Veranstaltungen

Entspannung vom Heimatfesttrubel am 10. August 2025

Das Kulturschloss des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa lädt am Sonntag, dem 10. August 2025, von 14:00 bis 17:00 Uhr zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag ein. Alle Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen, im Schlosshof bei Kaffee und Kuchen zu verweilen und das abwechslungsreiche Musikprogramm der Musik- und Kunstschule „Johann Theodor Römhild“ zu genießen.

Zusätzlich bietet die Kreisbibliothek einen Bücherflohmarkt sowie einen Bastelstand „Wir bemalen Steine“ an. Das Niederlausitzer Heidemuseum ist ebenfalls von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet und zeigt letztmalig die aktuelle Sonderausstellung "Vom Sammeln und Bewahren" - Heimatverbundene Künstler.

Der Eintritt in den Schlosshof ist frei, das Museum ist gemäß Satzung für 4,- € für Erwachsene, 3,- € für Rentner und 2,- € für Kinder zugänglich.


 

 

Aufgrund des Aufbaus der Marktplatzbühne wird der Marktplatz bereits ab Mittwoch, 06.08.2025, 13.00 Uhr, halbseitig gesperrt. Die Sperrung des Kleinen Marktes folgt ab Donnerstag, 07.08.2025, 06.00 Uhr, bis einschließlich Montag, 11.08.2025, 18.00 Uhr.

Der Wochenmarkt fällt daher am Donnerstag, 07.08.2025, ersatzlos aus.

 

Ebenfalls ab Donnerstag, 07.08.2025, wird die Lange Straße (zwischen Poststraße und Mühlenstraße) für erste Aufbauarbeiten für den Verkehr gesperrt, Lieferverkehr frei.

 

Der Parkplatz in der Georgenstraße ist ab Donnerstag, 07.08.2025, 06.00 Uhr, bis Montag, 11.08.2025, 12.00 Uhr, gesperrt. Die Schausteller gastieren in diesem Jahr wieder auf dem Festplatz.

 

Ab Freitag, 08.08.2025, 06.00 Uhr, folgt die Sperrung der Dresdener Straße (ab Kreisverkehr), der Langen Straße (ab Mühlenstraße) und der Poststraße, Lieferverkehr frei.

Für den Verkehr vollständig gesperrt wird in dieser Zeit ebenfalls die gesamte Wirthstraße.

 

Die Taxistände Am Markt werden in der Zeit von Freitag, 08.08.2025, 06.00 Uhr, bis Sonntag, 10.08.205, 22.00 Uhr, in die Schloßstraße verlegt.

 

Ab Freitag, 08.08.2025, 08.00 Uhr, wird die Georgenstraße ab Höhe Einfahrt Jägerstraße bis zur Bergstraße voll gesperrt.

 

Die Schloßstraße/Bahnhofstraße werden ab Freitag, 08.08.2025, 06.00 Uhr, bis Sonntag, 10.08.2025, 22.00 Uhr, für den Verkehr gesperrt. Die betroffenen Bushaltestellen werden in die Muskauer Straße verlegt. Die Umleitung für den Busverkehr erfolgt über die Straße Weinberg.

 

Der Parkplatz Bahnhofstraße/Jägerstraße (an der Geschäftsstelle der AOK) ist von Freitag, 08.08.2025, 06.00 Uhr, bis Montag, 11.08.2025, 12.00 Uhr, gesperrt. Das Parkdeck in der Jägerstraße ist von Freitag, 08.08.2025, 06.00 Uhr, bis Sonntag, 10.08.2025, 22.00 Uhr, gesperrt.

 

In der Straße Am Schweizergarten wird von Freitag, 08.08.2025, 17.00 Uhr, bis Sonntag, 10.08.2025, 06.00 Uhr, eine Haltverbotszone eingerichtet. Zusätzlich erfolgt am Sonnabend, 09.08.2025, von 20.00 Uhr bis 23.00 Uhr eine Vollsperrung.

 

Am Sonnabend, 09.08.2025, ist die Kesselstraße in der Zeit von 06.00 Uhr bis 11.00 Uhr gesperrt. Von hier startet gegen 09.30 Uhr der traditionelle Festumzug.

 

Für die Vorbereitung und Durchführung des Lampionumzuges wird der Ernst-Tschickert-Platz am Freitag, 08.08.2025, 18.00 Uhr bis 23.00 Uhr ebenfalls gesperrt.

 

Parkflächen und Behindertenparkplätze stehen in der Töpferstraße, auf dem Pfortenplatz, auf dem Alexander-Puschkin-Platz und auf dem Parkplatz in der Muskauer Straße (gegenüber dem Schloss) zur Verfügung.

 

Eine Umleitung wird beidseitig über die Forster Landstraße, Tuchmacherallee und Muskauer Straße eingerichtet.

 

Aufgrund des überarbeiteten Sicherheitskonzeptes werden folgende Straßen durch mobile und feste Zufahrtssperren während der Veranstaltungszeiten des Heimatfestes gesperrt:

- Georgenstraße, Ecke Bergstraße

- Dresdener Straße

- Schloßstraße

- Ernst-Tschickert-Platz, Ecke Schloßbezirk

- Pfortenstraße

- Seilergasse

- Amaliengasse

- Mühlenstraße

- Burgstraße

- Johannesgasse

- Poststraße, Ecke Erwin-Strittmatter-Promenade

- Bahnhofstraße, Ecke Slamener Höhe

- Färbergasse

- Töpferstraße

 

Bitte beachten Sie, dass die Zufahrt für Anlieger lediglich außerhalb der Veranstaltungszeiten möglich ist.

Betroffene Anwohner, Gewerbetreibende und Taxi- und Pflegedienste werden gesondert informiert.

 

Änderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.

 

Saison vom 1. Mai bis 31. Oktober 

Öffnungszeiten: 1. Mai bis 31.Oktober

Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr

Sonnabend, Sonntag, Feiertage: 14:00 – 18:00 Uhr

ab 1. Oktober: 14:00 – 17:00 Uhr

 

Sonderöffnungszeiten

Osterfeiertage

Karfreitag, 18.04.: 14:00 – 18:00 Uhr

Sonnabend, 19.04.: 10:00 – 18:00 Uhr

Ostersonntag, 20.04.: 14:00 – 18:00 Uhr

Ostermontag, 21.04.: 14:00 – 18:00 Uhr

 

Maifeiertag/Pfingsten

Donnerstag, 01.05.: 14:00 – 18:00 Uhr

Sonnabend, 07.06.: 14:00 – 18:00 Uhr

Pfingstsonntag, 08.06.: 14:00 – 18:00 Uhr

Pfingstmontag, 09.06.: 14:00 – 18:00 Uhr

Am Himmelfahrtstag, 29.05., bleibt der Turm geschlossen.

 

Spremberger Heimatfest

Freitag, 08.08.: 16:00 – 20:00 Uhr

Sonnabend, 09.08.: 10:00 – 18:00 Uhr

Sonntag, 10.08.: 10:00 – 18:00 Uhr

 

„Tag des offenen Denkmals“

Motto: „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“

Sonntag, 14.09.: 14:00 – 18:00 Uhr

 

Tag der Deutschen Einheit

Freitag, 03.10.: 10:00 – 18:00 Uhr

 

Reformationstag

Freitag, 31.10.: 14:00 – 18:00 Uhr

 

Lebendiger Adventskalender

Sonnabend, 20.12.: 15:00 – 18:00 Uhr

 

Ab 15 Personen können Sonderbesichtigungen außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Anmeldung vereinbart werden.

Kontakt über: Tel. 03563/340-411; E-Mail: c.hansche@stadt-spremberg.de

 

Änderungen vorbehalten!

Auf folgende Veranstaltungen können sich die Gäste der Spremberger Freilichtbühne in diesem Jahr freuen:

30.05.2025  Gestört aber geil Live in Concert

                    Einlass 18 Uhr, Veranstalter: REAL Event GbR

31.05.2025  Schlager OPEN Air u.a. mit Maite Kelly, Marie Reim, Stereoact

                    Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr, Veranstalter: REAL Event GbR

13.06.2025  Stainless Steel – die große Onkelz-Nacht  

                    Einlass 18.30 Uhr, Beginn 20 Uhr, Veranstalter: Thomann Management GmbH

11.07.2025  NENA – Wir gehören zusammen – Tour 2025

                    Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr, Veranstalter: HMG Events GmbH

12.07.2025  STAHLZEIT  – ZEITLOS 20

                    Einlass 18 Uhr, Beginn 19.30 Uhr, Veranstalter: HMG Events GmbH

08.08. – 11.08.2025 Spremberger Heimatfest à https://spremberger-heimatfest.de

06.09.2025  Schottische Musikparade 2025

                    Einlass 18 Uhr, Beginn 20 Uhr, Veranstalter: Gabriel Music Productions                  

 

Aktuelle Nachrichten

Widerruf der Allgemeinverfügung vom 25. Juni 2025

Aufgrund anhaltender Trockenheit und ausbleibenden Niederschlägen musste die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern mittels Pumpvorrichtung in Spree-Neiße per Allgemeinverfügung vom 25. Juni 2025 ganztägig untersagt werden. Die hohen Niederschläge in den vergangenen Tagen haben jedoch wieder zu einer deutlichen Erhöhung der Abflüsse in den betroffenen Gewässern im Einzugsgebiet der Spree geführt. Durch die zuständigen Fachbehörden wird eingeschätzt, dass der notwendige Abflusswert am Pegel Leibsch kurz- und mittelfristig nicht erneut dauerhaft unterschritten wird. Demzufolge ist davon auszugehen, dass sich Wasserentnahmen durch Anlieger und Eigentümer nicht mehr nachteilig auf die Gewässerökologie auswirken. Es besteht somit keine Notwendigkeit mehr, den Eigentümer- und Anliegergebrauch durch eine Allgemeinverfügung einzuschränken.

Der Widerruf der Allgemeinverfügung tritt zum 26. Juli 2025 in Kraft und ist online unter amtsblatt.lkspn.de sowie im Amtsblatt Nr. 26 einsehbar.
 

Am 8. August 2025 findet ab 17 Uhr das jährlich stattfindende Sommerfest für Rückkehrer und Zuzügler im Rahmen des Spremberger Heimatfestes im Innenhof der historischen Post statt.

Das Sommerfest wurde im Jahr 2018 erstmalig durchgeführt und ist darauf ausgerichtet, ehemalige Spremberger in die Region zurückzuziehen. Angelehnt an das Spremberger Heimatfest, ist davon auszugehen, dass zu diesem Event potenzielle Rückkehrer ihre alte Heimat und ihre Familien sowie Freunde an diesem Wochenende besuchen. Daher werden die Interessierten durch verschiedene Vertreter zu allen Themen rund um eine Rückkehr oder einen Zuzug informiert und betreut.

Neben den Angeboten zum Leben & Wohnen gehört vor allem ein interessanter Job zum Ankommen. Das Sommerfest bietet Ihnen die Möglichkeit am Stand von „Heeme fehlste!“ an diesem Tag Ihr Unternehmen sowie Ihre Stellenangebote zu präsentieren. Senden Sie uns dazu einfach Ihr Stellenangebot im PDF-Format per E-Mail an info@heeme-fehlste.de

Bei Interesse und Absprache weiterer Einzelheiten steht Ihnen sehr gern Anja Guhlan, Projektkoordinatorin der Rückkehr- und Zuzugsinitiative „Heeme fehlste“ zur Verfügung. Sie können Sie telefonisch unter 03564 329 8-314 oder per E-Mail a.guhlan@asg-spremberg.de erreichen. Ihre Zusendung sollte bis spätestens 5. August 2025 eingehen.

Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg informiert:  Sanierungsarbeiten auf der B 97 Ortsumgehung Spremberg/Grodk – Schwarze Pumpe/Carna Plumpa starten in die nächste Phase

 

 

Die Sanierungsarbeiten an der Bundesstraße B 97, Ortsumgehung Spremberg/Grodk – Schwarze Pumpe/Carna Plumpa im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa, werden ab Montag, 28.07.2025, fortgeführt. Gleichzeitig wird die fertiggestellte Strecke der B 97 von der Kreuzung Landesstraße L 471/Berliner Straße bis zum Abzweig B 156 wieder für den Verkehr freigegeben.

 

Die derzeitigen Bauarbeiten umfassen den Abschnitt der B 156 bis zum Knotenpunkt Franz-Mehring-Straße und die Fortsetzung der Sanierung der B 97 bis zur Grenze zum Freistaat Sachsen. Danach wird das angrenzende Teilstück der B 156, das ebenfalls nach Sachsen führt, erneuert. Die Arbeiten sind in zwei Abschnitten geplant und werden unter Vollsperrungen durchgeführt. Die Fertigstellung der Gesamtmaßnahme ist für Ende September 2025 vorgesehen.

