schönefeld-Süd informiert. Der Fahrer eines PKW AUDI hatte offenbar die Fahrbahnverhältnisse bei Starkregen unterschätzt und war mit dem Auto ins Schleudern gekommen. Das Fahrzeug prallte gegen einen MERCEDES-Kleinbus, der daraufhin gegen die Mittelschutzplanke stieß. Beide Fahrer im Alter von 30 und 53 Jahren hatten dabei leichte Verletzungen erlitten, die ambulant im Rettungswagen vor Ort versorgt werden konnten. Mit Schäden von mehreren tausend Euro waren beide Autos nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Bis 16:00 Uhr sorgte die zeitweilige Sperrung der Autobahn in Fahrtrichtung Süd für einen Stau, an dessen Ende sich wenige Minuten nach dem ersten Aufprall ein Folgeunfall ereignete. Hier war ein TOYOTA-SUV auf einen DAIHATSU-Kleinwagen gestoßen, was mit Sachschäden von rund 6.000 Euro endete. Verletzt wurde niemand, aber das gerammte Auto musste abgeschleppt werden.

 

3933.    LK DS, Senzig:                        Die Missachtung der Vorfahrt an der Ecke der Ahornallee zur Straße An der Chaussee war am Donnerstag kurz vor 15:30 Uhr die Ursache einer Kollision zwischen einem PKW MAZDA und einem FORD. Die Autoinsassen blieben unverletzt und beide Autos trotz eines geschätzten Sachschadens von etwa 8.000 Euro weiter fahrbereit.

 

3934.    LK DS, BAB 13 bei Bestensee: Eine seitliche Kollision zwischen einem PKW SKODA und einem VOLVO-Sattelzug war der Polizei am Donnerstag kurz vor 16:00 Uhr gemeldet worden. Nach dem Überholvorgang zwischen Bestensee und Groß Köris war der SKODA-Fahrer zu früh wieder auf die rechte Fahrspur gewechselt und dabei mit der Zugmaschine aneinandergeraten. Personen kamen nicht zu Schaden, während sich die Sachschäden auf rund 5.000 Euro summierten. Trotzdem konnten beide Fahrzeuge nach der Protokollaufnahme ihre Tour aus eigener Kraft fortsetzen. Für eine Stunde sorgte die zeitweilige Sperrung zur Absicherung der Unfallstelle für einen Stau in Fahrtrichtung Dresden.

 

3935.    LK DS, Eichwalde:                   Beamte der Wasserschutzpolizei stellten bei ihren Kontrollen am Donnerstag auf dem Zeuthener See einen offenbar berauschten Rudergänger auf einem Sportboot fest. Der Atemalkoholtest bei dem bereits polizeibekannten 36-Jährigen zeigte mit 2,55 Promille einen Messwert an, der erheblich im Bereich einer Straftat liegt. Zur Sicherung gerichtsfester Beweise im nun folgenden Ermittlungsverfahren wurde eine Blutprobe im Krankenhaus veranlasst. Gleichzeitig wurde eine Anzeige gegen den Schiffsführer geschrieben, da er das Fahren unter Alkoholeinfluss zuließ.

In diesem Zusammenhang nochmals der Hinweis der Polizei: Wie auch im Straßenverkehr zu Lande gelten für Bootsführer und Rudergänger die gleichen Promillegrenzen und Rauschmittelverbote, die bei Überschreitungen Anzeigen im Ordnungswidrigkeiten- oder Straftatbereich nach sich ziehen. Darüber hinaus ist bei einem Verfahren nach einer Rauschmittelfahrt auch ihr Auto- oder Motorradführerschein in Gefahr, da mit den Anzeigen auch eine Benachrichtigung an das Straßenverkehrsamt erfolgt.

 

3936.    LK DS, Friedersdorf:                Rettungswagen und Polizei wurden am Donnerstag kurz vor 17:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen, der sich in der Frankfurter Straße ereignet hatte. Bisherigen Ermittlungen zufolge war ein PKW AUDI beim Parken ungenügend gegen Wegrollen gesichert worden und prallte gegen einen stehenden CITROEN. Der 79-jährige Beifahrer im AUDI hatte dabei eine Verletzung davongetragen, die der medizinischen Versorgung im Krankenhaus bedurfte. Nach einer vorläufigen Schätzung am Unfallort wird von einem Gesamt-Sachschaden im fünfstelligen Eurobereich ausgegangen.

 

3937.    LK DS, Lübben:                       Der Starkregen am frühen Donnerstagabend hatte für den Fahrer eines FORD-Kleinwagens auf der Bundesstraße 87 kostspielige Folgen. Zwischen Börnichen und Biebersdorf war er gegen 17:30 Uhr mit dem „FIESTA“ auf Aquaplaning ins Schleudern gekommen und gegen die Schutzplanke gestoßen. Der 21-Jährige blieb unverletzt, musste das Auto aber mit geschätzten 5.000 Euro Sachschaden abschleppen lassen.

 

3938.    LK DS, Großziethen:                Eine Zeugin rief am Donnerstag kurz vor Mitternacht die Polizei, da sie einen Brand neben der Bücherbox am Spielplatz in Alt Großziethen gelöscht hatte. Bisherigen Erkenntnissen zufolge hatten Unbekannte aus der ehemaligen Telefonzelle Bücher entnommen und in Brand gesetzt. Noch vor dem Eintreffen der Beamten löschte die Frau den Kleinbrand mit der Gießkanne, weitere Schäden entstanden nicht. Auch wenn keine Personen zu Schaden kamen und keine Gebäude gefährdet wurden, haben die Polizisten Ermittlungen zur Sachbeschädigung durch Feuer eingeleitet und an die Kriminalpolizei übergeben.

 

 

Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:

 

3939.    LK OSL, Schipkau:                                          Am Donnerstag sind gegen 12:55 Uhr ein PKW FORD und ein PKW TOYOTA auf der Senftenberger Straße zusammengestoßen. Die 79-jährige Fahrerin des „Fiesta“ verletzte sich aufgrund des Aufpralls und wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Bei der polizeilichen Unfallaufnahme verhärtete sich der Verdacht, dass die 65-jährige TOYOTA-Fahrerin gar nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Gegen sie wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und ihr die Weiterfahrt untersagt. Bei Schäden von etwa 4.000 Euro blieben beide Fahrzeuge fahrbereit.

 

3940.    LK OSL, Ortrand, Lauchhammer:                    Nachdem die Vorfahrtregelung missachtet wurde, waren Donnerstagnachmittag ein PKW MAZDA und ein PKW MERCEDES in der Nähe der Autobahnauffahrt bei Ortrand zusammengestoßen. Verletzt wurde niemand und die Fahrzeuge blieben bei Schäden von etwa 40.000 Euro fahrbereit. Allerdings musste die Fahrbahn bis etwa 16:00 Uhr gesperrt werden. Gegen 15:40 Uhr hat es auf der Max-Baer-Straße in Lauchhammer gekracht. Dort waren ein PKW TOYOTA und ein PKW HYUNDAI aneinandergeraten, was Schäden von etwa 15.000 Euro an den weiter fahrbereiten Autos verursachte. Auch hier hatte sich niemand verletzt.

 

3941.    LK OSL, Senftenberg:                                     Unbekannte hatten in der Straße Am Senftenberger See das E-Bike eines 51-Jährigen gestohlen, wie der Polizei Donnerstagnachmittag mitgeteilt wurde. Neben dem dokumentierten Sachschaden von über 3.000 Euro leiteten die Beamten die internationale Fahndung nach dem schwarzen SPECIALNITE ein.

 

3942.    LK OSL, Vetschau:                                          Ein MERCEDES-Fahrer war am Donnerstagabend mit seinem Auto von der Stradower Dorfstraße abgekommen und folglich mit einem Baum kollidiert. Trotz Schäden von etwa 20.000 Euro blieb der Fahrer unverletzt. Das Auto musste allerdings abgeschleppt werden.