 

Verkehrsumleitung während der Bauzeit:

- Der Verkehr aus Richtung Cottbus/Chó¶ebuz und Spremberg/Grodk kommend, wird großräumig über die B 156, die Kreisstraße K 7162/Dresdener Chaussee bis zur Landesgrenze Sachsen und weiter auf der B 97 umgeleitet.

- Für die Weiterfahrt nach Hoyerswerda (Sachsen) führt die Umleitung über die B 96 zum Abzweig der sächsischen Staatsstraße S 234, die wieder auf die B 156 zurückführt.

- Die Umleitung gilt für beide Fahrtrichtungen.

 

Sobald die Bauabschnitte auf der B 156 bis zum Knotenpunkt Franz-Mehring-Straße sowie die B 97 bis zur sächsischen Grenze fertiggestellt und für den Verkehr freigegeben sind, wird der Durchgangsverkehr wieder regulär durch diesen Bereich geführt. Die Umleitung über die K 7162/Dresdener Chaussee entfällt dann. Über den genauen Zeitpunkt der Freigabe wird seitens des Landesbetriebs Straßenwesen Brandenburg rechtzeitig informiert.

Der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die Beeinträchtigungen und um erhöhte Vorsicht im Baustellenbereich.

 

Informationen zu allen Baustellen im Land Brandenburg gibt es kurzgefasst im Baustelleninformationssystem des Landesbetriebs:https://www.ls.brandenburg.de/ls/de/bauen/baustelleninformationssystem/.

 

Aufgrund von Reparaturarbeiten wird die Liebigstraße im Spremberger Ortsteil Weskow/Wjaska gesperrt, und zwar vom kommenden Montag, dem 28. Juli 2025, bis voraussichtlich zum Freitag, dem 15. August 2025. Der Bereich der Sperrung erstreckt sich von der Kreuzung Sellessener Allee bis zum Beginn der Straße "Heidefrieden".

Karte Umfahrungsmöglichkeiten des gesperrten Bereichs

Quelle: Verkehrstechnik & Fahrbahnmarkierung Seifert GmbH

 

 
Gut eine Woche haben die Männer an der Feuerwehr gewerkelt. Ein Kupplungsschaden galt es zu beheben. Es gibt wohl kaum einen Spremberger, der den Oldtimer nicht kennt. Vor allem bei den Traditionellen Lichterfahrten zum Weihnachtsfest ist das in die Jahre gekommene Fahrzeug immer noch ein Hingucker.
 
Einer der sich seit Jahren um das Fahrzeug kümmert ist Horst Günther Schmidt. Beide sind fast gleich alt, der G 5 wurde Ende 1953 gebaut. Vieles am Fahrzeug macht Horst Günther selber, jetzt aber hat er Unterstützung gebraucht. Und die bekam der langjährige Feuerwehrmann auch. Den Platz und Garage stellte die Firma Winkler Nutzfahrzeuge und Baumaschinen. Inhaber Nino Winkler und auch schon Firmengründer Karl-Heinz Winkler kümmern sich seit vielen Jahren auch um die Fahrzeugflotte der Spremberger Feuerwehr. Unterstützung kam auch von den Firmen Traklan und der Landmaschinenschlosserei Wolfgang Sell. Sebastian Thun von der Firma Günzel-Transporte manövrierte mit viel Geschick den Ladekran an seinem LKW. Es war sehr warm an dem Tag, wo die Männer den Motor wieder einhängten. Millimeterarbeit, aber alles hat geklappt.
 
Es ist eine tolle Sache, dass sich Kameraden der Feuerwehr und auch andere Helfer dafür einsetzten, dass dieses Feuerwehr-Oldtimer-Fahrzeug erhalten bleibt. Darüber freuen sich sicher viele Spremberger. Also weiter allzeit gute Fahrt alte Feuerwehr....
 
Der G5 ist ein in der DDR entwickelter und gebauter dreiachsiger Langhauber-Lastkraftwagen.
Produziert wurde er von 1952 (Prototyp) bis 1964 im VEB Kraftfahrzeugwerk ,,Ernst Grube" Werdau. Das Werk war Teil des IFA und ging aus den 1945 aufgelösten Schumann-Werken in Werdau hervor. Die Entwicklung des Lkw begann bereits im Zweiten Weltkrieg bei der Vogtländischen Maschinenfabrik AG (Vomag). Da die sowjetische Besatzungsmacht die Vomag kurz nach dem Kriegsende komplett auflösen und demontieren ließ ließ, wurde die Entwicklung bei der Auto Union AG beziehungsweise bei bei Horch fortgesetzt. Das Fahrzeug war auch in der DDR für den militärischen Einsatz vorgesehen. Das „G“ steht für Gelände und die „5“ für 5 t Nutzlast. Es war zudem eine Vielzahl von zusätzlichen Vorrichtungen anbaubar.
 

Amtliches

Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:

 

 

3926.    Cottbus:                                                          Ein 39-jähriger Mann ist am Donnerstag zweimal auf frischer Tat ertappt worden. Gegen 12:45 Uhr ist er beim Sprühen eines Graffitis in der Bonnaskenstraße durch einen Zeugen bemerkt worden. Die hinzugerufenen Polizisten stellten den Mann wenig später. In seinem Rucksack befand sich noch eine Spraydose, die sichergestellt wurde. Gegen 16:15 Uhr wurde die Polizei wiederum in die Bonnaskenstraße gerufen. Diesmal wurde der Mann dabei beobachtet, wie er versuchte, ein E-Bike zu stehlen und in einen Schuppen einbrach. Zur Verhinderung weiterer Straftaten nahmen Polizisten den Tatverdächtigen in Gewahrsam. Die weiteren Ermittlungen wegen der Sachbeschädigung, dem Einbruch und dem versuchten Fahrraddiebstahl führt die Kriminalpolizei.

 

3927.    Cottbus:                                                          Am Donnerstagnachmittag stellten Bewohner eines Einfamilienhauses fest, dass Einbrecher ihr Unwesen getrieben haben. Im Laufe der vergangenen Tage waren die Täter hier gewaltsam eingedrungen, hatten die Räume durchwühlt und Schmuck sowie Bargeld gestohlen. Kriminaltechniker sicherten Spuren und leiteten weiterführende Ermittlungen ein. Der Sachschaden summierte sich auf mehrere tausend Euro.

 

3928.    Cottbus:                                                          Zur Blutprobe musste ein Transporter-Fahrer am Donnerstagabend, nachdem Polizisten ihn für eine Verkehrskontrolle in der Straße Am Doll gestoppt hatten. Ein Drogentest bei dem 24-Jährigen hatte angezeigt, dass er unter dem Einfluss von Amphetaminen stand. Um den Verdacht zu überprüfen, wurde daher eine Blutprobe veranlasst. Im Anschluss ging es für den Mann zu Fuß weiter.

 

3929.    Cottbus:                                                          Donnerstagabend sind auf der Madlower Chaussee ein IVECO-LKW und ein RENAULT-Transporter zusammengestoßen, wie der Polizei gegen 21:45 Uhr gemeldet wurde. Verletzt wurden dabei niemand. Die Schäden an den weiter betriebsbereiten Fahrzeugen summierten sich auf rund 7.000 Euro. 

 

3930.    LK SPN, Jänschwalde:                                    Die Feuerwehr und die Polizei wurden am Donnerstagabend gegen 19:00 Uhr nach Drewitz gerufen. Aus bislang ungeklärter Ursache war es hier auf einem Grundstück an der Dorfstraße in einem Nebengebäude zu einem Brand gekommen. Die Feuerwehr löschte die Flammen, bevor sie sich weiter ausbreiten konnten. Verletzt wurde niemand. Kriminaltechniker werden im Laufe des Freitags ihre Ermittlungen zur Brandursache fortsetzen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere 10.000 Euro.

 

 

Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:

 

3931.    LK DS, Schönefeld:                                         Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen Diebstahls wendet sich die Kriminalpolizei mit einem Bild des Tatverdächtigen an die Öffentlichkeit und sucht Hinweise zur Identität des Abgebildeten. Die Person ist verdächtig, im Juli 2024 am Flughafen BER einen fremden Koffer an sich genommen zu haben. Im Anschluss verließ der Abgebildete mit dem Koffer das Flughafengebäude und fuhr davon. Die bisherigen Ermittlungen führten nicht zur Identifizierung der abgebildeten Person. Auf Beschluss des zuständigen Amtsgerichts wird daher nun ein Bild des Tatverdächtigen veröffentlicht.

  • Wer erkennt die abgebildete Person?
  • Wer kann Hinweise zur Identität der abgebildeten Personen geben?

Mit Ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Flughafen in Schönefeld unter der Telefonnummer 030 63 48 00. Hinweise nimmt die Polizei des Landes Brandenburg auch im Internet unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-gebenentgegen.

 

3932.    LK DS, BAB 113, Schönefeld:  Kurz vor 14:30 Uhr wurde die Polizei am Donnerstag über einen Verkehrsunfall zwischen den Ausfahrten Flughafen und Schönefeld-Süd informiert. Der Fahrer eines PKW AUDI hatte offenbar die Fahrbahnverhältnisse bei Starkregen unterschätzt und war mit dem Auto ins Schleudern gekommen. Das Fahrzeug prallte gegen einen MERCEDES-Kleinbus, der daraufhin gegen die Mittelschutzplanke stieß. Beide Fahrer im Alter von 30 und 53 Jahren hatten dabei leichte Verletzungen erlitten, die ambulant im Rettungswagen vor Ort versorgt werden konnten. Mit Schäden von mehreren tausend Euro waren beide Autos nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Bis 16:00 Uhr sorgte die zeitweilige Sperrung der Autobahn in Fahrtrichtung Süd für einen Stau, an dessen Ende sich wenige Minuten nach dem ersten Aufprall ein Folgeunfall ereignete. Hier war ein TOYOTA-SUV auf einen DAIHATSU-Kleinwagen gestoßen, was mit Sachschäden von rund 6.000 Euro endete. Verletzt wurde niemand, aber das gerammte Auto musste abgeschleppt werden.

 

3933.    LK DS, Senzig:                        Die Missachtung der Vorfahrt an der Ecke der Ahornallee zur Straße An der Chaussee war am Donnerstag kurz vor 15:30 Uhr die Ursache einer Kollision zwischen einem PKW MAZDA und einem FORD. Die Autoinsassen blieben unverletzt und beide Autos trotz eines geschätzten Sachschadens von etwa 8.000 Euro weiter fahrbereit.

 

3934.    LK DS, BAB 13 bei Bestensee: Eine seitliche Kollision zwischen einem PKW SKODA und einem VOLVO-Sattelzug war der Polizei am Donnerstag kurz vor 16:00 Uhr gemeldet worden. Nach dem Überholvorgang zwischen Bestensee und Groß Köris war der SKODA-Fahrer zu früh wieder auf die rechte Fahrspur gewechselt und dabei mit der Zugmaschine aneinandergeraten. Personen kamen nicht zu Schaden, während sich die Sachschäden auf rund 5.000 Euro summierten. Trotzdem konnten beide Fahrzeuge nach der Protokollaufnahme ihre Tour aus eigener Kraft fortsetzen. Für eine Stunde sorgte die zeitweilige Sperrung zur Absicherung der Unfallstelle für einen Stau in Fahrtrichtung Dresden.

 

3935.    LK DS, Eichwalde:                   Beamte der Wasserschutzpolizei stellten bei ihren Kontrollen am Donnerstag auf dem Zeuthener See einen offenbar berauschten Rudergänger auf einem Sportboot fest. Der Atemalkoholtest bei dem bereits polizeibekannten 36-Jährigen zeigte mit 2,55 Promille einen Messwert an, der erheblich im Bereich einer Straftat liegt. Zur Sicherung gerichtsfester Beweise im nun folgenden Ermittlungsverfahren wurde eine Blutprobe im Krankenhaus veranlasst. Gleichzeitig wurde eine Anzeige gegen den Schiffsführer geschrieben, da er das Fahren unter Alkoholeinfluss zuließ.

In diesem Zusammenhang nochmals der Hinweis der Polizei: Wie auch im Straßenverkehr zu Lande gelten für Bootsführer und Rudergänger die gleichen Promillegrenzen und Rauschmittelverbote, die bei Überschreitungen Anzeigen im Ordnungswidrigkeiten- oder Straftatbereich nach sich ziehen. Darüber hinaus ist bei einem Verfahren nach einer Rauschmittelfahrt auch ihr Auto- oder Motorradführerschein in Gefahr, da mit den Anzeigen auch eine Benachrichtigung an das Straßenverkehrsamt erfolgt.

 

3936.    LK DS, Friedersdorf:                Rettungswagen und Polizei wurden am Donnerstag kurz vor 17:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen, der sich in der Frankfurter Straße ereignet hatte. Bisherigen Ermittlungen zufolge war ein PKW AUDI beim Parken ungenügend gegen Wegrollen gesichert worden und prallte gegen einen stehenden CITROEN. Der 79-jährige Beifahrer im AUDI hatte dabei eine Verletzung davongetragen, die der medizinischen Versorgung im Krankenhaus bedurfte. Nach einer vorläufigen Schätzung am Unfallort wird von einem Gesamt-Sachschaden im fünfstelligen Eurobereich ausgegangen.

 

3937.    LK DS, Lübben:                       Der Starkregen am frühen Donnerstagabend hatte für den Fahrer eines FORD-Kleinwagens auf der Bundesstraße 87 kostspielige Folgen. Zwischen Börnichen und Biebersdorf war er gegen 17:30 Uhr mit dem „FIESTA“ auf Aquaplaning ins Schleudern gekommen und gegen die Schutzplanke gestoßen. Der 21-Jährige blieb unverletzt, musste das Auto aber mit geschätzten 5.000 Euro Sachschaden abschleppen lassen.

 

3938.    LK DS, Großziethen:                Eine Zeugin rief am Donnerstag kurz vor Mitternacht die Polizei, da sie einen Brand neben der Bücherbox am Spielplatz in Alt Großziethen gelöscht hatte. Bisherigen Erkenntnissen zufolge hatten Unbekannte aus der ehemaligen Telefonzelle Bücher entnommen und in Brand gesetzt. Noch vor dem Eintreffen der Beamten löschte die Frau den Kleinbrand mit der Gießkanne, weitere Schäden entstanden nicht. Auch wenn keine Personen zu Schaden kamen und keine Gebäude gefährdet wurden, haben die Polizisten Ermittlungen zur Sachbeschädigung durch Feuer eingeleitet und an die Kriminalpolizei übergeben.

 

 

Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:

 

3939.    LK OSL, Schipkau:                                          Am Donnerstag sind gegen 12:55 Uhr ein PKW FORD und ein PKW TOYOTA auf der Senftenberger Straße zusammengestoßen. Die 79-jährige Fahrerin des „Fiesta“ verletzte sich aufgrund des Aufpralls und wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Bei der polizeilichen Unfallaufnahme verhärtete sich der Verdacht, dass die 65-jährige TOYOTA-Fahrerin gar nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Gegen sie wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und ihr die Weiterfahrt untersagt. Bei Schäden von etwa 4.000 Euro blieben beide Fahrzeuge fahrbereit.

 

3940.    LK OSL, Ortrand, Lauchhammer:                    Nachdem die Vorfahrtregelung missachtet wurde, waren Donnerstagnachmittag ein PKW MAZDA und ein PKW MERCEDES in der Nähe der Autobahnauffahrt bei Ortrand zusammengestoßen. Verletzt wurde niemand und die Fahrzeuge blieben bei Schäden von etwa 40.000 Euro fahrbereit. Allerdings musste die Fahrbahn bis etwa 16:00 Uhr gesperrt werden. Gegen 15:40 Uhr hat es auf der Max-Baer-Straße in Lauchhammer gekracht. Dort waren ein PKW TOYOTA und ein PKW HYUNDAI aneinandergeraten, was Schäden von etwa 15.000 Euro an den weiter fahrbereiten Autos verursachte. Auch hier hatte sich niemand verletzt.

 

3941.    LK OSL, Senftenberg:                                     Unbekannte hatten in der Straße Am Senftenberger See das E-Bike eines 51-Jährigen gestohlen, wie der Polizei Donnerstagnachmittag mitgeteilt wurde. Neben dem dokumentierten Sachschaden von über 3.000 Euro leiteten die Beamten die internationale Fahndung nach dem schwarzen SPECIALNITE ein.

 

3942.    LK OSL, Vetschau:                                          Ein MERCEDES-Fahrer war am Donnerstagabend mit seinem Auto von der Stradower Dorfstraße abgekommen und folglich mit einem Baum kollidiert. Trotz Schäden von etwa 20.000 Euro blieb der Fahrer unverletzt. Das Auto musste allerdings abgeschleppt werden.

 

3943.    LK OSL, Senftenberg:                                     Freitagmorgen hatten zwei Mülltonnen an der Paul-Rilla-Straße gebrannt. Während die Feuerwehr den Brand löschte, um Gefährdungen auszuschließen, leiteten die Beamten Ermittlungen zur Brandursache ein und dokumentierten den dreistelligen Sachschaden.

 

3944.    LK OSL, BAB 15 bei Vetschau:            Aufmerksame Autofahrer riefen am Donnerstagnachmittag die Polizei, da ihnen zwischen Boblitz und Vetschau ein VW-SUV mit auffälliger Fahrweise begegnet war und nun dem Verdacht eines gesundheitlichen Problems des Fahrers nachgegangen werden musste. Bei der Kontrolle unweit der Ausfahrt Vetschau brachte ein Atemalkoholtest bei dem 45-jährigen Fahrer Klarheit zur Ursache. Der Messwert lag mit 1,26 Promille bereits im Bereich einer Verkehrsstraftat. Zur Sicherung gerichtsfester Beweise wurde eine Blutprobe im Krankenhaus veranlasst. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, das inzwischen von der Kriminalpolizei geführt wird.

 

 

Polizeiinspektion Elbe-Elster:

 

3945.    LK EE, Finsterwalde:                                       Am Donnerstagmittag war die Polizei zur Anzeigenaufnahme und Spurensicherung in der Arztpraxis an der August-Bebel-Straße gefragt. Unbekannte hatten aus der Praxis technisches Hilfsgerät im Wert mehrerer tausend Euro gestohlen. Die genauen Umstände der Tat sollen im Rahmen des eingeleiteten Verfahrens ermittelt werden.

 

3946.    LK EE, Finsterwalde:                                      Zeugen bemerkten am Donnerstagnachmittag Schmierereien an einem Parteibüro an der Leipziger Straße und kontaktierten die Polizei. Unbekannte hatten die Buchstabenkonstellation „JN“ an die Fensterscheibe geschmiert, sodass ein dreistelliger Sachschaden entstand. Spuren wurden gesichert und die Entfernung der etwa 100 cm großen Schmiererei veranlasst. Die Bedeutung der Buchstabenfolge ist Gegenstand weiterer Ermittlungen, die nun durch den Staatsschutz geführt werden.

 

3947.    LK EE, Finsterwalde:                                       Zeugen meldeten am Donnerstagnachmittag zwei aufgebrochene Zigarettenautomaten an der Straße Am Langen Hacken und an der Friedrich-Engels-Straße. Unbekannte hatten den Automaten teilweise gewaltsam öffnen können und Tabakwaren im Wert mehrerer hundert Euro gestohlen. Polizisten sicherten Spuren und leiteten entsprechende Ermittlungsverfahren ein.

 

3948.    LK EE, Kröbeln:                                              Polizisten kontrollierten Donnerstagabend einen MAZDA-Fahrer auf der Landstraße zwischen Nieska und Kröbeln. Nachdem ein Atemalkoholtest einen Wert von über 1,4 Promille angezeigt hatte, musste der 57-jährige Fahrer die Polizisten zur Blutprobenentnahme im Krankenhaus begleiten. Die Beamten stellten den Führerschein des Mannes sicher und untersagten ihm die Weiterfahrt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:

 

3903.    Cottbus:                                              Die Feuerwehr und die Polizei wurden am Mittwochabend gegen 21:45 Uhr in die Frauendorfer Straße nach Gallinchen gerufen. Ein unter einem Carport abgestellter PKW JEEP Grand Cherokee war hier in Brand geraten. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten ein Übergreifen der Flammen auf das Wohngebäude verhindern. Das Auto und das Carport wurden jedoch zerstört. Kriminaltechniker sicherten am Donnerstagmorgen am Ort des Geschehens Spuren und leiteten weiterführende Ermittlungen zur Brandursache ein.

 

3904.    Cottbus:                                              Mittwochnachmittag stellte der Eigentümer eines PKW HONDA gegen 16:30 Uhr fest, dass Diebe sein in der Turower Straße abgestelltes Auto gestohlen haben. Fast zeitgleich hatte sich auch der Eigentümer eines PKW MITSUBISHI bei der Polizei gemeldet und mitgeteilt, dass sein in der Ferdinand-Sauerbach-Straße abgestelltes Auto entwendet wurde. Die Polizei leitete mit der Anzeige umgehend internationale Fahndungsmaßnahmen nach dem gelben „Jazz“ und dem weißen „ASX“ ein.

 

3905.    Cottbus:                                              Beim Ausparken auf der Wernerstraße ist am Mittwochnachmittag ein PKW NISSAN gegen einen DACIA gestoßen. Folgen der Unachtsamkeit sind Schäden von etwa 2.000 Euro an den weiter fahrbereiten Autos. Gegen 17:15 Uhr ist ein PKW VW in der Straße Am Turm gegen einen TOYOTA gestoßen. Hierbei entstanden Schäden von rund 5.000 Euro an den beiden weiter fahrberieten Autos. Verletzt wurde in beiden Fällen niemand.

 

3906.    Cottbus:                                              Auf einem Parkplatz am Hopfengarten sind am Donnerstagvormittag zwei Autos zusammengestoßen. Gegen 09:30 Uhr war hier PKW SKODA gegen ein OPEL gestoßen, was rund 3.000 Euro Sachschäden zur Folge hatte. Verletzt wurde niemand und die Autos blieben fahrbereit.

 

3907.    LK SPN, Forst:                                    Glück im Unglück hatte ein Motorradfahrer am Mittwoch gegen 13:30 Uhr. Auf der Jamnoer Straße war er in einen Verkehrsunfall mit einem LKW MERCEDES geraten. Er selbst überstand den Zusammenstoß unverletzt, das Zweirad musste jedoch im Anschluss abgeschleppt werden. Die Sachschäden summierten sich auf rund 5.000 Euro. Auf der Gubener Straße hat es am Mittwoch gegen 17:15 Uhr ebenfalls gekracht. Hier waren ein PKW FIAT und ein Bus zusammengestoßen. Auch hier blieb es bei Sachschäden von etwa 5.000 Euro an den beiden fahrbereiten Fahrzeugen. 

 

3908.    LK SPN, Spremberg:                           Mittwochnachmittag wurde der Polizei gegen 13:50 Uhr ein Fahrraddiebstahl angezeigt. Demnach haben Diebe ein in der Straße An der Heide gesichert abgestelltes E-Bike der Marke Kalkhoff im Wert von etwa 3.500 Euro entwendet. Die Polizei leitete Fahndungsmaßnahmen nach dem Zweirad ein. 

 

3909.    LK SPN, Rehnsdorf:                            Ein totes Reh und zwei beschädigte Autos sind das Resultat eines Wildunfalls, der sich am Mittwoch gegen 21:20 Uhr auf der Landstraße 52 bei Rehnsdorf ereignet hat. Ein PKW TOYOTA und ein MITSUBISHI waren mit dem Tier kollidiert. Die Schäden an den beiden weiter fahrbereiten Autos summierten sich auf rund 3.500 Euro. 

 

3910.    LK SPN, Spremberg:                           Zur Blutprobe musste ein VW-Fahrer am Donnerstagmorgen, nachdem Polizisten das Auto für eine Verkehrskontrolle in der Pfortenstraße gestoppt hatten. Ein Drogentest bei dem 34-Jährigen hatte angezeigt, dass er unter dem Einfluss von Cannabis und Opiaten stand. Um den Verdacht zu überprüfen, wurde die Blutprobe veranlasst. Im Anschluss ging es für den Mann zu Fuß weiter.

 

3911.    LK SPN, Guben:                                  Mittwochmittag sind auf der Kupferhammerstraße ein PKW MERCEDES und ein Traktor zusammengestoßen. Folgen des fehlerhaften Überholmanövers sind Schäden von geschätztem 20.000 Euro an den beiden weiter fahrbereiten Fahrzeugen. Die Fahrer überstanden den Zusammenstoß unverletzt. Gegen 13:15 Uhr wurde die Polizei zu einem weiteren Verkehrsunfall auf einen Parkplatz an der Kaltenborner Straße gerufen. Hier war ein LKW MAN gegen einen PKW Chrysler gestoßen. Folgen der Unachtsamkeit sind Schäden von etwa 2.000 Euro. Verletzt wurde auch hier niemand. 