 

3943.    LK OSL, Senftenberg:                                     Freitagmorgen hatten zwei Mülltonnen an der Paul-Rilla-Straße gebrannt. Während die Feuerwehr den Brand löschte, um Gefährdungen auszuschließen, leiteten die Beamten Ermittlungen zur Brandursache ein und dokumentierten den dreistelligen Sachschaden.

 

3944.    LK OSL, BAB 15 bei Vetschau:            Aufmerksame Autofahrer riefen am Donnerstagnachmittag die Polizei, da ihnen zwischen Boblitz und Vetschau ein VW-SUV mit auffälliger Fahrweise begegnet war und nun dem Verdacht eines gesundheitlichen Problems des Fahrers nachgegangen werden musste. Bei der Kontrolle unweit der Ausfahrt Vetschau brachte ein Atemalkoholtest bei dem 45-jährigen Fahrer Klarheit zur Ursache. Der Messwert lag mit 1,26 Promille bereits im Bereich einer Verkehrsstraftat. Zur Sicherung gerichtsfester Beweise wurde eine Blutprobe im Krankenhaus veranlasst. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, das inzwischen von der Kriminalpolizei geführt wird.

 

 

Polizeiinspektion Elbe-Elster:

 

3945.    LK EE, Finsterwalde:                                       Am Donnerstagmittag war die Polizei zur Anzeigenaufnahme und Spurensicherung in der Arztpraxis an der August-Bebel-Straße gefragt. Unbekannte hatten aus der Praxis technisches Hilfsgerät im Wert mehrerer tausend Euro gestohlen. Die genauen Umstände der Tat sollen im Rahmen des eingeleiteten Verfahrens ermittelt werden.

 

3946.    LK EE, Finsterwalde:                                      Zeugen bemerkten am Donnerstagnachmittag Schmierereien an einem Parteibüro an der Leipziger Straße und kontaktierten die Polizei. Unbekannte hatten die Buchstabenkonstellation „JN“ an die Fensterscheibe geschmiert, sodass ein dreistelliger Sachschaden entstand. Spuren wurden gesichert und die Entfernung der etwa 100 cm großen Schmiererei veranlasst. Die Bedeutung der Buchstabenfolge ist Gegenstand weiterer Ermittlungen, die nun durch den Staatsschutz geführt werden.

 

3947.    LK EE, Finsterwalde:                                       Zeugen meldeten am Donnerstagnachmittag zwei aufgebrochene Zigarettenautomaten an der Straße Am Langen Hacken und an der Friedrich-Engels-Straße. Unbekannte hatten den Automaten teilweise gewaltsam öffnen können und Tabakwaren im Wert mehrerer hundert Euro gestohlen. Polizisten sicherten Spuren und leiteten entsprechende Ermittlungsverfahren ein.

 

3948.    LK EE, Kröbeln:                                              Polizisten kontrollierten Donnerstagabend einen MAZDA-Fahrer auf der Landstraße zwischen Nieska und Kröbeln. Nachdem ein Atemalkoholtest einen Wert von über 1,4 Promille angezeigt hatte, musste der 57-jährige Fahrer die Polizisten zur Blutprobenentnahme im Krankenhaus begleiten. Die Beamten stellten den Führerschein des Mannes sicher und untersagten ihm die Weiterfahrt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:

 

3903.    Cottbus:                                              Die Feuerwehr und die Polizei wurden am Mittwochabend gegen 21:45 Uhr in die Frauendorfer Straße nach Gallinchen gerufen. Ein unter einem Carport abgestellter PKW JEEP Grand Cherokee war hier in Brand geraten. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten ein Übergreifen der Flammen auf das Wohngebäude verhindern. Das Auto und das Carport wurden jedoch zerstört. Kriminaltechniker sicherten am Donnerstagmorgen am Ort des Geschehens Spuren und leiteten weiterführende Ermittlungen zur Brandursache ein.