 

3912.    LK SPN, Guben:                                  Donnerstagvormittag wurde der Polizei der Diebstahl von zwei Fahrrädern angezeigt. In der vergangenen Nacht waren Diebe in einen Schuppen auf einem Grundstück an der Straße Vor der Gasse eingedrungen und hatten die beiden Zweiräder im Wert von rund 600 Euro entwendet. Die Polizei leitete weiterführende Ermittlungen ein. 

 

 

Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:

 

3913.    LK DS, Schönefeld:                             Am Mittwoch wurde die Polizei kurz nach 13:30 Uhr über einen Verkehrsunfall informiert, der sich in der Anschlussstelle Schönefeld-Nord an der BAB 113 ereignet hatte. Ein PKW OPEL war mit einem MERCEDES-Sprinter und einem VW Golf aneinandergeraten, was mit Sachschäden von rund 3.000 Euro endete. Die Insassen blieben unverletzt und alle drei Autos weiter fahrbereit.

 

3914.    Landkreis Dahme-Spreewald:              Gleich drei Diebstähle von Handtaschen in Supermärkten wurden der Polizei am Mittwochnachmittag angezeigt. In der Wiesenstraße von Königs Wusterhausen, der Heinrich-Heine-Straße in Zeuthen und in der Paarmannstraße von Schulzendorf waren Seniorinnen während ihres Einkaufs bestohlen worden, so dass neben eingeleiteten Ermittlungen durch die Polizei auch Beweismittel gesichert wurden.

In diesem Zusammenhang nochmals der ernstgemeinte Rat der Polizei:

Geldbörsen und Handtaschen gehören nie in den Einkaufswagen! Bewahren Sie Geldbörsen nach Möglichkeit in verschließbaren Innentaschen Ihrer Bekleidung auf! Achten Sie darauf, dass Taschen/ Handtaschen immer geschlossen sind, damit Täter nicht ungehindert an Ihre Geldbörse heran können! Vermeiden Sie Gedränge! Seien Sie misstrauisch, wenn Sie angerempelt werden oder Ihre Kleidung, scheinbar unbeabsichtigt, beschmutzt wurde! Nehmen Sie grundsätzlich nur so viel Bargeld mit, wie Sie voraussichtlich für Ihren Einkauf benötigen.

 

3915.    LK DS, Lübben:                                   Zeugen eines Verkehrsunfalls riefen am Mittwoch gegen 17:30 Uhr die Polizei in die Wettiner Straße. Unweit der Bushaltestelle war in der Tempo-30-Zone ein schwarzer PKW SKODA mit Lübbener Nummernschildern ersten Aussagen zufolge mit hoher Geschwindigkeit unterwegs und hatte einem geparkten VW Golf einen Außenspiegel abgerissen. Personen kamen nicht zu Schaden, während die Sachschäden am VW im vierstelligen Eurobereich lagen. Da der Verursacher seine Tour ungebremst fortgesetzt hatte, ohne den Unfall aufnehmen zu lassen, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen der Unfallflucht eingeleitet.

 

3916.    LK DS, Luckau:                                   Rettungskräfte, Feuerwehr und Polizei wurden am Mittwochabend kurz vor 22:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 87 bei Luckau gerufen. Unweit der Kreuzung zur Bundesstraße 96 war ein MERCEDES-Sprinter während eines Überholvorganges frontal mit einem SUZUKI-Geländewagen zusammengestoßen. Die 62-jährige Fahrerin der „Grand Vitara“ wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste befreit werden. Auf Grund der Schwere ihrer Verletzungen wurde sie mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Die beiden Insassen des Transporters im Alter von 29 und 32 Jahren trugen leichte Verletzungen davon und wurden mit dem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Bei Sachschäden im fünfstelligen Eurobereich mussten beide Fahrzeuge von Abschleppdiensten geborgen werden. Zur Beseitigung des Trümmerfeldes auf der Fahrbahn wurde die Straßenmeisterei angefordert. Bis 02:30 Uhr am Donnerstagmorgen sorgten die zeitweiligen Sperrungen der Bundesstraße für Verkehrsbehinderungen.

 

3917.    LK DS, Luckau:                                   Polizeibeamte stoppten am frühen Donnerstagmorgen einem Motorroller in der Südpromenade, um eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Am Fahrzeug waren Versicherungskennzeichen montiert, die nicht nur aus dem Jahr 2022 stammten, sondern auch an ein anderes Fahrzeug gehören. Darüber hinaus war der 19-jährige Fahrer nicht im Besitz eines Führerscheins und der Messwert seines Atemalkoholtests lag mit mehr als 1,5 Promille deutlich im Bereich einer Verkehrsstraftat. Zur Sicherung gerichtsfester Beweise wurde die Blutprobe im Krankenhaus veranlasst. Es wurden vier Ermittlungsverfahren eingeleitet, die inzwischen von der Kriminalpolizei weitergeführt werden.

 

3918.    LK DS, Duben:                                    Für den Fahrer eines PKW SKODA begann der Donnerstagmorgen mit einer Unfallaufnahme auf der Bundesstraße 87. Kurz vor 05:30 Uhr war ihm zwischen Duben und Neuendorf ein Reh ins Auto gelaufen und hatte den Ausflug nicht überlebt. Der Mann blieb unverletzt, musste den „Octavia“ aber mit Sachschäden von rund 5.000 Euro abschleppen lassen.

 

3919.    LK DS, Königs Wusterhausen:            Zu einem Verkehrsunfall in der Luckenwalder Straße wurden Polizeibeamte am Donnerstag gegen 09:00 Uhr gerufen. Ein AUDI-SUV und ein SKODA-Kleinwagen waren sich zu nahe gekommen und anschließend mit Sachschäden im fünfstelligen Eurobereich nicht mehr fahrbereit. Personen kamen nicht zu Schaden.

 

3920.    LK DS, Lübben:                                   Am Kreisverkehr der Lindenstraße waren am Donnerstag um 10:00 Uhr Polizisten zur Unfallaufnahme gefragt. Bei der Kollision eines PKW VW mit einem BMW wurde niemand verletzt, während die Sachschäden an den weiter fahrbereiten Autos einer ersten Schätzung zufolge mit etwa 8.000 Euro angegeben wurden.

 

 

 

Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:

 

3921.    LK OSL, Senftenberg:                          Unbekannte verschafften sich gewaltsam Zugang zum Mehrfamilienhaus an der Johannes-R.-Becher-Straße und entwendeten Kupferkabel, wie der Polizei am Mittwochnachmittag gemeldet wurde. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Die Polizisten sicherten Spuren und leiteten entsprechende Ermittlungen ein.

 

3922.    LK OSL, Lübbenau:                             Bei einem Vorfahrtunfall in der Robert-Koch-Straße Ecke Roter Platz wurde ein 16-jähriger Fußgänger verletzt. Wie der Polizei am Mittwoch gegen 18:15 Uhr mitgeteilt wurde, stieß er mit einem PKW MERCEDES zusammen und erlitt Verletzungen, die er bei Bedarf selbstständig einem Arzt zeigen will. Es entstand ein dreistelliger Sachschaden an der weiter fahrbereiten „B-Klasse“.

 

3923.    LK OSL, Ortrand:                                 Einbrecher hatten es auf ein Einfamilienhaus an der Kroppener Straße abgesehen und sich gewaltsam Zugang in die Räumlichkeiten verschafft. Wie Polizisten am Mittwoch feststellten, hinterließen die Täter Spuren, die durch Spezialisten der Kriminalpolizei gesichert wurden. Das Diebesgut und der entstandene Sachschaden sind Gegenstand weiterer Ermittlungen.

 

 

Polizeiinspektion Elbe-Elster:

 

3924.    LK EE, Doberlug-Kirchhain:                Der Besitzer eines E-Scooters meldete sich am Mittwoch bei der Polizei, nachdem Unbekannte seinen Roller über Nacht an der Torgauer Straße entwendet hatten. Neben dem dokumentierten vierstelligen Sachschaden leiteten die Beamten nun auch die internationale Fahndung ein.

 

3925.    LK EE, Finsterwalde:                           Zeugen meldeten sich Mittwochnacht bei der Polizei, weil ein unbekannter Radfahrer gegen 22:50 Uhr den Seitenspiegel eines auf der Badergasse geparkten PKW CITROEN mutwillig beschädigte. Die eingesetzten Polizisten konnten die Person nicht mehr antreffen, leiteten aber ein Verfahren wegen Sachbeschädigung ein und dokumentierten den dreistelligen Sachschaden. Am Donnerstagmorgen meldete sich die Eigentümerin eines PKW VW, weil ihr Auto in der Straße Schafwiesen auf gleiche Weise beschädigt worden war. Ob ein Zusammenhang zwischen den zwei Taten besteht, ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.

Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:

 

3884.    Cottbus:                                              In der Straße „Zuschka“ hatte Sperrmüll am Dienstagmittag gebrannt. Noch bevor die Feuerwehr und die Polizei vor Ort waren, löschte ein Anwohner das Feuer selbst. Gefahren bestanden nicht und verletzt wurde auch niemand. Details zur Brandursache sollen im Laufe des eingeleiteten Verfahrens ermittelt werden.

 

3885.    Cottbus:                                              Ein Anwohner der Finsterwalder Straße meldete sich am Dienstag gegen 14:30 Uhr bei der Polizei, weil er einen lauten Knall hörte, draußen nachsah und einen beschädigten Grundstückszaun bemerkte. Die hinzugerufenen Polizisten stellten fest, dass ein unbekannter PKW aus nicht geklärter Ursache von der Straße abkam und mit dem Zaun kollidierte. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. 

 

3886.    Cottbus:                                              Der Polizei und der Feuerwehr wurde in der Nacht zu Mittwoch eine brennende Mülltonne an der Erfurter Straße gemeldet. Diese hat aus bislang nicht geklärter Ursache Feuer gefangen. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro, verletzt wurde allerdings niemand. Polizisten leiteten entsprechende Ermittlungen ein.

 

3887.    Cottbus:                                              Anwohner der Feldstraße meldeten sich am Mittwoch gegen 02:00 Uhr bei der Polizei, weil sich ein fremder Mann in ihrem Einfamilienhaus befand. Nach erster Information hatte er sich gewaltsam Zugang zum Haus verschafft, wodurch die Anwohner wach wurden und den 29-Jährigen im Keller feststellten. Hinzugerufene Polizisten nahmen den Mann entgegen und in Gewahrsam. Warum sich der Mann in der Wohnung befand und was er beabsichtigte ist Gegenstand kriminalpolizeilicher Ermittlungen.

 

3888. LK SPN, Drebkau:                                  Auf der Landstraße zwischen Casel und Radensdorf wurde der Polizei am Dienstag gegen 14:00 Uhr ein Verkehrsunfall gemeldet. Dort waren nach einem Überholfehler ein PKW SEAT und ein 76-jähriger Radfahrer zusammengestoßen. Letzterer verletzte sich und wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. An den weiter betriebsbereiten Fahrzeugen entstanden Schäden über 100 Euro.

 

3889.    LK SPN, Spremberg:                           Der Polizei wurde am Mittwoch gegen 03:00 Uhr ein Verkehrsunfall an der Eichenallee gemeldet. Am dortigen Kreisverkehr war ein Motorradfahrer nach Zeugenaussagen gestürzt. Als die Polizisten eintrafen, war der Fahrer mit der noch unbekannten Crossmaschine verschwunden. Die Beamten stellten lediglich den verletzten 18-Jährigen Sozius fest. Er wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen zum Crossfahrer dauern an.

 

3890.    LK SPN, Spremberg:                           Unbekannte trieben über Nacht zum Mittwoch ihr Unwesen auf einer Baustelle bei Schwarze Pumpe. Dort entwendeten sie Diesel-Kraftstoff aus einem MERCEDES-LKW, sodass ein Schaden von etwa 800 Euro entstanden ist. Polizisten sicherten Spuren und leiteten entsprechende Ermittlungen ein.

 

 

Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:

 

3902     Tödlicher Verkehrsunfall, Märkische Heide, (DS)

3902.    LK DS, Märkische Heide:                                Am frühen Mittwochnachmittag ereignete sich auf der Bundesstraße 87 zwischen Birkenhainchen und Neukrug ein schwerer Verkehrsunfall. Hier waren gegen 14:40 Uhr ein Motorrad und ein Traktor mit Anhänger zusammengestoßen. Durch den Aufprall gerieten die Fahrzeuge sowie der mit Strohballen beladene Anhänger in Brand und mussten gelöscht werden. Die bislang nicht identifizierte motorradfahrende Person wurde tödlich verletzt. Der 85-jährige Traktorfahrer überstand den Verkehrsunfall körperlich unversehrt. Die Ermittlungen zur Unfallursache und dem genauen Unfallhergang werden durch einen Sachverständigen der DEKRA unterstützt. Die Bundesstraße 87 ist an der Unfallstelle bis zur Stunde voll gesperrt.

 

3891.    LK DS, Eichwalde:       Polizeibeamte stoppten am Dienstag kurz nach 15:00 Uhr einen E-Scooter in der Waldstraße, da ihnen auffiel, dass ein erforderliches Versicherungskennzeichen an dem Fahrzeug fehlte. Im Rahmen der Kontrolle stellte sich heraus, dass das Zweirad nach einem Diebstahl in Fahndung stand. Zu den Anzeigen wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und des Verdachtes der Hehlerei kamen nach einem Drogenvortest beim 43-jährigen Fahrer weitere Verfahren hinzu. Wegen positiver Reaktionen auf die Stoffgruppen Cannabis und Kokain wurde zur Sicherung gerichtsfester Beweise eine Blutprobe veranlasst. Die entsprechenden Ermittlungen wurden eingeleitet und das Fahrzeug sichergestellt.

 

3892.    LK DS, Schönefeld:     Am Dienstag waren Polizeibeamte kurz vor 16:00 Uhr zur Unfallaufnahme an der Tankstelle der Waltersdorfer Chaussee gefragt. Nach einer Unaufmerksamkeit beim Rückwärtsfahren hatte der Anhänger eines MERCEDES-Sprinter einen VW Golf gerammt. Verletzt wurde niemand, aber bei geschätzten 2.000 Euro Sachschaden musste das Auto abgeschleppt werden.

 

3893.    LK DS, Selchow:          Rettungswagen und Polizei wurden am Dienstagabend kurz vor 19:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall in die LPG-Straße gerufen. Beim Losfahren aus einer Haltebucht hatte die Fahrerin eines RENAULT-Kleinwagens ein herannahendes YAMAHA-Motorrad nicht bemerkt, so dass es zum Zusammenstoß kam. Der 20-jährige Kradfahrer stürzte und zog sich Verletzungen zu, die einer medizinischen Versorgung im Krankenhaus bedurften. Einer ersten Schätzung zufolge wurden die Sachschäden mit rund 50.000 Euro angegeben, das Motorrad war nicht mehr fahrbereit.

 

3894.    LK DS, Niederlehme:   Zollbeamte riefen am Dienstagabend kurz vor 20:00 Uhr die Polizei, da sie bei der Kontrolle eines PKW VW einen offensichtlich berauschten Autofahrer festgestellt hatten. Der Drogenvortest schlug bei dem 41-jährigen „Passat“-Fahrer positiv auf Amphetamine an, was eine beweissichernde Blutprobe zur Folge hatte. Darüber hinaus waren im Fahrzeuginneren drogenverdächtige Substanzen fest- und sichergestellt worden. Die entsprechenden Verfahren wurden eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

 

3895.    LK DS, Waltersdorf:     Ein Verkehrsunfall auf der Schönefelder Allee war der Polizei am Dienstagabend kurz vor 22:00 Uhr gemeldet worden. Nach einem Stopp am Fahrbahnrand war der Fahrer eines PKW MERCEDES wieder gestartet und hatte dabei einen vorrangberechtigten MERCEDES übersehen. Dessen Fahrer wich der B-Klasse aus, kam dabei von der Straße ab und landete im angrenzenden Graben. Dabei war das Auto gegen eine Straßenlaterne gestoßen, die daraufhin umkippte. Der 41-Jährige trug dabei leichte Verletzungen davon, die ambulant im Rettungswagen versorgt werden konnten. Sein Auto musste von einem Abschleppdienst aus dem Graben gehoben werden. Einer ersten Schätzung zufolge wurde der Sachschaden mit insgesamt mindestens 25.000 Euro angegeben. Um die umgestürzte Laterne kümmerten sich hinzugerufene Techniker des Betreibers.

 

Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:

3896.    LK OSL, Ortrand:                                 Bei einem Vorfahrtunfall auf der Landstraße zwischen Kleinkmehlen und der Autobahnauffahrt waren am Dienstagmittag ein PKW NISSAN und ein PKW BMW zusammengestoßen, was mit Schäden von geschätzten 15.000 Euro an den weiter fahrbereiten Autos endete. Verletzt wurde niemand. 

 

3897.    LK OSL, Vetschau, Lauchhammer:      Am Kreisverkehr der Cottbusser Straße in Vetschau war am Dienstag gegen 18:30 Uhr ein PKW MERCEDES einer 73-jährigen Radfahrerin aufgefahren. Die Frau verletzte sich aufgrund des Unfalles und wurde zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Etwa zwanzig Minuten später war ein PKW NISSAN dem Fahrzeug eines Paketdienstleisters in der Straße Butterberg in Lauchhammer aufgefahren. Der 21-jährige Auslieferer und die 59-jährige Fahrerin des „Tiida“ verletzten sich aufgrund des Aufpralles und wurden ebenso in umliegende Krankenhäuser gebracht. Hier wurde ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro dokumentiert. Der NISSAN musste abgeschleppt werden.

 

 

Polizeiinspektion Elbe-Elster:

 

3898.    LK EE, Finsterwalde:                           Der Fahrer eines PKW PEUGEOT verwechselte am Dienstag gegen 13:00 Uhr das Gaspedal mit der Bremse, sodass er gegen eine Hauswand der Leipziger Straße fuhr und ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand, allerdings musste der „306“ abgeschleppt werden.

 

3899.    LK EE, Krauschütz:                             Dienstagnachmittag rannte ein Reh auf die Fahrbahn der Straße „Ausbau“ und war mit einem PKW TOYOTA zusammengestoßen. Das Wildtier flüchtete anschließend und hinterließ einen nicht mehr fahrbereiten „Lexus“ mit Schäden von etwa 3.000 Euro. 

 

3900.    LK EE, Finsterwalde:                           Verkehrsteilnehmer mussten am Dienstagabend mit vorrübergehenden Störungen auf der Straße „Am Wasserturm“ rechnen, nachdem ein PKW FORD einem VW aufgefahren war. Dabei wurde niemand verletzt und der Sachschaden auf etwa 5.000 Euro an den weiter fahrbereiten Autos geschätzt.

 

3901.    LK EE, Falkenberg:                              Polizisten hielten in der Nacht zu Mittwoch einen Radfahrer auf der Liebenwerdaer Straße für eine Verkehrskontrolle an und überprüften die Rahmennummer des Pedelecs. Dabei stellten sie fest, dass das „Nevo“ seit September 2023 gestohlen gemeldet wurde. Die Beamten stellten das Rad sicher und vermerkten die Daten des 45-Jährigen im laufenden Ermittlungsverfahren.                      

Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:

 

3859.    Cottbus:                                              Die Polizei ist am Montag gegen 16:30 Uhr in die Straße Am Lug gerufen worden, nachdem Zeugen eine Auseinandersetzung zwischen zwei Männern bemerkt hatten. Im Anschluss hatten beide Personen den Ort des Geschehens verlassen und wurden durch die Polizisten in ihren jeweiligen Wohnungen angetroffen. Rettungskräfte brachten einen der Beteiligten, einen 58-jährigen Mann, zur ambulanten medizinischen Versorgung mit Schnittverletzungen in ein Krankenhaus. Der zweite Beteiligte, ein 46 Jahre alter Mann, wurde vorläufig festgenommen. Dabei griff er die Polizisten an und versuchte, sie mit Schlägen zu verletzten. Im Rahmen der anschließenden Durchsuchung der Wohnung des 46-Jährigen wurden Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt. Warum der Streit zwischen den beiden Männern deutscher Staatsangehörigkeit eskalierte, ist Gegenstand der weiteren kriminalpolizeilichen Ermittlungen.

 

3860.    Cottbus:                                              Montagnachmittag wurde der Polizei ein Fahrraddiebstahl in der Papitzer Straße angezeigt. Zeugen hatten einen Mann dabei beobachtet, wie er das Schloss des Zweirads gewaltsam geöffnet hatte und im Anschluss davongefahren war. Polizisten stellten den 39 Jahre alten bereits Polizeibekannten wenig später in der Nähe. Er wurde zur Durchführung kriminalpolizeilicher Maßnahmen in die Polizeiinspektion gebracht. Neben dem Fahrrad stellten die Beamten auch Werkzeug und eine Machete sicher, die der Tatverdächtige in seinem Rucksack mitgeführt hatte. 

 

3861.    Cottbus:                                              Dienstagfrüh stellte der Eigentümer eines PKW HONDA fest, dass Diebe sein am Werner-Seelenbinder-Ring abgestelltes Auto in der Nacht gestohlen haben. Die Polizei leitete mit der Anzeige gegen 03:50 Uhr umgehend internationale Fahndungsmaßnahmen nach dem schwarzen HR-V ein. 

 

3862.    Cottbus:                                              Alkoholisiert war ein DACIA-Fahrer am Montagnachmittag in Cottbus unterwegs. Polizisten hatten das Auto gegen 16:00 Uhr auf der Bahnhofstraße für eine Verkehrskontrolle gestoppt. Ein Atemalkoholtest bei dem Mann zeigte einen Wert von über 1,1 Promille. Daher wurde eine Blutprobe veranlasst und der Führerschein beschlagnahmt. 

 

3863.    Cottbus:                                              Die Scheibe einer Straßenbahnhaltestelle an der Gelsenkirchner Allee ist am Montagabend eingeschlagen worden. Dem Verkehrsbetrieb entstand so ein Schaden von rund 500 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen.

 

3864.    Cottbus:                                              Nach einem Abbiegefehler am Dienstagmorgen war ein PKW VW mit einer 43-jährigen Radfahrerin auf der Berliner Straße Ecke Lieberoser Straße zusammengestoßen. Die Frau verletzte sich dabei und wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Bei einem mittleren dreistelligen Sachschaden blieben beide Fahrzeuge fahrbereit.

 

3865.    LK SPN, Forst:                                    Polizisten führten am Montagmittag Verkehrskontrollen in Forst durch und stellten vor allem bei E-Scooter-Fahrern Verstöße fest. Vier Elektroroller waren gänzlich ohne Versicherungsschutz in Betrieb genommen worden. Ein Fahrzeug wurde darüber hinaus sichergestellt, da es offensichtlich bis zu 45 km/h schnell fahren konnte. Wegen der fehlenden Haftpflichtversicherungen wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet. Gegen den Fahrer des „schnellen“ E-Scooters ermittelt die Polizei nun auch wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

E-Scooter mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 25 km/h können grundsätzlich ohne Fahrerlaubnis auf öffentlichen Straßen gefahren werden. Elektroroller die schneller fahren können, werden automatisch fahrerlaubnispflichtig.

 

3866.    LK SPN, Klein Oßnig:                          Blechschäden von rund 7.000 Euro sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag kurz nach Mitternacht ereignet hat. Ein PKW VW war bei Klein Oßnig beim Vorbeifahren mit einem PKW AUDI kollidiert. Verletzt wurde dabei niemand und auch die beiden Autos blieben fahrbereit. 

 

3867.    LK SPN, Spremberg:                           Dienstagmorgen zeigte der Eigentümer eines PKW MERCEDES an, dass sein am Kirchplatz abgestelltes Auto in der Nacht gestohlen wurde. Die Polizei leitete mit der Anzeige gegen 06:15 Uhr umgehend internationale Fahndungsmaßnahmen nach dem schwarzen E350 ein.

 

3868.    LK SPN, Heinersbrück:                       Von einem Betriebsgelände an der Bundesstraße 97 haben Diebe über eine Tonne Kupferkabel gestohlen. Die Polizei wurden am Dienstagmorgen über den Diebstahl informiert. Neben dem Altmetall waren auch über 200 Liter Diesel entwendet worden. Der entstandene Sachschaden summierte sich auf über 10.000 Euro. Kriminaltechniker sicherten am Vormittag Spuren am Ort des Geschehens und leiteten weiterführende Ermittlungen ein.

 

3869.    Cottbus, BAB 15:                                Die Polizei wurde am Montag kurz nach 16:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen, der sich zwischen den Ausfahrten Cottbus-West und –Süd in Fahrtrichtung Grenze ereignet hatte. Auf der regennassen Fahrbahn war ein PKW MERCEDES wegen unangepasster Geschwindigkeit bei Aquaplaning ins Schleudern gekommen und gegen die Mittelschutzplanke gestoßen. Die Autofahrerin blieb unverletzt, aber von der Schutzeinrichtung wurden zwei Felder zerstört und trotz eines Sachschadens von mehr als 5.000 Euro blieb das Auto weiter fahrbereit. Die Verkehrswarnmeldung wegen der zeitweiligen Sperrung der Autobahn wurde kurz vor 17:30 Uhr wieder aufgehoben.