 

3904.    Cottbus:                                              Mittwochnachmittag stellte der Eigentümer eines PKW HONDA gegen 16:30 Uhr fest, dass Diebe sein in der Turower Straße abgestelltes Auto gestohlen haben. Fast zeitgleich hatte sich auch der Eigentümer eines PKW MITSUBISHI bei der Polizei gemeldet und mitgeteilt, dass sein in der Ferdinand-Sauerbach-Straße abgestelltes Auto entwendet wurde. Die Polizei leitete mit der Anzeige umgehend internationale Fahndungsmaßnahmen nach dem gelben „Jazz“ und dem weißen „ASX“ ein.

 

3905.    Cottbus:                                              Beim Ausparken auf der Wernerstraße ist am Mittwochnachmittag ein PKW NISSAN gegen einen DACIA gestoßen. Folgen der Unachtsamkeit sind Schäden von etwa 2.000 Euro an den weiter fahrbereiten Autos. Gegen 17:15 Uhr ist ein PKW VW in der Straße Am Turm gegen einen TOYOTA gestoßen. Hierbei entstanden Schäden von rund 5.000 Euro an den beiden weiter fahrberieten Autos. Verletzt wurde in beiden Fällen niemand.

 

3906.    Cottbus:                                              Auf einem Parkplatz am Hopfengarten sind am Donnerstagvormittag zwei Autos zusammengestoßen. Gegen 09:30 Uhr war hier PKW SKODA gegen ein OPEL gestoßen, was rund 3.000 Euro Sachschäden zur Folge hatte. Verletzt wurde niemand und die Autos blieben fahrbereit.

 

3907.    LK SPN, Forst:                                    Glück im Unglück hatte ein Motorradfahrer am Mittwoch gegen 13:30 Uhr. Auf der Jamnoer Straße war er in einen Verkehrsunfall mit einem LKW MERCEDES geraten. Er selbst überstand den Zusammenstoß unverletzt, das Zweirad musste jedoch im Anschluss abgeschleppt werden. Die Sachschäden summierten sich auf rund 5.000 Euro. Auf der Gubener Straße hat es am Mittwoch gegen 17:15 Uhr ebenfalls gekracht. Hier waren ein PKW FIAT und ein Bus zusammengestoßen. Auch hier blieb es bei Sachschäden von etwa 5.000 Euro an den beiden fahrbereiten Fahrzeugen. 

 

3908.    LK SPN, Spremberg:                           Mittwochnachmittag wurde der Polizei gegen 13:50 Uhr ein Fahrraddiebstahl angezeigt. Demnach haben Diebe ein in der Straße An der Heide gesichert abgestelltes E-Bike der Marke Kalkhoff im Wert von etwa 3.500 Euro entwendet. Die Polizei leitete Fahndungsmaßnahmen nach dem Zweirad ein. 

 

3909.    LK SPN, Rehnsdorf:                            Ein totes Reh und zwei beschädigte Autos sind das Resultat eines Wildunfalls, der sich am Mittwoch gegen 21:20 Uhr auf der Landstraße 52 bei Rehnsdorf ereignet hat. Ein PKW TOYOTA und ein MITSUBISHI waren mit dem Tier kollidiert. Die Schäden an den beiden weiter fahrbereiten Autos summierten sich auf rund 3.500 Euro. 

 

3910.    LK SPN, Spremberg:                           Zur Blutprobe musste ein VW-Fahrer am Donnerstagmorgen, nachdem Polizisten das Auto für eine Verkehrskontrolle in der Pfortenstraße gestoppt hatten. Ein Drogentest bei dem 34-Jährigen hatte angezeigt, dass er unter dem Einfluss von Cannabis und Opiaten stand. Um den Verdacht zu überprüfen, wurde die Blutprobe veranlasst. Im Anschluss ging es für den Mann zu Fuß weiter.

 

3911.    LK SPN, Guben:                                  Mittwochmittag sind auf der Kupferhammerstraße ein PKW MERCEDES und ein Traktor zusammengestoßen. Folgen des fehlerhaften Überholmanövers sind Schäden von geschätztem 20.000 Euro an den beiden weiter fahrbereiten Fahrzeugen. Die Fahrer überstanden den Zusammenstoß unverletzt. Gegen 13:15 Uhr wurde die Polizei zu einem weiteren Verkehrsunfall auf einen Parkplatz an der Kaltenborner Straße gerufen. Hier war ein LKW MAN gegen einen PKW Chrysler gestoßen. Folgen der Unachtsamkeit sind Schäden von etwa 2.000 Euro. Verletzt wurde auch hier niemand. 

 

3912.    LK SPN, Guben:                                  Donnerstagvormittag wurde der Polizei der Diebstahl von zwei Fahrrädern angezeigt. In der vergangenen Nacht waren Diebe in einen Schuppen auf einem Grundstück an der Straße Vor der Gasse eingedrungen und hatten die beiden Zweiräder im Wert von rund 600 Euro entwendet. Die Polizei leitete weiterführende Ermittlungen ein. 

 

 

Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:

 

3913.    LK DS, Schönefeld:                             Am Mittwoch wurde die Polizei kurz nach 13:30 Uhr über einen Verkehrsunfall informiert, der sich in der Anschlussstelle Schönefeld-Nord an der BAB 113 ereignet hatte. Ein PKW OPEL war mit einem MERCEDES-Sprinter und einem VW Golf aneinandergeraten, was mit Sachschäden von rund 3.000 Euro endete. Die Insassen blieben unverletzt und alle drei Autos weiter fahrbereit.

 

3914.    Landkreis Dahme-Spreewald:              Gleich drei Diebstähle von Handtaschen in Supermärkten wurden der Polizei am Mittwochnachmittag angezeigt. In der Wiesenstraße von Königs Wusterhausen, der Heinrich-Heine-Straße in Zeuthen und in der Paarmannstraße von Schulzendorf waren Seniorinnen während ihres Einkaufs bestohlen worden, so dass neben eingeleiteten Ermittlungen durch die Polizei auch Beweismittel gesichert wurden.

In diesem Zusammenhang nochmals der ernstgemeinte Rat der Polizei:

Geldbörsen und Handtaschen gehören nie in den Einkaufswagen! Bewahren Sie Geldbörsen nach Möglichkeit in verschließbaren Innentaschen Ihrer Bekleidung auf! Achten Sie darauf, dass Taschen/ Handtaschen immer geschlossen sind, damit Täter nicht ungehindert an Ihre Geldbörse heran können! Vermeiden Sie Gedränge! Seien Sie misstrauisch, wenn Sie angerempelt werden oder Ihre Kleidung, scheinbar unbeabsichtigt, beschmutzt wurde! Nehmen Sie grundsätzlich nur so viel Bargeld mit, wie Sie voraussichtlich für Ihren Einkauf benötigen.

 

3915.    LK DS, Lübben:                                   Zeugen eines Verkehrsunfalls riefen am Mittwoch gegen 17:30 Uhr die Polizei in die Wettiner Straße. Unweit der Bushaltestelle war in der Tempo-30-Zone ein schwarzer PKW SKODA mit Lübbener Nummernschildern ersten Aussagen zufolge mit hoher Geschwindigkeit unterwegs und hatte einem geparkten VW Golf einen Außenspiegel abgerissen. Personen kamen nicht zu Schaden, während die Sachschäden am VW im vierstelligen Eurobereich lagen. Da der Verursacher seine Tour ungebremst fortgesetzt hatte, ohne den Unfall aufnehmen zu lassen, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen der Unfallflucht eingeleitet.