 

 

Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:

 

3870.    LK DS, Schönefeld:                             Über die Kollision eines Linienbusses mit einem LKW-Sattelzug auf der Kreuzung der Gartenstraße zur Straße Am Seegraben wurde die Polizei am Montag kurz vor 13:00 Uhr informiert. Sowohl die Fahrer als auch die Fahrgäste im Bus blieben unverletzt und beide Fahrzeuge bei einem geschätzten Gesamtschaden von etwa 2.000 Euro weiter fahrbereit. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

 

3871.    LK DS, Niederlehme:                           Feuerwehr und Polizei wurden am Montag um 15:00 Uhr alarmiert, da ein Brandausbruch in der Robert-Guthmann-Straße gemeldet worden war. In einem Wertstoff-Container war ein Elektro-Akku in Brand geraten und konnte nach wenigen Minuten gelöscht werden. Personen kamen nicht zu Schaden und durch den schnellen Löscheinsatz konnte eine Brandausbreitung verhindert werden.

 

3872.    LK DS, Schönefeld-Kiekebusch:          Angestellte einer Firma in der Straße Am Möllenpfuhl riefen am Montagabend die Polizei, da ihnen ein LKW-Fahrer aufgefallen war, der offensichtlich berauscht hinter dem Steuer saß. Bei der Abfahrt nach dem Beladen hatte sich der Auflieger von der Sattelzugmaschine offenbar wegen unzureichender Sicherung gelöst, aber keine weiteren Schäden verursacht. Der Atemalkoholtest bei dem 42-Jährigen bestätigte den Verdacht, da der Messwert mit 2,32 Promille weit im Bereich einer Straftat lag. Zur Sicherung gerichtsfester Beweise wurde die Blutprobe angeordnet. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

 

3873.    LK DS, Schenkendorf, Mittenwalde:    Für den Fahrer eines PKW SEAT begann der Dienstagmorgen mit einer Unfallaufnahme auf der Landstraße zwischen Damsdorf und Schenkendorf. Kurz vor 04:00 Uhr war er einem Fuchs ausgewichen, um eine Kollision zu vermeiden und dabei von der Fahrbahn abgekommen. Das Auto landete in der Böschung und war anschließend mit rund 8.000 Euro Sachschaden nicht mehr fahrbereit. Personen kamen nicht zu Schaden. Nicht besser erging es um 06:45 Uhr dem Fahrer eines VW-Transporters auf der Bundesstraße 246 zwischen Telz und Mittenwalde. Ein Reh war ihm ins Fahrzeug gelaufen und hatte den Ausflug mit dem Leben bezahlt. Auch hier blieben die Autoinsassen unverletzt, aber der „Multivan“ musste mit etwa 4.000 Euro Sachschaden abgeschleppt werden.

 

 

Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:

 

3874.    LK OSL, Lauchhammer:                      Nach einem Vorfahrtfehler in der Wilhelm-Pieck-Straße musste eine 17-jährige Mopedfahrerin zur Behandlung der erlittenen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Wie der Polizei am Montagmittag mitgeteilt wurde, war sie gegen 12:00 Uhr mit einem PKW NISSAN zusammengestoßen, was mit etwa 6.000 Euro Sachschaden endete. Das SIMSON-Moped war anschließend nicht mehr fahrbereit. Gegen 13:00 Uhr war ein Mopedfahrer einem PKW SKODA in der Berliner Straße aufgefahren. Hier hatte sich niemand verletzt und die Schäden von etwa 300 Euro blieben moderat.

 

3875.    LK OSL, Calau:                                    Unbekannte hatten einen in einem Schuppen abgestellten Röhrenfernseher in der Straße „Am Bahnhof“ in Brand gesetzt, wie der Polizei Montag gegen 12:00 Uhr mitgeteilt wurde. Die Feuerwehr hatte das Feuer schnell löschen können. Verletzt wurde niemand und weitere Schäden sind auch nicht entstanden. Die Polizei ermittelt zur Brandursache.

 

3876.    LK OSL, Vetschau:                              Montagabend erhielt eine 84-jährige Anwohnerin der Straße der Einheit einen Anruf von einem unbekannten Mann. Er gab sich als Polizist aus und erklärte ihr, dass sie Opfer eines bevorstehenden Einbruchs sein werde. Zur Vorbeugung wolle der Anrufer einen Streifenwagen vorbeischicken, der ihre Wertsachen „verwahrt“. Die Anwohnerin ließ sich nicht auf den Betrugsversuch ein, legte auf und meldete sich bei der richtigen Polizei. Etwa eine Stunde später meldeten sich weitere Anwohner aus Vetschau und teilten einen deckungsgleichen Sachverhalt mit. Alle hatten Skepsis und beendeten das Telefonat, sodass kein Schaden entstanden war. In diesem Zusammenhang nochmals ein Hinweis Ihrer Polizei: „Sie werden Opfer eines Einbruchs. Wir brauchen ihre Hilfe!“, so oder so ähnlich versuchen Betrüger die Angerufenen zu bewegen, Schmuck und Wertgegenstände „zur Verwahrung vorübergehend auszuhändigen“

Dabei wird sogar die Telefonnummer manipuliert, so dass im Display ein tatsächlich existierender Polizeianschluss vorgegaukelt wird, manchmal auch die Notrufnummer 110. Ruft jemand unter der Notrufnummer 110 an, können Sie sicher sein, hier ist ein Trickbetrüger am Werk. Informieren Sie sofort die richtige Polizei (Notruf 110), wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt. Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei, auch wenn kein Schaden entstanden ist. Seien Sie auch der Polizei (und anderen unbekannten Personen) gegenüber an der Haustüre misstrauisch und rufen Sie die zuständige Dienststelle oder den Notruf an. Dort kann man den Einsatz bestätigen oder Ihnen Hilfe senden. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter https://polizei.brandenburg.de/seite/aktuelle-betrugsphaenomene-im-land-brand/641821.

 

3877.    LK OSL, Schwarzheide:                       Dienstagmorgen wurde der Polizei ein Wohnungseinbruch an der Eisenbahnstraße gemeldet. Unbekannte hatten sich gewaltsam in das dortige Einfamilienhaus begeben, die Räumlichkeiten durchwühlt und Wertgegenstände entwendet. Spezialisten der Kriminalpolizei begaben sich noch am Vormittag zum Tatort und befassten sich mit der Spurensicherung. Das erlangte Diebesgut und detaillierte Schadensausmaß sind Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.

 

3878.    LK OSL, BAB 15 bei Vetschau:            Polizeibeamte stoppten am Montag kurz vor 15:00 Uhr einen PKW MAZDA in der Ausfahrt Vetschau, um eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Eine Datenabfrage zu dem 41-jährigen Fahrer ergab, dass ihm eine unanfechtbare Entziehung seiner Fahrerlaubnis in Deutschland bekannt war. Damit nicht genug, reagierte ein Drogenvortest bei ihm positiv auf Kokain. Zur Sicherung gerichtsfester Beweise wurde die Blutprobe im Krankenhaus veranlasst. Die entsprechenden Verfahren wurden eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt. 

 

3879.    LK OSL, BAB 13 bei Bronkow: Kurz vor 19:00 Uhr wurde die Polizei am Montag über einen Verkehrsunfall informiert, der sich zwischen Bronkow und Großräschen in Fahrtrichtung Dresden ereignet hatte. Bei einem LKW-Sattelzug war ein Reifen des Aufliegers geplatzt und ein nachfolgender VW-Fahrer konnte den Trümmerteilen der Karkasse nicht mehr ausweichen. Der Zusammenstoß hatte Sachschäden von geschätzten 2.500 Euro am SUV und dessen Wohnanhänger zur Folge, verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Für beide Fahrzeuge mussten Abschleppdienste organisiert werden, während die Feuerwehr zum Abbinden ausgelaufener Betriebsflüssigkeiten eingesetzt war. Erst um 21:00 Uhr konnte die Verkehrswarnmeldung wegen der zeitweiligen Sperrungen zur Absicherung der Fahrzeugbergung aufgehoben werden. 

 

 

Polizeiinspektion Elbe-Elster:

 

3880.    LK EE, Rothstein:                                Anwohner meldeten sich Montagnachmittag bei der Polizei, weil sie augenscheinlich aufgebrochene Türen des Gemeindebüros an der Wahrenbrücker Straße bemerkten. Nach Eintreffen der Polizisten bestätigte sich der Einbruch. Was im Detail entwendet wurde, ist Gegenstand eingeleiteter Ermittlungen. Der Sachschaden am Objekt wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Polizisten sicherten entsprechende Spuren.

 

3881.    LK EE, Hirschfeld:                               Ein PKW VW war in der Nacht zu Dienstag mit einem Dachs auf der Landstraße zwischen Hirschfeld und Plessa zusammengestoßen. Das Wildtier verursache etwa 3.000 Euro am weiter fahrbereiten Auto und verendete noch an der Unfallstelle. Verletzt wurde niemand.

 

3882.    LK EE, Neuburxdorf:                            Auf der Landstraße zwischen Neuburxdorf und Möglenz waren sich am Dienstagmorgen ein MERCEDES-LKW und ein DAF-LKW zu nahe gekommen. Bei zwei beschädigten Seitenspiegeln dokumentierten die eingesetzten Polizisten einen Sachschaden von mehreren hundert Euro an den weiter betriebsbereiten Fahrzeugen. Verletzt wurde niemand.

 

3883.    LK EE, Plessa:                                    Während der Streifanfahrt am Dienstag wurden Polizisten von einer Anwohnerin angesprochen, weil Unbekannte ihr Fahrrad aus einem Keller in der Schillerstraße gestohlen hatten. Im Rahmen der eingeleiteten Ermittlungen wurde der Sachschaden von über 1.000 Euro dokumentiert und das CITI-Damenrad in die internationale Fahndungsliste eingetragen.

Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:

 

3830.    Cottbus:                                              Sonntagfrüh wurde die Polizei gegen 05:30 Uhr in die Potsdamer Straße gerufen. Passanten hatten hier berichtet, dass Personen aus einer Wohnung heraus mit einer Luftdruckwaffe schießen. In der Wohnung stellten Polizisten zwei 39-jährige Männer fest. Gleichzeitig fanden die Beamten sechs Luftdruckgewehre und Munition. Die Tatverdächtigen wurden zur Durchführung kriminalpolizeilicher Maßnahmen in die Polizeiinspektion gebracht und die Waffen sowie die Munition sichergestellt. Die weiteren Ermittlungen wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz führt die Kriminalpolizei. Verletzt wurde niemand. 

 

3831.    Cottbus:                                              Zwei hochwertige E-Bikes sind am Sonntag aus dem Gemeinschaftskeller eines Mehrfamilienhauses am Nordring gestohlen worden. Die Eigentümer hatten das Fehlen ihrer mehrfach gesicherten Fahrräder am Nachmittag bemerkt und die Polizei verständigt. Es wurden unmittelbar Fahndungsmaßnahmen nach den beiden Zweirädern im Wert von rund 7.000 Euro eingeleitet.

 

3832.    Cottbus:                                              Erheblich alkoholisiert war ein VW-Fahrer in der Nacht zum Montag in Cottbus unterwegs. Polizisten hatten das Auto gegen 23:40 Uhr auf der Hainstraße für eine Verkehrskontrolle gestoppt. Ein Atemalkoholtest bei dem 35-jährigen Fahrer ergab einen Wert von über 1,5 Promille. Daher wurde eine Blutprobe veranlasst, der Führerschein des Mannes sichergestellt und ihm die Weiterfahrt untersagt.

 

3833.    LK SPN, Forst:                                    In der Nacht zum Sonntag wurde ein in der Fichtestraße abgestellter PKW AUDI gestohlen, wie der Eigentümer am Morgen feststellen musste. Die Polizei leitete mit der Anzeige gegen 09:45 Uhr umgehend internationale Fahndungsmaßnahmen nach dem „A4“ ein.

 

3834.    LK SPN, Forst:                                    Eine OPEL-Fahrerin hat am Montagmorgen auf der C.-A.-Groeschke-Straße die Kontrolle über ihr Auto verloren und ist gegen ein Grundstückstor gefahren. Sie selbst überstand den Zusammenstoß unverletzt, es entstanden jedoch Sachschäden von über 4.000 Euro. Zum Unfallhergang hatte die Frau geschildert, dass ein Transporter vor ihr plötzlich stark gebremst hatte und sie bei dem Versuch auszuweichen von der Straße abkam. Daher leiteten die Polizisten Ermittlungen wegen einer Verkehrsunfallflucht ein.