 

3916.    LK DS, Luckau:                                   Rettungskräfte, Feuerwehr und Polizei wurden am Mittwochabend kurz vor 22:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 87 bei Luckau gerufen. Unweit der Kreuzung zur Bundesstraße 96 war ein MERCEDES-Sprinter während eines Überholvorganges frontal mit einem SUZUKI-Geländewagen zusammengestoßen. Die 62-jährige Fahrerin der „Grand Vitara“ wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste befreit werden. Auf Grund der Schwere ihrer Verletzungen wurde sie mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Die beiden Insassen des Transporters im Alter von 29 und 32 Jahren trugen leichte Verletzungen davon und wurden mit dem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Bei Sachschäden im fünfstelligen Eurobereich mussten beide Fahrzeuge von Abschleppdiensten geborgen werden. Zur Beseitigung des Trümmerfeldes auf der Fahrbahn wurde die Straßenmeisterei angefordert. Bis 02:30 Uhr am Donnerstagmorgen sorgten die zeitweiligen Sperrungen der Bundesstraße für Verkehrsbehinderungen.

 

3917.    LK DS, Luckau:                                   Polizeibeamte stoppten am frühen Donnerstagmorgen einem Motorroller in der Südpromenade, um eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Am Fahrzeug waren Versicherungskennzeichen montiert, die nicht nur aus dem Jahr 2022 stammten, sondern auch an ein anderes Fahrzeug gehören. Darüber hinaus war der 19-jährige Fahrer nicht im Besitz eines Führerscheins und der Messwert seines Atemalkoholtests lag mit mehr als 1,5 Promille deutlich im Bereich einer Verkehrsstraftat. Zur Sicherung gerichtsfester Beweise wurde die Blutprobe im Krankenhaus veranlasst. Es wurden vier Ermittlungsverfahren eingeleitet, die inzwischen von der Kriminalpolizei weitergeführt werden.

 

3918.    LK DS, Duben:                                    Für den Fahrer eines PKW SKODA begann der Donnerstagmorgen mit einer Unfallaufnahme auf der Bundesstraße 87. Kurz vor 05:30 Uhr war ihm zwischen Duben und Neuendorf ein Reh ins Auto gelaufen und hatte den Ausflug nicht überlebt. Der Mann blieb unverletzt, musste den „Octavia“ aber mit Sachschäden von rund 5.000 Euro abschleppen lassen.

 

3919.    LK DS, Königs Wusterhausen:            Zu einem Verkehrsunfall in der Luckenwalder Straße wurden Polizeibeamte am Donnerstag gegen 09:00 Uhr gerufen. Ein AUDI-SUV und ein SKODA-Kleinwagen waren sich zu nahe gekommen und anschließend mit Sachschäden im fünfstelligen Eurobereich nicht mehr fahrbereit. Personen kamen nicht zu Schaden.

 

3920.    LK DS, Lübben:                                   Am Kreisverkehr der Lindenstraße waren am Donnerstag um 10:00 Uhr Polizisten zur Unfallaufnahme gefragt. Bei der Kollision eines PKW VW mit einem BMW wurde niemand verletzt, während die Sachschäden an den weiter fahrbereiten Autos einer ersten Schätzung zufolge mit etwa 8.000 Euro angegeben wurden.

 

 

 

Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:

 

3921.    LK OSL, Senftenberg:                          Unbekannte verschafften sich gewaltsam Zugang zum Mehrfamilienhaus an der Johannes-R.-Becher-Straße und entwendeten Kupferkabel, wie der Polizei am Mittwochnachmittag gemeldet wurde. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Die Polizisten sicherten Spuren und leiteten entsprechende Ermittlungen ein.

 

3922.    LK OSL, Lübbenau:                             Bei einem Vorfahrtunfall in der Robert-Koch-Straße Ecke Roter Platz wurde ein 16-jähriger Fußgänger verletzt. Wie der Polizei am Mittwoch gegen 18:15 Uhr mitgeteilt wurde, stieß er mit einem PKW MERCEDES zusammen und erlitt Verletzungen, die er bei Bedarf selbstständig einem Arzt zeigen will. Es entstand ein dreistelliger Sachschaden an der weiter fahrbereiten „B-Klasse“.

 

3923.    LK OSL, Ortrand:                                 Einbrecher hatten es auf ein Einfamilienhaus an der Kroppener Straße abgesehen und sich gewaltsam Zugang in die Räumlichkeiten verschafft. Wie Polizisten am Mittwoch feststellten, hinterließen die Täter Spuren, die durch Spezialisten der Kriminalpolizei gesichert wurden. Das Diebesgut und der entstandene Sachschaden sind Gegenstand weiterer Ermittlungen.

 

 

Polizeiinspektion Elbe-Elster:

 

3924.    LK EE, Doberlug-Kirchhain:                Der Besitzer eines E-Scooters meldete sich am Mittwoch bei der Polizei, nachdem Unbekannte seinen Roller über Nacht an der Torgauer Straße entwendet hatten. Neben dem dokumentierten vierstelligen Sachschaden leiteten die Beamten nun auch die internationale Fahndung ein.

 

3925.    LK EE, Finsterwalde:                           Zeugen meldeten sich Mittwochnacht bei der Polizei, weil ein unbekannter Radfahrer gegen 22:50 Uhr den Seitenspiegel eines auf der Badergasse geparkten PKW CITROEN mutwillig beschädigte. Die eingesetzten Polizisten konnten die Person nicht mehr antreffen, leiteten aber ein Verfahren wegen Sachbeschädigung ein und dokumentierten den dreistelligen Sachschaden. Am Donnerstagmorgen meldete sich die Eigentümerin eines PKW VW, weil ihr Auto in der Straße Schafwiesen auf gleiche Weise beschädigt worden war. Ob ein Zusammenhang zwischen den zwei Taten besteht, ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.

Sport

 

Die Spremberger Sumotoris vom KSC ASAHI konnten bei den Deutschen Meisterschaften in

der Landeshauptstadt abliefern. Mit insgesamt 25 Medaillen zählten die ASAHI - Kämpfer zu

den erfolgreichsten Teams und konnten somit an die guten Ergebnisse im gesamten

Jahresverlauf anknüpfen. 7 Meistertitel konnten im wahrsten Sinne errungen werden. Rosalie

Büttner erkämpfte bereits ihren dritten Titel in Folge. Amelia Krupper, Mona Hasan, Lucie

Fiedler und Phumpanya Mazur konnte ihre Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Erstmals

Deutscher Meister dürfen sich nun Jesper Mudrack und Elron Brettschneider nennen. Silber

und somit den Deutschen Vize Meister erkämpften Amy Krupper, Felizitas Büttner, Ilja

Yaremko, Philipp Schulze sowie Lucie Fiedler, Mona Hasan, Philipp Schulze, Elron

Brettschneider, Rosalie Büttner Und Maximilian Semisch in den offenen Gewichtsklassen.

Bronzemedaillen erkämpften Frida Nowel, Benjamin Semisch, Domenic Hanko sowie

Phumpanya Mazur und Felizitas Büttner in den offenen Gewichtsklassen.

Nach den Siegerehrungen wurden auch die Nominierungen zu den Europameisterschaften der

Kadetten im estnischen Tallin bekannt gegeben. Bundestrainern Sandra Köppen –

Zuckschwerdt nominierte gleich 6 unserer Sumotoris für diesen Jahreshöhepunkt. Angeführt

wird das Spremberger Aufgebot von der Dreifachen Deutschen Meisterin Rosalie Büttner

sowie von den beiden Deutschen Meistern Mona Hasan und Lucie Fiedler. Ebenfalls

nominiert wurden auch aufgrund Ihres Trainingsfleißes Felizitas Büttner, Maximilian und

Benjamin Semisch. Herzlichen Glückwunsch! Der absolute Höhepunkt dieser sehr gut

organisierten Meisterschaft war aber die Bekanntgabe der WM- Teilnehmer. Es hatte so ein

bisschen das Flair einer Olympiabekanntgabe. Großer Jubel brach aus als Rosalie Büttner,