 

3835.    LK SPN, Neuhausen:                           Kurz vor Mitternacht am Sonntag bemerkte eine Anwohnerin der Cottbuser Straße in Komptendorf einen Diebstahl und informierte die Polizei. Die Frau hatte zwei Personen gesehen, die einen Rasenmäherroboter von einem Grundstück entwendeten und im Anschluss mit einem Auto weggefahren waren. Im Rahmen der eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnte das Fahrzeug nicht festgestellt werden. Der entstandene Sachschaden wurde mit rund 1.300 Euro angegeben. Die Ermittlungen zu dem Diebstahl dauern an.

 

3836.    LK SPN, Schenkendöbern:                  Ein AUDI-Fahrer durfte seine Fahrt am Sonntagabend nicht fortsetzen, nachdem Polizisten den Mann gegen 20:15 Uhr in Schlagsdorf für eine Verkehrskontrolle gestoppt hatten. Nicht nur, dass der 36-Jährige keine Fahrerlaubnis besitzt. Ein Drogentest zeigte an, dass er unter dem Einfluss Amphetaminen stand. Um den Verdacht zu überprüfen, wurde eine Blutprobe veranlasst.

 

3837.    LK SPN, Jänschwalde:                        Montagmorgen wurde der Polizei ein Einbruch in eine gewerbliche Einrichtung an der Hauptstraße angezeigt. Im Laufe des Wochenendes waren hier Diebe gewaltsam eingedrungen und haben Tabakwaren und Süßigkeiten entwendet. Der so entstandene Schaden wurde mit über 1.000 Euro angegeben. Die weiterführenden Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen.

 

3838.    LK SPN, Spremberg:                           Die Polizei wurde am Samstagabend zum Skaterpark am Spreedamm gerufen, da Anwohner dort einen offensichtlich verletzten Mann bemerkt hatten. Der Verletzte gab gegenüber den Polizisten an, dass die blutende Kopfplatzwunde Folge einer körperlichen Auseinandersetzung mit zwei ihm unbekannten Männern ist. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Ein Atemalkoholtest bei ihm ergab einen Wert von über 1,7 Promille. Zwei Küchenmesser, die der junge Mann mit sich führte, wurde sichergestellt. Noch am Abend befragten Polizisten mehrere Jugendliche, die sich an der Skaterbahn aufgehalten haben. Die Ermittlungen zum Hergang der geschilderten Auseinandersetzung und den bislang unbekannten Beteiligten dauern an.

 

3839.    LK SPN, Spremberg:                           Ein PKW CITROEN ist am Sonntag gegen 17:30 Uhr in die Berliner Straße einem MOPED SIMSON aufgefahren. Der 20-jährige Fahrer und sein 21 Jahre alter Sozius wurden dabei leicht verletzt und werden bei Bedarf selbstständig einen Arzt aufsuchen. An den beiden Fahrzeugen entstanden Schäden von etwa 2.500 Euro. Die SIMSON war nicht mehr fahrbereit.

 

3840.    LK SPN, Drebkau:                               Blechschäden von rund 7.000 Euro sind das Ergebnis eines Wildunfalls, der sich am Montag gegen 01:30 Uhr auf der Landstraße 52 ereignet hat. Ein PKW MERCEDES war hier mit einem Reh zusammengestoßen. Das schwer verletzte Tier musste mit einem Schuss aus der Dienstwaffe von seinen Qualen erlöst werden. Das Auto blieb fahrbereit und der Fahrer unverletzt.


 

Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:

 

3841.    LK DS, Luckau:                                   Feuerwehr und Polizei wurden am frühen Samstagmorgen alarmiert, da ein Brandausbruch in der Straße Am Mühlberg gemeldet worden war. Kurz vor 03:00 Uhr hatten Bewohner eines Mehrfamilienhauses eine starke Rauchentwicklung im Hausflur bemerkt, der von den Kellerräumen ausging. Im Rahmen des Löscheinsatzes wurde ein Sicherungskasten im Keller als Brandherd festgestellt, so dass als Ursache ein technischer Defekt der Elektroanlage wahrscheinlich ist. Die Mieter konnten in ihren Wohnungen bleiben, es wurde niemand verletzt. Zur Höhe der Sachschäden liegen bislang keine Informationen vor, der Einsatz konnte kurz vor 05:00 Uhr beendet werden.

 

3842.    LK DS, Schönefelder Kreuz:                Für einen Stau zur Mittagszeit sorgte am Sonntag ein Auffahrunfall im Bereich des Schönefelder Kreuzes. Bei der Überfahrt von der BAB 10 zur BAB 13 hatte der Fahrer eines TOYOTA-Kleinwagens zu spät bemerkt, dass ein PKW MERCEDES vor ihm abgebremst wurde und fuhr mit seinem Auto auf. Sowohl der 86-jährige Toyota-Fahrer als auch seine 76-jährige Beifahrerin hatten dabei Verletzungen erlitten, die eine medizinische Versorgung im Krankenhaus erforderten. Bei einer vorläufigen Gesamt-Schadensbilanz von rund 25.000 Euro war der „Yaris“ nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Erst kurz vor 14:30 Uhr konnten alle Sperrungen aufgehoben und die Verkehrswarnmeldung gelöscht werden.

 

3843.    LK DS, BAB 13 bei Duben:                  Kurz vor 15:00 Uhr wurde die Polizei am Sonntag über einen Auffahrunfall informiert, der sich zwischen Duben und Freiwalde in Fahrtrichtung Berlin ereignet hatte. Im Baustellenbereich waren sich zwei PKW BMW zu nahe gekommen, was mit Sachschäden von geschätzten 30.000 Euro endete. Verletzt wurde niemand, aber das Fahrzeug des Verursachers war anschließend nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

 

3844.    LK DS, Schönefeld:                             Einbrecher trieben am vergangenen Wochenende ihr Unwesen in der Alfred-Döblin-Allee, wie der Polizei am Sonntagnachmittag angezeigt wurde. Aus einem Kellerabteil des Mehrfamilienhauses war nach dem gewaltsamen Eindringen ein Fahrrad gestohlen worden, so dass sich die Schäden auf einen vierstelligen Eurobetrag summierten. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme und Spurensicherung vor Ort wurden Einbrüche und Einbruchsversuche in sechs weiteren Fällen bekannt. Was hier im Einzelnen gestohlen wurde und die Höhe der verursachten Sachschäden ist nun Gegenstand kriminalpolizeilicher Ermittlungen. 

 

3845.    LK DS, BAB 10 bei Niederlehme:        Der Fahrer eines VW-Transporters rief am Sonntag kurz vor Mitternacht die Feuerwehr und die Polizei zum Rastplatz Uckleysse am Berliner Ring in Fahrtrichtung West. Während seiner Tour hatte er seit dem Passieren des Dreiecks Spreeau eine Rauchentwicklung an seinem T5 bemerkt und war auf den Rastplatz gefahren. Beim Stoppen des Multivan war dann offenes Feuer ausgebrochen. Durch die Feuerwehr wurde der Brand gelöscht und bisherigen Ermittlungen zufolge ist als Ursache ein technischer Defekt im Motorraum wahrscheinlich. Die kurzzeitige Sperrung des Rastplatzes konnte um 01:00 Uhr wieder aufgehoben werden.

 

3846.    LK DS, BAB 13 bei Mittenwalde:          Im morgendlichen Berufsverkehr ereignete sich am Montag ein Verkehrsunfall zwischen Mittenwalde und Ragow, wie der Polizei um 08:30 Uhr gemeldet wurde. Bisherigen Aussagen zufolge war eine kurze Unaufmerksamkeit eines Motorradfahrers die Ursache dafür, dass er mit seiner YAMAHA nach rechts von der Straße abkam und stürzte. Der 19-Jährige hatte dabei leichte Verletzungen davongetragen, die im Krankenhaus medizinisch versorgt werden mussten. Mit geschätzten 2.500 Euro Sachschaden wurde das Zweirad von einem Abschleppdienst geborgen. 

 

3847.    LK DS, Königs Wusterhausen:            Am vergangenen Wochenende hatten Dieseldiebe eine umfriedete Baustelle an der Kreuzung der Brücken- zur Gerichtsstraße heimgesucht, wie der Polizei am Montagmorgen angezeigt wurde. Aus zwei Baggern war der Kraftstoff gestohlen worden, so dass dem betroffenen Unternehmen ein Schaden von mehreren hundert Euro verursacht wurde. Inzwischen hat die Kriminalpolizei die weiterführenden Ermittlungen übernommen.

 

 

Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:

 

3848.    LK OSL, BAB 13 bei Großräschen:      Über einen Verkehrsunfall auf der BAB 13 in Richtung Berlin wurde die Polizei am Sonntag kurz vor 14:30 Uhr informiert. Zwischen Großräschen und Bronkow war nach einer Unaufmerksamkeit des Fahrers ein PKW SKODA mit einem SMART aneinandergeraten, was rund 3.000 Euro Sachschaden zur Folge hatte. Verletzt wurde offenbar niemand und beide Autos blieben trotz der Beschädigungen weiter fahrbereit.

 

3849.    LK OSL, Lübbenau:                                         Zeugen meldeten sich Samstag gegen 16:30 Uhr bei der Polizei, weil sich zwei Personen an der Bahnhofstraße nach einem Streit geschlagen hatten. Dabei erlitten die deutlich alkoholisierten Männer im Alter von 34 und 35 Jahren Verletzungen, die ambulant in einem Krankenhaus behandelt wurden. Die genauen Umstände der Streitigkeit sollen im Rahmen des eingeleiteten Verfahrens ermittelt werden.

 

3850.    LK OSL, Großräschen, Schwarzheide:            Die Tour eines BMW-Fahrers endete Samstagabend mit der Sicherstellung seines Führerscheines. Polizisten hielten den 61-Jährigen gegen 21:00 Uhr für eine Kontrolle auf der der Rosa-Luxemburg-Straße in Großräschen an. Dem Atemalkoholtest vor Ort nach zu urteilen, war er mit über 2,6 Promille deutlich alkoholisiert und musste die Beamten zur Blutprobenentnahme im Krankenhaus begleiten. Gegen 23:00 Uhr musste die nächste Blutprobenentnahme veranlasst werden. Polizeibeamte wurden gegen 23:00 Uhr auf einen RENAULT-Fahrer in der Naundorfer Straße bei Schwarzheide aufmerksam, weil er sogenannte „Schlangenlinien“ fuhr. Ein darauffolgender Atemalkoholtest beim 33-Jährigen lag mit 1,44 Promille ebenfalls im Bereich der Verkehrsstraftaten. Während die Polizisten mit dem Mann zur Blutprobe in ein Krankenhaus fuhren, entschied sich der Beifahrer des „Kangoo“, das Steuer selbst in die Hand zu nehmen und die Tour fortzusetzen. Er konnte durch eine weitere Polizeistreife in der Ruhlander Straße in Schwarzheide ausfindig gemacht und ebenfalls einer Kontrolle unterzogen werden. Auch er durfte die Beamten zur Blutprobe begleiten, weil ein entsprechender Atemalkoholtest beim 40-Jährigen 1,48 Promille ergab. Zeitgleich zur Untersagung der Weiterfahrt wurde der Fahrzeugschlüssel sichergestellt, um einen erneuten Antritt der Autofahrt zu verhindern.

 

3851.    LK OSL, Schwarzheide:                                   Am Sonntagnachmittag verlor ein 67-jähriger Radler auf der Bahnhofstraße die Kontrolle über sein Fahrzeug, sodass er stürzte und sich verletzte. Er wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht und der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 150 Euro am weiter nutzbaren Fahrrad geschätzt.

 

3852.    LK OSL, Calau:                                               Zeugen stellten am Sonntag gegen 14:30 Uhr einen Brand an der Viersener Straße fest und verständigten die Feuerwehr und die Polizei. Wie sich herausstellte, brannten etwa 25 Quadratmeter Wiese. Polizisten konnten das Feuer noch vor Eintreffen der Feuerwehr selbst löschen. Verletzt wurde niemand. Die Höhe Sachschadens und die Ursache der Brandentstehung sind Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.

 

3853.    LK OSL, Senftenberg:                                     Polizisten hatten am Montag gegen 04:00 Uhr ein abgestelltes CUBE-Mountainbike an der Greifswalder Straße festgestellt, dass sie sich genauer anschauten. Nach Abgleich der Rahmennummer in der internationalen Fahndungsliste stellte sich heraus, dass es im März 2025 gestohlen gemeldet wurde. Die Beamten sicherten Spuren am Fahrrad und informierten den Eigentümer. Die Ermittlungen zum Tatverdächtigen dauern an.