Lucie Fiedler und Phumpanya Mazur durch die Bundestrainerin nominiert wurden. Anfang

September geht es für die drei Sumotoris nach Asien in die Haupstadt Thailands. „ich kann es

kaum fassen, ich fliege nach Bangkok. Ich bin total überrascht, glücklich und natürlich sehr

stolz über diese Nominierung. Ich bin sprachlos.“ so die Jüngste im deutschen WM –

Aufgebot Rosalie Büttner. Herzlichen Glückwunsch allen Nominierten und Allen die hinter

diesem großartigen Erfolg stehen. Für den Verein bedeutet dies aber auch harte Arbeit.

Insgesamt 3.000,-€ so schätzt Vereinschef Meyer die Kosten für EM und WM ein, die durch

den Verein bzw. die Abteilung Sumo getragen werden müßen. Deshalb wird es eine Aktion

geben, wo alle Freunde, Unterstützer und Sponsoren zeigen können, dass Asahi nicht nur ein

Verein ist, sondern eine große Familie. Die Spremberger Sumotoris bedanken sich schon jetzt

für eure Unterstützung.

hier ist der Link:

https://www.betterplace.org/de/projects/157815

Spendenbelege werden selbstverständlich ausgestellt.

 

Foto: Sprembergs erfolgreiche Sumo – Kadetten mit den Deutschen Meistern Rosalie Büttner,

Mona Hasan und Lucie Fiedler

Sitzungen

Die Mitglieder des Ausschusses für Finanzen kommen am Mittwoch, dem 06.08.2025 um 13:30 Uhr im Kreishaus, Fraktionsraum C.1.06 in der Heinrich-Heine-Straße 1 in 03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca) zu ihrer 8. Sitzung zusammen.

Die Sitzung ist öffentlich.

Tagesordnung:

  • Bericht zur Haushaltsdurchführung 2025
  • Teilweise Aufhebung der Haushaltssperre (§ 71 Abs. 1 S. 4 BbgKVerf)

 
Detaillierte Informationen zu den Beschlussvorlagen erhalten Sie auf der Homepage des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa www.lkspn.de, Politik & Kreistag, Bürgerinfo-Portal, Sitzungskalender.
 

******

10. Sitzung des Kreistages

Zu ihrer 10. Sitzung treten die Abgeordneten des Kreistages des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa am Mittwoch, dem 06.08.2025 um 15:00 Uhr im Großen Saal des Kreishauses in der Heinrich-Heine-Straße 1 in 03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca zusammen.

Die Sitzung ist öffentlich.

Tagesordnung:
  • Bericht zur Haushaltsdurchführung 2025
  • Teilweise Aufhebung der Haushaltssperre (§ 71 Abs. 1 S. 4 BbgKVerf)
  • Vergabe der Bauleistungen zur Errichtung der Basisabdichtung inkl. Sickerwasserfassung und Technischer Barriere für den Schüttbereich III, Bauabschnitt 1 der Deponie Forst-Autobahn
  • Pückler-Gymnasium Hegelstraße 1 und 4 in 03050 Cottbus, Leistungsphasen 1 - 8 für die Elektroplanung des Gebäudes A

Die Einwohnerfragestunde findet um 15:45 Uhr statt.
 
Detaillierte Informationen zu den Beschlussvorlagen erhalten Sie auf der Homepage des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa www.lkspn.de, Politik & Kreistag, Bürgerinfo-Portal, Sitzungskalender.

 

Unsere neuesten Filme

05.08.2025

05.08.2025

24.07.2025

24.07.2025

24.07.2025

24.07.2025

24.07.2025

24.07.2025

06.07.2025

06.07.2025

04.10.2024

04.10.2024

29.09.2024

29.09.2024

27.09.2024

27.09.2024

20.09.2024

20.09.2024

13.09.2024

13.09.2024

Unsere Kategorien