 

 

Polizeiinspektion Elbe-Elster:

 

3854.    LK EE, Schönewalde:                                     Am Sonntag waren ein Radfahrer und ein PKW VW auf der Kreisstraße zwischen Grassau und Wildenau zusammengestoßen, wie der Polizei kurz nach 16:00 Uhr mitgeteilt wurde. Der 55-jährige Radler hatte sich aufgrund des Zusammenstoßes verletzt und wurde unter Zuhilfenahme eines Rettungshubschraubers in ein Krankenhaus geflogen. Die Fahrzeuge blieben fahrbereit.

 

3855.    LK EE, Doberlug-Kirchhain:                            Die Feuerwehr und die Polizei waren am Sonntagnachmittag aufgrund von Rauchentwicklung alarmiert worden. Unter Zuhilfenahme einer Drohne der Feuerwehr konnte ein etwa 200 Quadratmeter großer Brandort im Wald zwischen Hennersdorf und Münchhausen festgestellt werden. Aus noch unklarer Ursache geriet Waldboden in Brand, der durch die Feuerwehr nach etwa 20 Minuten gelöscht wurde. Die Polizei befasst sich im Rahmen der eingeleiteten Ermittlungen mit der Brandursache und den dadurch entstandenen Sachschäden. 

 

3856.    LK EE, Zeischa, Saathain:                                                       Auf der Landstraße beiZeischa war am Sonntag gegen 20:00 Uhr ein BMW-Motorradfahrer mit einem Reh kollidiert. Während das Wildtier den Zusammenstoß nicht überlebte, erlitt der Fahrer Verletzungen, die er bei Bedarf selbstständig bei einem Arzt vorstellen und behandeln lassen will. Bei Schäden von etwa 1.000 Euro blieb das Motorrad fahrbereit. Etwa drei Stunden später musste der Fahrer eines PKW DACIA den Abschleppdienst rufen. Während der Fahrt auf der Kreisstraße zwischen Stolzenhain und Saathain war er mit seinem „Sandero“ ebenfalls mit einem Reh kollidiert, was Schäden von etwa 2.000 Euro verursachte. Der Fahrer blieb unverletzt, allerdings musste das Reh mit einem Schuss aus der Dienstwaffe von seinen Qualen erlöst werden.

 

3857.    LK EE, Falkenberg:                                         Unbekannte waren in einen Elektrohandel an der Schillerstraße eingebrochen, wie der Polizei Montagmorgen mitgeteilt wurde. Der Sachschaden wurde auf etwa 500 Euro geschätzt. Was im Detail gestohlen wurde, ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.

 

3858.    LK EE, Finsterwalde:                                      Nach einem fehlerhaften Überholmanöver war am Montagmorgen ein PKW OPEL mit einem Fahrradfahrer auf der Schackdorfer Straße zusammengestoßen. Der 63-jähriger Radler verletzte sich und wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Bei Schäden von etwa 1.000 Euro blieben beide Fahrzeuge fahrbereit.

 

 

Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße

Guben, Fahren unter Einfluss berauschender Mittel

Cottbus, Fahren unter dem Einfluss von Alkohol

Guben. Am Freitagnachmittag wurde die 52-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei fiel den Beamten bereits deutlicher Cannabisgeruch auf. Ein freiwillig durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf den Konsum von Cannabis. Bei der Fahrzeugführerin wurde daraufhin eine Blutentnahme im Krankenhaus Guben durchgeführt. Es wird ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Führens eines Kraftfahrzeuges unter dem Einfluss berauschender Mittel gegen die Fahrzeugführerin eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

Cottbus. Am Freitagnachmittag meldete ein Zeuge, dass ein 57-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Taxi bei einem Wendemanöver im öffentlichen Straßenverkehr von der Fahrbahn abkam. Die herbeigerufenen Beamten konnten deutlichen Alkoholgeruch im Innenraum des Fahrzeuges feststellen. Ein anschließend beim Fahrzeugführer durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,09 Promille. Daraufhin wurde Blutentnahme bei dem männlichen Fahrzeugführer durchgeführt. Es wird nun ein Strafverfahren wegen des alkoholisierten Führens eines Kraftfahrzeuges eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Die Fahrzeugschlüssel wurden an den Firmeninhaber übergeben.

l

Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:

Senftenberg/OSL, Verkehrsunfallflucht

Senftenberg/OSL, Trunkenheit im Verkehr

Sedlitz/OSL, Besonders schwerer Fall des Diebstahls

Schwarzheide/OSL, Verkehrsunfall mit Personenschaden

 

Senftenberg. In den Vormittagsstunden des 25.07.25 wurde ein Pkw, welcher in der Fischreiherstraße abgestellt war, durch ein anderes Fahrzeug im Bereich der Fahrer sowie der linken hinteren Tür beschädigt. Der Fahrer verließ den Unfallort, ohne seiner Feststellungspflicht nachzukommen. Der entstandene Schaden wurde mit 2000,- Euro beziffert. Es wurde ein Strafverfahren wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet.

Senftenberg. Am 26.07.25,03.15 Uhr, wurde in der Bertolt-Brecht-Straße ein Pkw-Fahrer angetroffen, welcher unter erheblichem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmittel am Straßenverkehr teilnahm. Es wurde ein Strafverfahren wegen des Führens eines Kraftfahrzeuges unter dem Einfluss berauschender Mittel eingeleitet. Der Führerschein beschlagnahmt. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine beweissichernde Blutentnahme angeordnet.

Sedlitz. In der Weststraße drangen vom 25.07.25 zum 26.07.25 unbekannte Täter in ein Nebengelass ein und entwendeten daraus ein Fahrrad mit Verbrennungsmotor (Hühnerschreck). Der entstandene Schaden wird auf ca. 1000,- Euro geschätzt

Schwarzheide. Am 27.07.25 gegen 06.55 Uhr befuhr ein Pkw-Fahrer die B 169 aus Richtung Lauchhammer kommend in Richtung Ruhland. Der Fahrer kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Anschließend überschlug sich das Fahrzeug und kam auf dem Feld zum Liegen. Der Fahrer wurde dabei schwer verletzt und musste in ein naheliegendes Krankenhaus verbracht werden. Der Schaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt.

 

Polizeiinspektion Dahme-Spreewald:

Luckau/Gefährdung des Straßenverkehrs

Halbe/Diebstahl im besonders schweren Fall

Königs Wusterhausen/Fahren unter Einfluss berauschender Mittel

Königs Wusterhausen/, Besonders schwerer Fall des Diebstahls

 

Luckau. Samstag gegen 01:50 Uhr kam auf der L52 zwischen Schlabendorf und Zinnitz ein PKW Volkswagen von der Fahrbahn ab und touchierte zwei Leitpfosten. Obwohl sich der 45-jährige Kraftfahrzeugführer krankheitsbedingt nicht in der Lage fühlte einen PKW sicher zu führen, trat er die Fahrt an. Um festzustellen, inwieweit ein Medikamentenkonsum unfallursächlich war, wurde eine Blutentnahme veranlasst. Der Kraftfahrzeugführer wurde auf Grund seiner Erkrankung stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs wurde eingeleitet. Der Schaden wurde auf 5000 Euro geschätzt.

Halbe. In der Nacht zu Samstag rissen Unbekannte eine Mauer, die provisorisch ein Fenster einer Garage in dem Garagenkomplex an der Kirchstraße in Halbe verschloss, ein und betraten diese. Anschließend brachen die Täter von Innen das Garagentor auf und entkamen mit einem Rasentraktor und weiteren technischen Geräten. Der Sachschaden wurde mit 1100 Euro betitelt. Ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls im besonders schweren Fall wurde eingeleitet.

König Wusterhausen. Freitagnachmittag gegen 15:00 Uhr wurden in Königs Wusterhausen OT Deutsch Wusterhausen auf der Chausseestraße zwei E-Scooter festgestellt. Während der Fahrt konsumierte der 22-jährige Fahrer offensichtlich Rauschmittel. Die 22-jährige Fahrerin des zweiten E- Scooters gab an, unmittelbar vor Fahrtantritt ebenfalls Rauschmittel konsumiert zu haben. Zudem war der zweite E-Scooter nicht pflichtversichert. Beide mussten nun jeweils eine Blutprobe abgeben. Der Fahrer muss nun mit einem Bußgeld in Höhe von 500 Euro und einem Monat Fahrverbot rechnen. Die Fahrerin muss sich einem Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz stellen, dem die Rauschmittelfahrt anhängig ist.

Königs Wusterhausen. Im Zeitraum von Freitagabend bis Sonntagmorgen entwendeten unbekannte Täter auf noch unbekannte Art und Weise ein historisches Kraftrad der Marke BMW von einem Grundstück der Florastraße in Königs Wusterhausen OT Zeesen. Der Schadenshöhe wurde auf 10.000 Euro geschätzt. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall wurde eingeleitet. Die Fahndung nach dem Kraftrad läuft.

 

Polizeiinspektion Elbe-Elster:

Massen-Niederlausitz/EE, Drogen im Straßenverkehr

Uebigau/EE, Fahndungserfolg

 

Massen-Niederlausitz. Am Freitagabend nahmen die Finsterwalder Polizisten den Fahrereines Elektrorollers ins Visier. Der 33-Jährige stand bei seiner Fahrt bei Massen unter dem Einfluss von gleich mehreren illegalen Drogen. Nach der Entnahme einer Blutprobe wurde ihm die Weiterfahrt untersagt. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.

Uebigau. Am Freitagnachmittag kontrollierten Beamte einen Kleintransporter nahe Uebigau. Hierbei wurde festgestellt, dass das Fahrzeug nach einer Unterschlagung in Halle zur Fahndung ausgeschrieben war. Nach erfolgter Personalienfeststellung der Fahrzeuginsassen, erfolgte die Sicherstellung des Fahrzeuges.

Sitzungen

Die Mitglieder des Ausschusses für Finanzen kommen am Mittwoch, dem 06.08.2025 um 13:30 Uhr im Kreishaus, Fraktionsraum C.1.06 in der Heinrich-Heine-Straße 1 in 03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca) zu ihrer 8. Sitzung zusammen.

Die Sitzung ist öffentlich.

Tagesordnung:

  • Bericht zur Haushaltsdurchführung 2025
  • Teilweise Aufhebung der Haushaltssperre (§ 71 Abs. 1 S. 4 BbgKVerf)

 
Detaillierte Informationen zu den Beschlussvorlagen erhalten Sie auf der Homepage des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa www.lkspn.de, Politik & Kreistag, Bürgerinfo-Portal, Sitzungskalender.
 

******

10. Sitzung des Kreistages

Zu ihrer 10. Sitzung treten die Abgeordneten des Kreistages des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa am Mittwoch, dem 06.08.2025 um 15:00 Uhr im Großen Saal des Kreishauses in der Heinrich-Heine-Straße 1 in 03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca zusammen.

Die Sitzung ist öffentlich.

Tagesordnung:
  • Bericht zur Haushaltsdurchführung 2025
  • Teilweise Aufhebung der Haushaltssperre (§ 71 Abs. 1 S. 4 BbgKVerf)
  • Vergabe der Bauleistungen zur Errichtung der Basisabdichtung inkl. Sickerwasserfassung und Technischer Barriere für den Schüttbereich III, Bauabschnitt 1 der Deponie Forst-Autobahn
  • Pückler-Gymnasium Hegelstraße 1 und 4 in 03050 Cottbus, Leistungsphasen 1 - 8 für die Elektroplanung des Gebäudes A

Die Einwohnerfragestunde findet um 15:45 Uhr statt.
 
Detaillierte Informationen zu den Beschlussvorlagen erhalten Sie auf der Homepage des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa www.lkspn.de, Politik & Kreistag, Bürgerinfo-Portal, Sitzungskalender.

 

Die Mitglieder des Werksausschusses für den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft treffen sich am Montag, dem 04.08.2025 um 16:00 Uhr in der Frankfurter Straße 2 in 03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca).
 
Die Sitzung ist öffentlich.

Tagesordnung:

  • Vergabe der Bauleistungen zur Errichtung der Basisabdichtung inkl. Bauabschnitt 1 der Deponie Forst-Autobahn

  
Detaillierte Informationen zu den Beschlussvorlagen erhalten Sie auf der Homepage des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa www.lkspn.de, Politik & Kreistag, Bürgerinfo-Portal, Sitzungskalender.

Pressestelle Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjew

Unsere neuesten Filme

24.07.2025

24.07.2025

24.07.2025

24.07.2025

24.07.2025

24.07.2025

06.07.2025

06.07.2025

04.10.2024

04.10.2024

29.09.2024

29.09.2024

27.09.2024

27.09.2024

20.09.2024

20.09.2024

13.09.2024

13.09.2024

06.09.2024

06.09.2024

Unsere Kategorien